ARAL Supertronic 0W-40

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nach einem Jahr des Mitlesens hier und heute mein erster Beitrag mit einer Frage.

Das ARAL SuperTronic 0W-40 Motoröl hat eine Freigabe nach MB-Blatt 229,31 und 229,51. Beinhaltet dies auch die Freigabe 229,5? Ist die angehängte 1 immer die Variante für Dieselmotoren? Ist das richtig?

Schon mal vielen Dank und Gruß

Hanjo211

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanjo211


Bei M271 ist eine rückwirkende Bedatung erst ab Modelljahr 2005 (Motor mit Öldruckschalter) möglich

der Teil des Satzes ist richtig. Äh - naja, fast... "Ölstandsschalter" heißt das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von hanjo211


und dann später eben nur 20.000 km.

der Teil ist falsch.

Die 20.000km sind ohne jegliches Update möglich (bei Verwendung von 229.5 Öl) - und das schon immer.

Das Update macht die 25.000km SLS möglich - und das eben beim M271 nur ab MJ 2005, ist aber bei Dir kein Problem - es sei denn Dein Auto stand vor Erstzulassung mehr als 1 Jahr "auf Halde"... 😁

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Ich habe die vollständige Info SI1800P0011A vorliegen, aber nichts gefunden mit 25000 SLS. Meine ist vom 16.04.02.

Die 25000SLS wurden erst in der Dokumentation ab 02/2006 eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Kannst Du mir Deine mal schicken?
Mein Wagen ist Baujahr 11/04. Kann die SLS auch erhöht werden?

Nein, ist ein offizielles DC Dokument - das werde ich nicht weitergeben. Ob Dein Wagen eine SLS-Erhöhung zuläßt kann ich nur beurteilen, wenn ich weiß welchen Wagen Du fährst... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Die 20.000km sind ohne jegliches Update möglich (bei Verwendung von 229.5 Öl) - und das schon immer.

Das Update macht die 25.000km SLS möglich - und das eben beim M271 nur ab MJ 2005, ist aber bei Dir kein Problem - es sei denn Dein Auto stand vor Erstzulassung mehr als 1 Jahr "auf Halde"... 😁

Als ich das Auto gekauft habe, hatte es 25500 km auf dem Tacho, es wurde dann vom VT Service B (erster Service) gemacht und Restlaufstrecke +1883 eingetragen, danach 15.000 km. Das Auto ist sogar Modell 2006. Mit 20.000 km wäre ich auch zufrieden. Ich hatte mal viel Ärger mit einem A6 nach 7 Jahren. Ölintervall mit Longlife-Öl 30.000 km, passte immer, aber dann halt total verschlammte Ölwanne etc mit Reparaturkosten von 1000 Euro. Da wären ein oder 2 Ölwechsel sicher biller gewesen. Habe aber nie einen übersprungen, alles korrekt nach Serviceanzeige.

Gut, dann werde ich mal sehen was die VT hier in MS drauf hat.

Gruß
hanjo211

E200NGT
WDB2110421A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


E200NGT
WDB2110421A

Wenn der Wagen Baujahr 11/2004 (somit also Modelljahr 2005) ist, dann sollte eine SLS von 25tkm möglich sein - ob es spezielle NGT-Eigenheiten gibt ist mir persönlich nicht bekannt (in der Dokumentation steht aber nichts drin - also sollte da alles so gelten wie beim "normalen" M271).

Falls der Wagen allerdings noch Modelljahr 2004 ist, dann ist die maximale SLS 20.000km mit einem Öl nach 229.5 .

Zitat:

Original geschrieben von hanjo211


...aber dann halt total verschlammte Ölwanne etc mit Reparaturkosten von 1000 Euro.

Da wäre die Verwendung eines besseren Öls wohl vernünftiger gewesen... 😉

Danke! Er ist MJ 2005. Mercedes macht keine Unterschiede zwischen E200NGT und E200K. Die Intervalle sind gleich, der einzige Unterschied ist das die Mindestbereifung 225 ist (wegen der gleichen Zuladung aber höheren Gesamtgewicht). Und das Menü im KI ist um ein Gasunterpunkt erweitert. Macht die Werkstatt (Mercedes) das Update gleich mit, oder muß man das verlangen? War 08/2006 zum letzten Service und es wurde wohl nicht gemacht.

Gruß Icke

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Macht die Werkstatt (Mercedes) das Update gleich mit, oder muß man das verlangen? War 08/2006 zum letzten Service und es wurde wohl nicht gemacht.

Da viele Werkstätten das auf Anhieb nicht hinbekommen lassen sie gerne die Finger davon - ich würde einmal dezent auf die neuen Startlaufstrecken und das Update hinweisen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Da wäre die Verwendung eines besseren Öls wohl vernünftiger gewesen... 😉

War immer Audi-VT und VW/Audi-Longlife-Öl

@boborola
Alles klar, danke nochmal!

Icke

PS: Postfach ist voll

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


PS: Postfach ist voll

Hab gerade ne Meldung bekommen - nun müßte es wieder funktionieren... 😉

Zu blöd, daß MT erst warnt wenn eine PN nicht mehr ankommt... 🙄

vielleicht hilft ja der Link weiter.

http://www4.mercedes-benz.com/.../N32DCF.html#N34087

Interessant, dass neben den Ölen nach MB-Blatt 229.3 und 229.5 auch die Öle für DPF-Fahrzeuge, also 229.31 und 229.51 in der Betriebsanleitung für den E200K empfohlen werden. Daher wohl auch das ARAL Supoertronic 0W-40 in meinem Motor.

hanjo211

Zitat:

Original geschrieben von hanjo211


Interessant, dass neben den Ölen nach MB-Blatt 229.3 und 229.5 auch die Öle für DPF-Fahrzeuge, also 229.31 und 229.51 in der Betriebsanleitung für den E200K empfohlen werden. Daher wohl auch das ARAL Supoertronic 0W-40 in meinem Motor.

Ja - hat mich auch gewundert, vor allem da bei den anderen Benzinern das .x1 nicht mehr zulässig ist - in der SI1800P0011A ist aber bei dem Motor nur eine Startlaufstrecke von 15000km zulässig, im Vergleich zu 25000km bei einem Öl nach 229.5 !

Auch daran sieht man, daß Öle nach 229.51 und nach 229.5 keinesfalls gleichwertig sind!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Da hat er sich wohl geirrt - oder weiß es einfach besser als die Leute, die die Freigaben definieren. 😉

Da er zu diesen "Leuten" gehört triff beides wohl nicht zu 😉

Btw müssen die Spezifikationen von den Mineralölfirmen beantragt werden.

Habe heute nochmals mit meinem Meister telefoniert. Er sagt, sie nehmen das Mobil 0W-40 nur für AMG-Motoren. Aber er wurde dann doch irgenwie etwas unsicher und will eine Anfrage bei MB stellen. Bei wem von euch Experten (nicht ironisch gemeint) landet er denn dann?

Noch einen schönen Abend
hanjo211

Deine Antwort
Ähnliche Themen