Aprilia RSV 1000 R

Hallo Leute
Hat einer von euch irgentwelche Erfahrungen mit der Aprilia Gesammelt ? Kollege von mir fahrt das Modell und hat nur Probleme immer wieder fählt die Bremmsanlage aus oder die Kupplung ist der Meinung nicht Arbeiten zu müssen und von Aprilia bekommt er immer gesagt ist normal so.Bitte schreibt eure Erfahrungen und Moglichkeiten die er noch hat eine Maschine zu fahren die auch immer verläßlich ist. Im Augenblick Bescheinigt ein Gutachter die Mengel.schon Danke im Vorraus Haffi08

18 Antworten

Hallo Dario89
Die Werte liegen alle im grünen Bereich. Soweit hat meine Prognose gestimmt. Du solltest jetzt rausfinden warum die Batterie während der Fahrt nicht geladen wurde.
Empfehlung : Voltmeter anbauen, um auch während der Fahrt die Spannung sehen zu können.
Vermutlich hat die Lichtmaschine oder der Regler einen Wackelkontakt.
Stichwort Kontakt: Sind die Kontakte an der Batterie angezogen? Lockere Kontakte passieren auch dem besten Schrauber mal ...
Wenn die Spannung während der Fahrt nicht zusammen bricht, du aber trotzdem Startprobleme hast, ist die Batterie defekt.
Ich habe etliche Fahrzeuge zugelassen. In meinem Profil sieht man nur die Hälfte ...
ALLE haben ein Voltmeter, da man schon ein oder zwei Tage vorher sieht, wann man stehen bleibt :-)
Schau mal bei einem Online Händler nach (KFZ) Voltmetern.. da gibt es Einiges, in den verschiedensten Formen und Ausführungen.
Die meisten sind vom absoluten Messergebnis nicht präzise, man sieht aber, wenn plötzlich 2 oder mehr Volt fehlen.
Viel Spaß beim Schrauben und viel Erfolg

LG
Ecoschrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Rsv 1000 2004, geht aus und nicht mehr an?' überführt.]

Hallo nochmal,

Habe nun eine neue Batterie verbaut, da die alte sowieso schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ein kleines Voltmeter hatte ich ebenfalls angeklemmt.

Leider ohne Erfolg.
Habe eine Runde gedreht, nach etwa gleicher Zeit wie beim letzten Mal (ca 20-30min) ist die Maschine wieder ausgegangen.

Spannung laut Voltmeter lag durchgehend bei 14.2 - 14.3, lediglich als ich einmal zum Stehen kam, zeigte es plötzlich 13,5?! Beim losfahren zeigte es dann direkt wieder 14.2V
(Das Voltmeter scheint auch nicht exakt zu messen, aber grob sollte es stimmen)
Kurz darauf ist die Maschine dann ausgegangen.

Habe diesmal extra die Frontscheinwerfer abgezogen, Maschine ist dann wieder gestartet und hat sich noch ein paar hundert Meter fahren lassen, beim abbiegen ist sind dann wieder ausgegangen und nicht mehr angesprungen (Anlasser hat aber ordentlich gedreht).

War zum Glück eh fast vor der Haustür, also direkt Batterie gemessen, ca 13V

Kabel von und zum Regler, sowie zur Batterie wurden geprüft und nichts auffälliges gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Rsv 1000 2004, geht aus und nicht mehr an?' überführt.]

Hallo Dario 89,
die Werte. die du genannt hast sind alle i.O.
Ich vermute, dass du das selbe Problem hast, wie meine zwei Hayabusas: Temperatur / Benzinpumpe.
Bei beiden hatte ich die selben Probleme wie du: nach 20 Minuten Motor aus, kein Start meht möglich. Nach Abkühlphase Start wieder möglich und bloß nicht fahren bei Temperaturen über 20 Grad.
Abhilfe: neue Benzinpumpe, aber nicht die originale, (€ 1500) sondern eine Alternative vom Auto mit separatem Druckregler. Seitdem 0 Probleme...
Jetzt zu deiner Situation:
Wenn dein Gerät nach 4-8 Stunden wieder anspringt, hast du auch ein Temperatur Problem.
In dem Fall Benzinpumpe prüfen, Checken was eine neue kostet, und bei Apothekenpreis Alternative verbauen.
Werkstatthandbuch kaufen, und die Parameter überprüfen.
Wenn du weiter Hilfe brauchst, melde dich.
LG
Ecoschrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Rsv 1000 2004, geht aus und nicht mehr an?' überführt.]

Hallo, danke dir für die Hilfe.

Das mit der Benzinpumpe würde Sinn machen, allerdings wurde diese letztes Jahr erst vom Vorbesitzer erneuert?!
Gibt es eine Möglichkeit, diese zu prüfen?

Es wurde keine "China Pumpe" verbaut, sondern eine anständige von Bosch, laut Vorbesitzer.

Ein WHB habe ich hier, dort steht allerdings nichts bei der Pumpe, lediglich

" KRAFTSTOFFPUMPE Stromaufnahme 3,9 A "

Bei den meisten anderen Bauteilen stehen zumindest Widerstände dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aprilia Rsv 1000 2004, geht aus und nicht mehr an?' überführt.]

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen