1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Aristoclass + Lexol

Aristoclass + Lexol

Halo erstmal,
hier kommt ein kleiner EWrfahrungsbericht von mir.
Letzten September Wagen mir Pril gewaschen, Sonax knete, Aristoclass Politur danach Aristoclass Wachs. Hilfsmittel ledertuch und Polierwatte.
Der Wagen wurde regelmässig unregelmässig an der Tanke gewaschen. Billigstes Programm
Waschen ohne jeden zusatz und trocknen. fertig.
sieht doch jetzt nach 8 monaten immer noch richtig klasse aus. finde ich.

Die ledersitze, nach 130.000 KM und von 08-2006 wurden mit lexol bearbeitet
die letzten drei jahre im frühjahr und im herbst.
haben sich doch auch gut gehalten.
Lediglich der fahrersitz weis spuren aus. Mein Fazit.: zumindes für den fahrersitz währe 3x ober vielleicht sogar 4x lexol pflege p.a. besser gewesen.
oder auch nicht.
insgesamt bin ich doch ganz zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


Hallo Peter,

erst lesen, gehirneinschalten, nachdenken - und dann erst posten.

also, die letzte "behandlung" liegt rund 8 Monate zurück.

Das ist für mich ungepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



wenn man das berücksichtigt sieht das wagendach, nach dem langenharten winter, nun wirklich nicht schlecht aus. schau mal wie sich der balkon noch wiederspiegelt. is das nix?

Sieht ganz gut aus, hat aber keine Aussagekraft. Auf Bild 2 wo das Licht drauf scheint, kann man den tatsächlichen Zustand schon erahnen.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



wenn der türrahmendreckig ist - zeig mir eine tanke die bei einem programm für 5€ auch noch die türrahmen reinigt. ich kenne keine.

Und das ist dann der K.O.-Schlag. Waschanlage grenzt für mich schon an Automobil Vergewaltigung und hat nichts mit Pflege zu tun. Hinterlässt Kratzer und wird nichtmal richtig sauber. Natürlich kann man solche Ecken wie Türrahmen, hinten am Kofferraumdeckel, Felgen, unterm Tankdeckel etc. nur mit einer Handwäsche sauber kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


nach fast 130.000KM ein - und austeigen zeigt der Fahrersitz an der linken wange gebrauchsspuren
so what? Ich kenne sitze die nach dieser tortour nicht mehr als solche zu erkennen waren.
ich habe dazu angemerkt ob wohl einmal öfter lexol auch hier etwas gebracht hätte.
wer kann das schon sagen ?
die mechanische belastung ist schon ganz gewaltig nach dieser KM-Leistung.

also wenn dein wagen nach dieser fahrleistung noch wesentlich besser aussieht als meiner - Chapeau!

Ich würde ja ein paar Bilder machen, aber meiner hat noch nicht so viele km runter. In den einschlägigen Foren findest du aber Aufbereitungsberichte von Autos die älter sind und nachher wieder perfekt dastehen. Werden solche top aufbereiteten Autos im Winter auch nur per Hand gewaschen, so geht ein Winter auch relativ spurlos an dem Fahrzeug vorbei. Zumindest so gut, das man die paar leichten Defekte nicht mehr fotografiert kriegt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

was habt ihr den alle gegen das echte Schweineleder. Nicht zu verwechseln mit dem " Fensterleder "
ein Schweineledertuch wirde ganz samtig wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Fühlt sich dann wie weiche Babyhaut an.

Und der Vorteil ist es behält das Wachs da wo es hin gehört, auf dem Lack.

So jetzt könnt ihr über mich herfallen.

Gruß Blade 1.8

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8


Hallo,

was habt ihr den alle gegen das echte Schweineleder. Nicht zu verwechseln mit dem " Fensterleder "
ein Schweineledertuch wirde ganz samtig wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Fühlt sich dann wie weiche Babyhaut an.

Und der Vorteil ist es behält das Wachs da wo es hin gehört, auf dem Lack.

So jetzt könnt ihr über mich herfallen.

Gruß Blade 1.8

Wird gemacht😁

Heutzutage benutzt jeder, der sich intensiver mit der Pflege beschäftigt ein Mikrofasertrockentuch. Probleme mit übermäßigem Wachsabtrag hat keiner.

Wie lange brauchst du um mit dem Leder dein Auto zu trocknen?

Ich brauch für die großen Flächen 2 Minuten. Dann nochmal 5 Minuten um die Spiegel, Einstiege, und Kofferraumspalten und Felgen zu Trocknen.
Das geht ohne Kratzerrisiko vonstatten, weil das Tuch das Wasser ohne Druck aufsaugt. Wenn man mit einem Leder das Wasser vom Lack schiebt reicht ein Sandkorn und schon hat man einen neuen Kratzer🙁

Hallo,

ok das Trocknen dauert länger, aber ich ziehe das Tuch großflächig über den Lack, das komplett ausgebreitete Tuch.

Mikrofasertuch kommt nur zum Einsatz an den Stellen die noch nicht glänzen, aber die Zeiten des mehrstündigen polierens sind jetzt vorbei, kein roter Unilack mehr. Sondern eine absolute pflegeleichte Farbe.

Gruß Blade 1.8

Besorg dir doch einfach ein gutes MFT (90x60) zum trocknen und du wirst nichts anderes mehr nutzen wollen!
Mein Vater hat auch immer an sein Leder geglaubt bis er mein Auto für eine Woche hatte und es nur mit so einem MFT trocknen durfte und schau an jetzt hat er selbst 5Stk. (MFT nicht 5er 😁 )

Ähnliche Themen

Hallo,

du wirst lachen, ich habe heute wieder mal mein Auto gewaschen, nicht das er dreckig gewesen wäre. Nur voll gelben Blütenstaub, den man auf dem Lack nicht sieht nur auf den Scheiben ( coole Farbe ).

Zum Einsatz kamen 2 Microfaser Waschhandschuhe mit den Würstchen dran, wie immer und 3 Microfasertücher, aber nicht zum Abtrocken sondern nur fürs finish.

2 Stück für Plastikbeplankung aussen herum, eins zum auftragen der Tiefenpflege und eins zum auspolieren. Und ich war echt überrascht von der Wirkung diese Pflegemittel.

Mein Wagen ist zwar erst 3 Monate alt und steht vor Sonne geschützt in seinem Caport. Man konnte genau sehen wo man noch nicht behandelt hat. Die frisch behandelten Flächen waren Tiefschwarz. Es ist aber kein Stoßstangenschwarz, es ist ein Kombimittel für innen und aussenl.

So ein Mittel habe ich das erste mal gekauft hatte bisher nur Autos mit lackierten Stoßstangen und Seitenschweller.

Irgendwann werde ich mal das Dach wachsen, es graust mich davor, weil ich einfach nicht daran komme trotz Trittleiter und einer Körpergröße von 1,68 m.

Allein das Waschen und Trocknen und mit Tiefenpfleger behandeln hat mich schon 4 Stunden Zeit gekostet. Na ja wenn man nur 1 1/2 Hand zur Verfügung hat.

Gruß Blade

Deine Antwort
Ähnliche Themen