Arbeitsweg verändert, ein Diesel soll her

Moin ihr,

ich fahre derzeit einen Xsara Picasso Bj.2001. Nun hat sich mein Arbeitsweg verändert und ich werde in Zukunft ca. 24.000 KM im Jahr fahren.

80 % Autobahn und Landstraße
20 % Stadtverkehr

Ich denke, das sich hier ein Diesel rentieren wird. Ausgeben möchte ich max. 6000 Euro, der Wagen sollte
noch 4-5 Jahre halten, also knapp 125.000 KM noch.

Nun habe ich mich ein wenig auf dem Automarkt umgeschaut ( Mobile,Autoscout usw. ). In der Preisregion
findet man eigentlich einiges.
Ich habe mich auch noch auf kein Modell festgelegt, es sollte nicht kleiner als ein Ford Focus oder VW Golf sein. Dazu ist wichtig das er 4 Türen hat.

Ich rechne im Jahr ca. 1000 Euro Kosten für das Auto, zwecks Inspektion und Verschleißteile.

Was mir bis jetzt gut gefällt, wäre zb. Ford Focus , Citroen C4 , Peugot 407 , Mazda 6 , Renault Laguna 2 , Citroen C5 .

Ich habe aber wirklich gesagt, nicht soviel Ahnung, worauf ich bei welchen Auto achten muss. Ich würde generell nur Scheckheftgepflegte Auto kaufen.

Bin auf eure Tipps gespannt.

19 Antworten

Zitat:

Schöne Ansichten!
Wenn Du den "neuen" auch 2000km über den Service lässt, wirst Du bei ähnlicher mangelnder Pflege
wirklich innerhalb kurzer Zeit die Wundertüte haben, von der John schon sprach.
Gib doch mal die ersten 3 Stellen Deiner PLZ und dann kann man ja mal sehen, ob sich bei Dir in der
Nähe ein Schnäppchen herum treibt. Oder willst Du 600km für ein Schnäppchen zurück legen?
Wenn Du 1200,- für den Wartungsstau des Jahres bekommst, dann weg damit, bevor ich der nächste
Käufer etwas besser auskennen tut.

Ich habe die Inspektionen vorher immer gemacht, aber da er sowieso verkauft wird, habe ich die letzte Inspektion nicht machen lassen 🙂

PLZ: 46397

Ich würde aber auch 600 KM in Kauf nehmen, wenn sich das wirklich lohnt.

Wäre eigentlich ein Auto auf LPG-Gas eine Alternative ?

irgendwann läuft die Steuersubvention auf GAS aus und dann fängt die Rechnerei
wieder von vorne an... Gas ist eine Alternative, wenn diese Technik ab Werk drin
wäre oder nachvollziehbar vertrauenswürdig nachgerüstet wurde. Kaufen und selbst
dann nochmals 1900 - 2800 in die Umrüstung investieren... da musst Du danach
schon einige hunderttausend KM abspulen bis sich das amortisiert hat.

Zitat:

PLZ: 46397
Ich würde aber auch 600 KM in Kauf nehmen, wenn sich das wirklich lohnt.

in Deiner näheren Umgebung wäre dieser hier mein absoluter Favorit, ich meine der

sollte noch 200000km laufen bei entsprechender Pflege und regelmäßiger Wartung.

Ohne nötige Wartungsarbeiten geht auch ein Rolls irgendwann kaputt.

http://suchen.mobile.de/.../186096232.html

Wenn ganz Deutschland in Ordnung ist, habe ich hier dieses Fahrzeug gefunden, das
ich mir ansehen würde: http://suchen.mobile.de/.../186115284.html

Ähnliche Themen

Wenn Du Citroen C4 überlegst täte ich schauen, ob auch ein C3 vllt ausreichend wäre.
Komfort ist etwa derselbe nur an Raum mangelt es beim C3 etwas mehr.

Den C3 bekommste als VTi82 als spritzigen Benziner, ohne Turbolader, und Verbrauch hält sich in Grenzen. Seine nur 82 PS finde ich als ausreichend.
KFZ-Steuer beträgt 24 Euro.
Verbrauchsangabe liegt bei 4,5 ltr/100km Super E10. Meinereiner täte bei 4,8-4,9 ltr/100km liegen. Da die Motorisierung noch nicht lange auf dem Markt ist (ist ein 1.198 ccm 3-Zylinder), sagt Spritmonitor noch nicht viel aus, denke aber dass sich da Durchschnittsverbrauch um die 5,5 ltr/100km einpendeln wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen