Armaturenbeleuchtung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
erst vor kurzem habe ich mir einen 211 er zugelegt.
Meine Frage:
Sind die Symbole über den einzelnen Stellungen des Lichtschalters, wie O, Parklicht, Abblendlicht usw. auch hintergrundbeleuchtet.
Bei mir ist nur der Schalter selbst und die Markierungen für Nebel und Nebelschlußleuchte beleuchtet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


Also,

das Verhalten ist beim 211 normal, wenn du vom 142 kommst - da war alles beleuchtet und nix hat nie reflektiert oder geblendet, wenn man nicht zu hell einstellt... Möchte dies aber nicht als "Früher-war-alles-besser"-Gewäsch verstanden wissen.

Gruß

Steve

Also ich bin vom S124 auf den S211 gewechselt und mir ist auf der Heimfahrt von der Abholung aus Böblingen sofort im Dunkeln aufgefallen das da nichts mehr in der Fahrerseitenscheibe reflektiert. Und es ist angenehm so. Am Lichtschalter fummel ich sowieso nicht rum, da das Licht im Winter auf Dauerfahrlicht geschaltet ist und im Sommer auf der Autofunktion verbleibt. Deswegen ist es auch eigentlich nicht nötig diesen noch zu beleuchten. Und die Bedienung ist eh intuitiv, zumindest ist dies meine Empfindung.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das ist normal so.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Das ist normal so.

... ich könnte mir vorstellen, dass "Beleuchtung am Lichtschalter" sich in der Scheibe spiegeln und somit stören würde, wenn man in den linken Aussenspiegel schaut.

Wie auch immer.. ist aber normal, dass dort nichts leuchtet! 😉

Also,

das Verhalten ist beim 211 normal, wenn du vom 142 kommst - da war alles beleuchtet und nix hat nie reflektiert oder geblendet, wenn man nicht zu hell einstellt... Möchte dies aber nicht als "Früher-war-alles-besser"-Gewäsch verstanden wissen.

Gruß

Steve

Moin,

wurde wohl eingespart. In einigen anderen Modellen ist er beleuchtet.
SL etc. (S-Klasse meine ich auch) aber da kann mcaudo was zu sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


das Verhalten ist beim 211 normal, wenn du vom 142 kommst -

ich glaube nicht das er vorher einen

W142

hatte😉

hätte er gerne gehabt, aber nicht gehabt😁

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


Also,

das Verhalten ist beim 211 normal, wenn du vom 142 kommst - da war alles beleuchtet und nix hat nie reflektiert oder geblendet, wenn man nicht zu hell einstellt... Möchte dies aber nicht als "Früher-war-alles-besser"-Gewäsch verstanden wissen.

Gruß

Steve

Also ich bin vom S124 auf den S211 gewechselt und mir ist auf der Heimfahrt von der Abholung aus Böblingen sofort im Dunkeln aufgefallen das da nichts mehr in der Fahrerseitenscheibe reflektiert. Und es ist angenehm so. Am Lichtschalter fummel ich sowieso nicht rum, da das Licht im Winter auf Dauerfahrlicht geschaltet ist und im Sommer auf der Autofunktion verbleibt. Deswegen ist es auch eigentlich nicht nötig diesen noch zu beleuchten. Und die Bedienung ist eh intuitiv, zumindest ist dies meine Empfindung.

Leider ist es nicht beleuchtet. Aber nach einer gewissen Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und kann die Schalter "blind" bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von morgenland


das Verhalten ist beim 211 normal, wenn du vom 142 kommst -

ich glaube nicht das er vorher einen W142 hatte😉
hätte er gerne gehabt, aber nicht gehabt😁

So ein Zahlendreher, sorry, Sippi wird wissen, dass ich den S124 meine.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Leider ist es nicht beleuchtet. Aber nach einer gewissen Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und kann die Schalter "blind" bedienen.

also bei mir arbeitet mein elektronischer Sklave Namens "Lichtautomatik" oder auch bekannt als "Lichtsensor" da immer ... wenn er meint es ist zu dunkel, dann zaubert er Licht ans Auto 😁

Ich fahre auch immer mit Lichtautomatik, funktioniert gut.
Bis auf Nebel tagsüber, da muss man manuell einschalten.

Und prompt war abends die Batterie leer, weil ich das Piepen der Meldung "Licht ausschalten" beim Aussteigen ignoriert habe. Das gleiche Signal kommt vom Gurtsignal beim losfahren, das steht bei mir akustisch auf "ignore". So trickst man sich selbst aus.

Aber ein bisschen kurios ist es schon, dass alle, aber auch wirklich alle Schalter beleuchtet sind, nur der Lichtschalter nicht. Ist das beim 212 immer noch so?

Es muss ja nicht am Schalter leuchten;
Man könnte z.B. den Status der Beleuchtung sehr schön auf der Standardseite des KI darstellen.
Das wäre mal ein sinnvolles Zusatzfeature, wenn man z.B. bei NSL an ab und zu darauf hingewiesen wird um zu prüfen ob sie noch an sein muss.

Also ich bin vom S124 auf den S211 gewechselt und mir ist auf der Heimfahrt von der Abholung aus Böblingen sofort im Dunkeln aufgefallen das da nichts mehr in der Fahrerseitenscheibe reflektiert. Und es ist angenehm so. Am Lichtschalter fummel ich sowieso nicht rum, da das Licht im Winter auf Dauerfahrlicht geschaltet ist und im Sommer auf der Autofunktion verbleibt. Deswegen ist es auch eigentlich nicht nötig diesen noch zu beleuchten. Und die Bedienung ist eh intuitiv, zumindest ist dies meine Empfindung.??? Ich kann mich nicht daran erinnern dass im 124er der Lichtschalter beleuchtet war.
Hätte ja auch keinen Sinn gemacht da man Ihn eh nicht sieht durch das Wagenrad große Lenkrad.
Meines Wissens war nur die Funktion Nebelschlußleuchte beleuchtet.
Oder irre ich mich so?

Zitat:

Original geschrieben von makisse


??? Ich kann mich nicht daran erinnern dass im 124er der Lichtschalter beleuchtet war.
Hätte ja auch keinen Sinn gemacht da man Ihn eh nicht sieht durch das Wagenrad große Lenkrad.
Meines Wissens war nur die Funktion Nebelschlußleuchte beleuchtet.
Oder irre ich mich so?

Dann warst Du wohl einer von denen wo diese Beleuchtung defekt war😉

Aber ich werde mal ein Foto machen, in der Garage steht noch ein W124🙂

So nun wie versprochen die Bilder im Vergleich.

Allen ein schönes erstes Adventswochenende.

Irgendwie passen ja die beleuchteten Schalter auch dazu.

Lichtschalter-w124-aus
Lichtschalter-w124-an
Lichtschalter-s211-ohne-zuendung
+1
Deine Antwort