Armaturenbrett Golf IV - erste Bilder

VW Vento 1H

Hideho..

hier nun die ersten Bilder meines Amaturenbrettumbaus..

Es fehlen teilweise noch einige Blenden, teilweise sind alte verkratze drin, aber das Brett hängt bombenfest und alles funktioniert (sogar die Klima)

Und nun gehts los...

Endlich auch einen Becherhalter *eg*
Bild 1 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau1.jpg

Fahrerseite
Bild 2 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau2.jpg

Beifahrerseite
Bild 3 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau3.jpg

Tacho
Bild 4 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau4.jpg

Schmiegt sich gut an :-)
Bild 5 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau5.jpg

Bisher hatte ich kein Handschuhfach *g*
Bild 6 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau6.jpg

Mittelstück
Bild 7 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau7.jpg

Naja, ein bissel Luft ist noch, muss man sich was einfallen lassen.. Tips?
Bild 8 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau8.jpg

Fahrerseite, leider etwas verkrazt.. Wird noch getauscht.
Bild 9 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau9.jpg

Lichtschalter
Bild 10 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau10.jpg

Und gleich noch ne W8-Leuchte eingebaut, als wäre nie was anderes drin gewesen *eg*
Bild 11 http://www.vw-umbauten.de/images/umbau11.jpg

Meinungen, Kommentar, Tips sind herzlich Willkommen!

Viel Spass...

Forrest

89 Antworten

Bräuchte bischen Schützenhilfe bezüglich der Pinbelegung bzw. der Adapterstecker bei einem Umbau von Golf4 Armaturenbrett und Schalter in Golf3. Die Stromlaufpläne von VW kapier ich nicht so ganz...
Ein Tipp oder vielleicht sogar eine Anleitung welche Pins ich wie ändern muß wäre sehr hilfreich.
Es geht da um Heckscheibenheizung, Warnblinker, Lichtschalter, Leuchtweitenregulierung, Gebläse, manuelle Klima.

Also ich bin jetzt dabei das golf4 armaturen brett einzubauen und es sieht gut aus ,doch nicht so schwer wie ich es gedacht habe aber mit hilfen von Forrest!!! klapt es schon werde es dan hier posten wenn es fertig ist ich hoffe am sonntag wenn alles gut geht nur der tacho fehlt mir noch :-((

kosten bis jetzt ca 260 euro plus tacho ca 150 euro ohne can bus!!!!!!

Und was ist nun mit der Bauanleitung ?? 🙁
Oder hab ich die bei all den Antworten übersehen ...

die schreib ich gerade,musst du mal im forum ein paar seiten zurückblättern,dann findest du die schon

Ähnliche Themen

brauche die pinbelegung für den lichtschalter ,werde schon ferückt weil ich soweit alles fertig habe

kann mir einer weiter helfen

habe noch einen lichtschalter mit standlicht übrig!!!

für hilfe gibt es den gratis[

hallo,
wie gesagt ich bin schon dabei die pinbelegung auszuarbeiten. heute abend oder morgen früh stell ich die in meine anleitung rein...

Golf IV R32 Armaturenbrett im 2er und 3er

Warum reden alle von der Anleitung und keiner bringt eine raus??? Ich habe die Anleitung schon seit Wochen fertig....allerdings verschenke ich diese nicht, da es wirklich ne Menge Arbeit macht (ca. 50 A4 Seiten). Auch wenn sich jetzt alle Aufregen...hier ist der Link

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Habe das R32 Armaturenbrett in meinen 2er eingebaut...da aber die Umbauschritte und PIN Belegungen relativ gleich sind, kann man es 1:1 auch für den 3er Golf verwenden....

Es lohnt sich nicht wirklich nur ein Brett aus einem normalen 4er zu nehmen, da ich finde das das im Vergleich zum R32 Brett oder Bora Edition Brett sehr "normal" aussieht, um es mal neutral auszudrücken...

Die Lüftung funktioniert bei mir besser als die originale 2er Lüftung, da das Brett hinten gekürzt wird, sitzen die Lüftungsschlitze direkt an der Scheibe. Das die Lüftung nur in der Mitte ist hat überhaupt nichts zu sagen, da die Führung so ausgelegt ist, dass die gesamte Scheibe belüftet wird. Bei mir dauert es nur ein paar Sekunden und die Scheibe ist frei vom Beschlagenen.

Ich habe außerdem auch die Handbremse vom 4er verbaut, mit der originalen Verkleidung und nicht nur die Mittelkonsole! Die Handbremse sitzt ein Stück näher am Fahrersitz.

OK, ich gebe zu, ich bin froh, dass noch keiner eine komplette Anleitung veröffentlicht hat, dann kann auch niemand behaupten ich habe die Anleitung geklaut :-)

MFG

jm.design

bis mai ist meine fertig und hier reingestellt,sowie bei google zu finden

Na da bin ich ja mal gespannt...da ich aber das Armaturenbrett im 2er verbaut habe denke ich werde sich manche Punke unterscheiden....aber ich muss sagen, wenn man sich das hier so durchliest machen es sich einige schwerer als es ist...das mit den PIN Belegungen von den ganzen Schaltern ist ja nun wirklich nicht so schwer, mit einem Messgerät habe ich alle Schalter ohne irgendwelche Schaltpläne heraus bekommen...es stehen ja auch allen PINS die Beschriftungen dran. Mit den originalen Golf 4 Steckern kann man dann das auf perfekt umrüsten...
Da ich aber nur ne manuelle Klima habe, habe ich das mit der Klimatronik natürlich nicht erwähnt, aber das wirst Du ja dann in Deiner sicherlich mit aufführen...

@all zu jmdesign: siehe theresias page!!!

Was gibt es denn auf der Seite zu sehen??? Mit Armaturenbrettumbau kann ich da nichts finden...einen Golf 4 Tacho habe ich schon seit Ewigkeiten in meinem 2er, als ich noch ein 3er Brett drin hatte...mehr kann ich auf der Seiten nicht entdecken...

Hi,
@jmdesign. Zeig doch mal Bilder von deinem R32-Brett. Ich kenne den Unterschied zum normalen nicht.
Der Link in deimem Post funktioniert nicht.

Es gibt viele Unterschiede. Lochlederoptik im Bereich der Frontscheibe, Lamellen an den Lüftungsdüsen, somit sind die Lüftungsdüsen voll verschließbar und von außen dann glatt. Außerdem sind die Lüftungsdüsen beleuchtet. Der Beifahrerairbag hat unsichtbaren Brechkanten und somit sieht man keine häßliche Airbagklappe mehr!

Hier ein Bild:

Hier noch eins:

@Forrest

Super Arbeit RESPEKT 🙂
Das mit der Anleitung verstehe ich, es gibt immer ein paar Blöde die nicht wissen was für Arbeit da drin steckt!!!

Ich empfehle dir noch die Türöffner mit dem vom Golf 4 Cabrio auszutauschen, dann schauts echt perfekt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen