AR25 Wandlerüberbrückung ruckelt im Normalprogramm – nicht jedoch im Sportprogramm
Habe in einem anderen Thread leider einen falschen Ansatz formuliert. Deshalb hier als neues Thema...
nach 12 Jahre + 225 TKm ist es soweit: Automatikgetriebe AR 25 ruckelt beim Schalten der Wandlerüberbrückung nach Gang 4.
Teillastbetrieb ca. 70 +X km/h: der 4. Gang wird "eingelegt" und kurz darauf die Wandlerüberbrückung geschaltet. Früher kaum wahrnehmbar und nur per Drehzahlmesser ersichtlich. Jetzt ruckelt das Getriebe manchmal 1x , 2x, 3x bis ab 90 km/h alles wieder i.O.
Mit aktiviertem S-Programm findet der Gangwechsel + Wandlerüberbrückung ab ca. 90 km/h statt und es ruckelt nicht!!!
Hat jemand eine Idee für exakt dieses Symptom?
Ansonsten alles tiptop: Anfahren im 1. oder 3., rückwärts, von Hand rauf- / runterschalten.
- ATF + Filter gewechselt
- Bremsband eingestellt
- ATF-Stand nach Wechsel 2x geprüft (kein Verlust)
Ölwechsel habe ich NACH dem 1. Auftreten des Fehlers (nach ca. 1000 km) durchgeführt. Alt-Öl war schon recht dunkelrot - aber nicht verbrannt o.ä. In der Ölwanne nur ein Hauch und am Magnet 1 Teelöffel Ölschlamm.
27 Antworten
Hi,
Würd ich auch machen .
Denk aber daran ihn wieder richtig einzustellen .
Ein paar Grad verdreht , und man hat vielleicht wieder Ärger .
Meinst du jetzt den Schalter selbst oder das Gestänge vom Schalthebel zum Wählschalter
Hi,
Den Schalter selbst .
@Feet
Ja da werde ich streng nach eine bekannten und sehr gute Bezugsquelle vorgehen,,,Du weisst schon welche 😉 🙂
Ähnliche Themen
So heute den WHS mal abgeschraubt und gereinigt, dabei festgestellt das ein Kabel nicht mehr im Stecker richtig Kontakt hatte. Mit ein bissl Fummelei das Kabel wieder richtig dran bekommen und alles fein mit SicaFlex abgedichtet.
Alles ein bissl ablüften lassen eingebaut und angeschlossen.
Alles durchgeschaltet und gefahren, ab zum Auslesen und siehe da kein Fehler mehr abgespeichert. Sollte allerdings der fehler nochmals auftreten werde ich nicht drum rum kommen einen neuen WHS zu kaufen.
Aber so ist erstmal alles schick.
Danke nochmal an alle Helferlinge hier 🙂 und Kurt mit seinen genialen Bildserien
Interessant was sich hier so alles tut, wenn man mal kurz in die Ferien verschwindet und nich täglich online is. Jetzt aber die Lösung zum Thema AR25 Wandlerüberbrückung ruckelt im Normalprogramm – nicht jedoch im Sportprogramm.
Das Ruckeln trat zunächst ausschließlich bei einem exakt definierten Lastbereich – nämlich kurz vor der Wandlerüberbrückung im 4. Gang auf. 500 km später (nach Getriebeölwechsel wegen vermutetem Getriebeproblem) ruckelte es zusätzlich in anderen Drehzahlbereichen.
Es lag schlussendlich am P0302 = Verbrennung Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer festgestellt.
Neues Zündmodul eingebaut = ALLE Fehler weg + Ruckeln weg = Alles gut!
als Info: die Kosten Stand 08/2013 im Freien Online-Zubehörhandel
Fehlercode auslesen 15,- (Freie Werkstatt)
Nockenwellensensor 75,- (wäre wohl nicht nötig gewesen)
Ventildeckeldichtung ca. 15,- zzgl. 8,- für 1 Tube Dichtungsmasse
Zündmodul Bosch 120,-
Fehlercode auslesen 25,- (beim Freundlichen)
und UNBEZAHLBAR: alle Helfer, die dieses Forum so engagiert mit Tipps, Anleitungen, Fotos, Stromlaufplänen + humorvollen Bemerkungen füllen. Ihr habt mit sehr geholfen! Merci vielmals!
Danke für das tolle Feetback,....
und natürlich einen dicken Glückwunsch zum erfolgreichen Fehlersuchen, -finden und beseitigen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefankurz
als Info: die Kosten Stand 08/2013 im Freien Online-Zubehörhandel
Fehlercode auslesen 15,- (Freie Werkstatt)
Nockenwellensensor 75,- (wäre wohl nicht nötig gewesen)
Ventildeckeldichtung ca. 15,- zzgl. 8,- für 1 Tube Dichtungsmasse
Zündmodul Bosch 120,-
Fehlercode auslesen 25,- (beim Freundlichen)
Da war wohl das Fehlercode-Auslesen das teuerste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Da war wohl das Fehlercode-Auslesen das teuerste. 😉
in der Tat: Hätte ich die Ventildeckeldichtung empfohlenerweise bei 200.000 km gewechselt, wären jetzt 250 Euro mehr im Beutel und ich hätte zudem noch 2 Tage Sonderurlaub 🙂
Schöne Rückinfo,mein Bauch lacht mit,grins!
Zitat.
Das Ruckeln trat zunächst ausschließlich bei einem exakt definierten Lastbereich – nämlich kurz vor der Wandlerüberbrückung im 4. Gang auf. 500 km später (nach Getriebeölwechsel wegen vermutetem Getriebeproblem) ruckelte es zusätzlich in anderen Drehzahlbereichen.
sehe immer das Positive in deinem Handeln,dein Getriebe hat frisches Öl und sollte
DIR in dem Punkt keine Probleme bereiten und Dich sehr lange Zeit weiter zur Seite
stehen!
wenn DU ehrlich bist,wäre es bis HEUTE noch nicht zum Ölwechsel gekommen!
falls das AT seinen Geist deswegen verraucht hätte,würdest DU noch einmal
2 Tage Sonderurlaub benötigen!
ein glückliches Ende und gute Fahrt !
mfg
Hallo Ihr Lieben
Ich bin ein ständiger Nutznießer des Motor-Talk und habe hier eine Lösung gefunden die diesen Fehler bei meinen Omega b behoben hat.
Zündkerzen "Vorschriftmäßig" fest ziehen.
Die ZK waren bei mir nicht richtig fest (Quetschdichtung) daher das Ruckeln bei der Getriebeüberbrückung.
Kerzen neu und richtig angezogen Ruckeln weg.
Michael
Ich denke mal es waren da wohl eher die neuen Kerzen und nicht das Vorschriftsmäßige anziehen.
Sicher ist es auch sehr wichtig, aber wirkliche -wie von dir beschrieben- Laufstörungen kannst du damit wohl eher nicht aus dem Hut zaubern. Sozusagen, allein mir fehlt der Glaube...
Nein nicht allein