Arglistische Täuschung beim Autokauf ?

Dies Thema ist zwar kein Versicherungsthema, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen.

Wir hatten für meine Frau im Februar einen Golf 4, Bj. 2003, Kombi, Automatik mit 150.000 im für 3400,- € gekauft. Die Probefahrt verlief gut, der Wagen war soweit in Ordnung, dazu sehr gepflegt und war ein Garagenwagen.

Nach ein paar Wochen bemerkte ich, dass das Getriebe plötzlich für ein paar Sekunden keinen Kraftschluss mehr hatte. Die Drehzahl stieg, aber der Wagen beschleunigte nicht. Wie gesagt, dieser Spuk trat nur ein paar Mal auf und immer nur für ein paar Sekunden. Meine Frau fuhr nun vor 4 Wochen zum Einkaufen zum örtlichen Supermarkt. Auf dem Parkplatz sprach sie ein Mann an und meinte: "Ist das nicht der Wagen von der Fau xyz, den wollte ich auch schon kaufen. Bei der Probefahrt auf der Autobahn hatte der Wagen doch den Getriebefehler mit den Kraftschluss". Danach verschwand der Mann. Meine Frau war so sprachlos, dass sie sich nicht den Namen und auch nicht das KFZ-Kennzeichen merke. Danach war ich in der Werkstatt, hatte noch eine Ölspülung machen lassen in der Hoffnung, dass der Fehler verschwindet. Leider war das nicht der Fall. Laut Werkstatt wird der Fehler im Getriebe liegen, könnte der Wandler sein oder was auch immer. Falls der Fehler schlimmer wird, ist der Schaden ein wirtschalftlicher Totalschaden.

Nun bin ich doch ziemlich verärgert. Anscheinend war der Verkäuferin der Fehler bekannt, jedenfalls dem Interessenten, der den Wagen kaufen wollte. Nun frage ich mich, ob und was ich da noch machen könnte? So wie ich das sehe, liegt falls sie von dem Schaden wußte, eine arglistige Täuschung vor. Einen Zeugen habe ich nicht und die Verkäuferin dürfte wohl alles abstreiten. So gesehen werde ich wohl schlechte Karten haben. Trotzdem will ich den Sache nicht so einfach auf sich beruhen lassen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie man taktisch vorgehen könnte.

Beste Antwort im Thema

In den beiden Werkstätten wußten Sie nichts von dem Vorschaden, bzw. wollte mir eine Werkstatt aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft geben.
Prinzipiell sind meine Möglichkeiten natürlich begrenzt, rechtlich werde ich wohl nichts ausrichten können.
Ich dachte auch eher an die Möglichkeit, die Verkäuferin mit der Geschichte zu konfrontieren und abwarten, wie sie reagiert. Vielleicht kann man ja auch mit Anwalt drohen. Das ich den Namen von den Zeugen nicht habe, brauche ich ihr ja nicht auf die Nase binden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wie willst du beweisen, dass der Verkäufer davon wusste? Selbst wenn es einem anderen Interessenten aufgefallen wäre, wer sagt, dass er das auch dem Verkäufer gesagt hatte?

Nur so könntest du dem Verkäufer arglistige Täuschung nachweisen, aber viel Hoffnung mache ich dir da nicht.

Die einzige Möglichkeit welche ich sehe, ist dass die Werkstatt eine Aussage trifft in der das Fahrzeug evtl wegen dieses Problems schon ein mal war eine Aussage macht. Das ist aber mehr als schwierig, da würde der Zeuge vom Parkplatz evtl helfen um etwas Druck auszuüben....

Letztlich hilft da nur eine Rechtsschutzversicherung...

Grüße
Steini

vielleicht nochmal in das serviceheft schauen und gucken wer das fahrzeug gewartet hat.
vielleicht weiß die werkstatt von dem fehler.

unter dem strich:
kannst du dem verkäufer ncht nachvollziehbar, eindeutig und unstrittig nachweisen, dass der von dem mangel gewusst und diesen arglistig verschwiegen hat siehts schlechts aus.
wenn der beweis nicht geführt werden kann, würde ich den arsch zusammenkneifen und das thema abhaken.
jeder aufwand mehr, den du sonst in die sache steckst, erhöht dann nur deinen schaden, da er nichts bringt.

gruß

In den beiden Werkstätten wußten Sie nichts von dem Vorschaden, bzw. wollte mir eine Werkstatt aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft geben.
Prinzipiell sind meine Möglichkeiten natürlich begrenzt, rechtlich werde ich wohl nichts ausrichten können.
Ich dachte auch eher an die Möglichkeit, die Verkäuferin mit der Geschichte zu konfrontieren und abwarten, wie sie reagiert. Vielleicht kann man ja auch mit Anwalt drohen. Das ich den Namen von den Zeugen nicht habe, brauche ich ihr ja nicht auf die Nase binden.

Ähnliche Themen

Der TE hat sich im 2. Absatz die beste Antwort gegeben.

Vielleicht wusste die Frau auch nix weil Sie keine Kfz-Mechanikerin ist bzw. kein bisschen Ahnung von Autos hat, dir ist der Fehler ja auch nicht sofort aufgefallen.
Mit sowas muss man leben wenn einen 12 Jahre alten Wagen kauft, da kann man einfach mal Pech haben.....

Wer mit dem Risiko nicht Leben kann muss beim Händler kaufen oder am besten einen Neuwagen.....

Zitat:

Wer mit dem Risiko nicht Leben kann muss beim Händler kaufen oder am besten einen Neuwagen.....

Tja, hast wahrscheinlich Recht.🙁

Wenn das Getriebe kaputt ist nicht zur Vertragswerkstatt gehen, da ist das Ding dann ein wirtschaftlicher Totalschaden. Such mal nach einer Getriebereperatur oft ist es zu reparieren und das wesentlich günstiger als ein Neues bzw Austauschgetriebe.

EINZIGE Möglichkeit: den Verkäufer ganz höflich nach dem Fehler fragen. Und auf die Reperaturkosten hinweisen. Es kann sein, dass der Verkäufer dann noch einen 50er oder vielleicht sogar 100er dazu gibt. Alles andere führt zu ncihts.

Außerdem: Das Auto hat dich 3400€ gekostet, such doch mal bei ebay nach gebrauchten Getrieben für das Auto, da gibt es mit Sicherheit welche für unter 300€ der Einbau ist auch nicht schwer kostet vielleicht nochmal 200€.
Also von einem wirtshcaftlichen Totalschaden kann man nur bei Reperatur im "Glaspalast" sprechen 😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Juni 2015 um 11:47:22 Uhr:


Also von einem wirtshcaftlichen Totalschaden kann man nur bei Reperatur im "Glaspalast" sprechen 😉

Rep

e

ratur?😕 Was soll das sein? Ich kenne nur

Reparatur

.😎

Oder einfach mal Getriebeöl nachfüllen lassen......

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 15. Juni 2015 um 14:26:28 Uhr:


Oder einfach mal Getriebeöl nachfüllen lassen......

Das hat nur nicht mit einer rutschenden Kupplung zu tun. Ich frage mich, wieso es (bei all den Betrügereien in Sachen KFZ) noch immer Käufer gibt, die sich keinen mit bringen, der wenigstens ein bisschen Ahnung hat.

zb. im 2./3. Gang anfahren,- das Problem wäre sofort aufgefallen.

Neue Kupplung (inkl. Ausrücklager) kostet komplett rund 250 Euro (wenn du sie selber einbaust)

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 15. Juni 2015 um 20:27:59 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 15. Juni 2015 um 14:26:28 Uhr:


Oder einfach mal Getriebeöl nachfüllen lassen......
Das hat nur nicht mit einer rutschenden Kupplung zu tun. Ich frage mich, wieso es (bei all den Betrügereien in Sachen KFZ) noch immer Käufer gibt, die sich keinen mit bringen, der wenigstens ein bisschen Ahnung hat.
zb. im 2./3. Gang anfahren,- das Problem wäre sofort aufgefallen.
Neue Kupplung (inkl. Ausrücklager) kostet komplett rund 250 Euro (wenn du sie selber einbaust)

Wir hatten für meine Frau im Februar einen Golf 4, Bj. 2003, Kombi,

Automatik

mit 150.000

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 15. Juni 2015 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 15. Juni 2015 um 20:27:59 Uhr:


Das hat nur nicht mit einer rutschenden Kupplung zu tun. Ich frage mich, wieso es (bei all den Betrügereien in Sachen KFZ) noch immer Käufer gibt, die sich keinen mit bringen, der wenigstens ein bisschen Ahnung hat.
zb. im 2./3. Gang anfahren,- das Problem wäre sofort aufgefallen.
Neue Kupplung (inkl. Ausrücklager) kostet komplett rund 250 Euro (wenn du sie selber einbaust)

Wir hatten für meine Frau im Februar einen Golf 4, Bj. 2003, Kombi, Automatik mit 150.000

Kleines, aber wichtiges Detail 😁

Dann kann es natürlich auch am (fehlenden?) Getriebeöl liegen,- oder am defekte Kühlmitteltemperaturgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen