Arglistige Täuschung
Guten Tag, ich habe mal eine Frage, die viele Mercedes Fahrer betreffen könnte.
Ich habe am Dienstag einen W221, S500 232tkm, Bj2007 gekauft von privat.
Angeblich der Wagen vom Schwiegervater usw…
Auf dem Weg nach Hause kam dann eine Fehlermeldung nach der anderen.
Airmatic, Parktronic, Abstandsrgeltempomat. Klimaanlage, Massagesitze ohne Funktion. Ich habe ihn angeschrieben, „natürlich“ war er sich keine schuld bewusst. Am nächsten Tag festgestellt das die Keylessgo nur an den hinteren Türen funktioniert. Nochmal eine Fahrt in Waschanlage leuchtet die MKL. In der Werkstatt auslesen lassen, Nockenwellen Position unplausibel. Also ketten gelängt und Kettenräder platt. Und das alles nach einem Tag und 350km später.
Meine Frage jetzt zu diesem Vorfall.
Natürlich wurde der Kaufvertrag von privat abgewickelt unter Ausschluss der Gewährleistung und Rückkauf.
Aber niemanden kann mir doch erzählen das er von all diesen Mängeln nichts gewusst hat?
Ich habe die Fehlermeldungen fortlaufend dokumentiert und mit km Angaben abfotografiert.
Montag gehts zum Anwalt, aber wie groß sind meine Chancen auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages?
Hat einer von euch schon Erfahrungen gemacht mit einem Kauf dieser Art?
Danke für eure Antworten.
74 Antworten
@ uricken
Bravo! Applaus! Wie üblich von Dir, wenn Du etwas gegen mich schreiben kannst!
Aber hier wird die Forumsgemeinde beschäftigt, gibt Tipps etc. Hat möglicher Weise oder sicher recht und dann verschwindet der Themenersteller, ohne dass wir erfahren wie es ausgegangen ist und ggf. auch daraus lernen können.
Und das Verhalten des Themenerstellers (einfach verschwinden und nicht mehr melden) bestätigt grundsätzlich sein vorheriges Verhalten beim Kauf.
Auch daraus kann man hier im Forum lernen.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Ich habe keinen Deiner Beiträge gegen mich (mit Mutmaßungen etc. Zitat: "Habe noch nie so einen Neidkommentar gelesen" etc...) vergessen!
Contenance
Muss ein paar Leute hier enttäuschen. Bin weder tot noch wurde die Kiste weiter verkauft.
Jedem wird klar sein, dass so ein Fall nicht innerhalb von 1-2 Monaten erledigt ist, außer man ist hängengeblieben weil beide Elternteile Geschwister sind.
Sowas braucht Zeit weil alles über Gutachter, Kostenvoranschläge und Rechnungen läuft.
Alles wurde eingeholt und eingereicht. Wir haben uns außergerichtlich geeinigt. Ich habe knapp 1/3 vom Kaufpreis zurückbekommen. Fahrzeug wurde gerichtet, zugelassen und jetzt passt das alles.
Was mich mehr gewundert hat ist, das der allwissende Blau Bär das alles nicht vorhergesehen hat mit all seinem Lebensweisheiten…
Aber egal, jetzt hat der ein oder andere wieder was dazu gelernt.
Moin
Du hast dich 4 Monaten nicht gemeldet, daher darf man vieles vermuten.
Du konntest auch ein Zwischenbericht hier reinstellen um Vermutungen aus zu schalten.
LG
So wie hier mit ihm umgegangen wurde wundert es mich nicht das er 4 Monate nichts von sich hören gelassen hat.
Mich würde jetzt interessieren was an dem Fahrzeug alles gerichtet wurde. War die Batterie ein Problem und was war mit der Kette?
Batterien wurden beide ersetzt. Die kleine vorne ist genauso teuer wie die große hinten. Fehler war nicht weg. Hinten vom Parktronic war ein Steuergerät defekt. Der hat hinten keine parksensoren sondern irgendwie 2 Stg. Kostet neu knapp 580, in der Bucht 250€. Kettenantrieb habe ich selber gemacht. Kette, Zahnrad Gleitschienen Original, den Rest Febi, NW-Versteller, Magnete, usw. Für die Aktion habe ich ca 1500€ an Teile ausgegeben. Inklusive alle Filter, Öle, Automatik Getriebe Öl. Kerzen, usw.
Am Ende scheint es ja jetzt gut rausgekommen zu sein, Du hast deutlich Ermässigung aufs Auto und selber alles wichtige erneuert. Da wünsche ich gute und fehlerfreie Fahrt! Kann sein dass der Parkpiepser hier mit 2 Radarsensoren und nicht mit den 4 kleinen runden Ultraschallsensoren gemacht wird.
Danke für Deine Rückmeldung und alles Gute!
Ja da sind keine Ultraschallsensoren, sondern Radarsensoren verbaut. Sind insgesamt vier Stück in der Heckstoßstange. Wenn die absaufen wirds halt eklig teuer. Is nix mit 15€ Ultraschallsensor aus dem Zubehör.
Der Kettentrieb sieht aber echt schlimm aus. Meine Meinung dazu, entweder immer nur das billigste Öl zu lange gefahren oder die KM stimmen nicht.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 6. März 2023 um 18:35:47 Uhr:
Ja da sind keine Ultraschallsensoren, sondern Radarsensoren verbaut. Sind insgesamt vier Stück in der Heckstoßstange. Wenn die absaufen wirds halt eklig teuer. Is nix mit 15€ Ultraschallsensor aus dem Zubehör.
Der Kettentrieb sieht aber echt schlimm aus. Meine Meinung dazu, entweder immer nur das billigste Öl zu lange gefahren oder die KM stimmen nicht.
Oder nur Kurzstrecke.
Zitat:
@MarcelAsko schrieb am 6. März 2023 um 19:33:00 Uhr:
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 6. März 2023 um 18:35:47 Uhr:
Ja da sind keine Ultraschallsensoren, sondern Radarsensoren verbaut. Sind insgesamt vier Stück in der Heckstoßstange. Wenn die absaufen wirds halt eklig teuer. Is nix mit 15€ Ultraschallsensor aus dem Zubehör.
Der Kettentrieb sieht aber echt schlimm aus. Meine Meinung dazu, entweder immer nur das billigste Öl zu lange gefahren oder die KM stimmen nicht.Oder nur Kurzstrecke.
Ja, so etwas.
Vermutlich kamen da verschiedene Faktoren zusammen:
Viel Kurzstrecke
Billigöl
Zu lange Wechselintervalle
Ölfilter nicht mit gewechselt (nur an der Tanke abgesaugt und wieder aufgefüllt)
Nicht zu vergessen: AGR defekt/ zu gekokelt und Dauer-geöffnet
Pinkelnde Injektoren (Saugrohreinspritzung)
Defekter Kühlwasserthermostat (dauer göffnet: Motor wird nicht warm)
LMM defekt/taub
Und so weiter
Was ich hier jetzt noch empfehlen würde, damit es nicht zum nächsten Desaster kommt, ganz schnell das Schaltsaugrohr erneuern. Das reagiert auch ganz schlecht auf mieses Öl und so wie der Kettentrieb aussieht, wird es da drinne nicht besser aussehen. Eine aberissene und angesaugte Klappe davon und das wars mit dem Motor.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 6. März 2023 um 20:10:39 Uhr:
Was ich hier jetzt noch empfehlen würde, damit es nicht zum nächsten Desaster kommt, ganz schnell das Schaltsaugrohr erneuern. Das reagiert auch ganz schlecht auf mieses Öl und so wie der Kettentrieb aussieht, wird es da drinne nicht besser aussehen. Eine aberissene und angesaugte Klappe davon und das wars mit dem Motor.
Das war bei mir auch extrem knapp. Die Klappe hatte 1 cm Spiel und war deutlich zu hören da hat bestimmt nicht mehr viel gefehlt. Die Brücke kann man gut im Netz bestellen für die Hälfte vom Preis bei Mercedes. Kostet dann aber Immernoch 600 Euro
Aber was hat die mit dem Öl zutun ? Eine Seite zieht er Luft andere Seite geht die Luft in den Motor also bei mir war da kein Öl
Ich hab's nicht mehr genau im Kopf: War da nicht auf der linken Seite die Box mit Öldampfabscheider der Kurbengehäusebelüftung?
Wenn das Ding versottet ist, könnte Öl in den Ansaugtrakt gelangen, oder?
Allerdings ist bei der Mechanik des Schaltsaugrohres eher der mechanische Verschleiß durch die schiere Laufleistung bedingt.
Der Vorschlag das gleich mit zu erledigen ist sehr gut, finde ich.
Ebenso würde ich die WaPu und Thermostat mit machen, Kurbelwellensensor und Ölstandssensor. Dann ist da auch Ruhe
Durch die Kurbelgehäuseentlüftung gelangen Öldämpfe in die Ansaugbrücke, die so wieder mit verbrannt werden sollen. Lagern die sich ab reagiert der Kunststoff mit dem Öl und wird auf Dauer spröde. Wobei es da auch Klappen aus Metall gibt, die aber auch abreißen können.