Anzeige wegen fehlender Umweltplakette

Hallo zusammen,

ich habe mein Fahrzeug am Abend ohne Umweltplakette geparkt (da, wo eine benötigt würde). Am nächsten Tag sehe ich, dass gegen mich Anzeige erstattet wird? Wieso gleich eine "Anzeige" und was hat das zu bedeuten? Wieso bekomme ich da keinen Bußgeldbescheid in die Windschutzscheibe, den ich einfach zahlen kann? Habe ein Österreichisches Kennzeichen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:34:55 Uhr:


...
Hättest dir lieber eine beim deutschen tüv geholt. Kostet um die 8 euro.

Wie? Schon wieder teurer... gab Zeiten da warens mal 5,- EUR.
Zum Glück benötige ich das Ding nicht... die gelbe Plakette hab ich 2012 gleich nach dem Kauf des Wagens abgekratzt und seither alle Zonen, Innenstädte, Geschäfte, Händler, Leute,... gemieden, für deren Besuch ich eine bräuchte.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:01:42 Uhr:


Ich hasse diese Plaketten, deswegen hab ich sie anfangs nur auf das Armaturenbrett gelegt. Hab doch tatsächlich dafür mal n kostenpflichtigen "Bescheid" bekommen. Geht mir wirklich auf die Nerven. Wenn die wenigstens aus so einem einfach wieder abziehbaren Material wären (wie Preisaufkleber bei Saturn z.B.) wären... 🙁

Stimmt. Ich habe letztens mein Fahrzeug umgemeldet. Ich habe die Versicherung meiner Mutter übernommen, und da ich eine günstigere Regionalklasse habe, als meine Mutter an ihrem Wohnort, zahle ich nun ca. 500 Eur weniger. Dabei habe ich ein neues Kennzeichen und eine neue Plakette erhalten. Die Ummeldung bestand aus: Formular ausfüllen bei der Versicherung, Versand an meine Mutter, Versand an die Versicherung, Fahrt zur Zulassungsstelle, Kennzeichen abmontieren, Vorsprache bei der Zulassungsstelle (mit Termin, was die pünktlich wahrgenommen haben), Erstellung des Kennzeichens (eine Ecke weiter, weil billiger), zurück zur Zulassungsstelle, Kennzeichen stempeln, zum Auto gehen, Kennzeichen montieren, grüne Plakette tauschen.

Rate mal, was am längsten gedauert hat, am meisten Dreck gemacht hat, und am meisten Materialeinsatz gefordert hat?

Tipp: Frosch Scheibenreiniger, Mikrofaser Fenstertuch, Schaber für Vignetten (Ösi-Vignetten), Papiertücher, Fuseln, Dreck und Klebriges...

Ich wundere mich nicht, dass einige Autos mit mehr als einer Umweltplakette herumfahren. Aufgefallen ist mir das bei der Gebrauchtwagensuche. Einige Autos hatten zwei Plaketten.... Bei den Vignetten ist das aber zumindest für die Ösivignette "gefährlich", weil laut deren Nutzungsbedingungen verboten.

Zitat:

@azrazr schrieb am 27. Dez. 2016 um 11:25:15 Uhr:


Tipp: Frosch Scheibenreiniger, Mikrofaser Fenstertuch, Schaber für Vignetten (Ösi-Vignetten)

Mit Oesivignetten habe ich kein Problem. Das liegt aber daran, dass ich diese nicht mit aller Gewalt an die Windschutzscheibe donnere wie die meisten anderen, sondern den Aufkleber nur hinhalte und abstehende Ecken ggf. nur leicht andruecke. Die bekomme ich nach 10 Tagen sogar unzerstoert wieder ab.

Wer will noch mal, wer hat noch nicht (eine Plakette) Ob die grünen Dinger die (Um)welt retten? Die FZ mit keiner, roter oder gelber sterben so oder so langsam aus, selten ein FZ zu sehen der die schlechtere Euronorm hat. (außer der ´87 T 3 Bulli vom Kumpel) Dann sind über 90 % mit grüner unterwegs, und der richtige Mief wird ganz wo anders rausgerotzt.
Übrigens beim falschen oder ausgeblichenen Kennzeichen auf der Plakette, könnte der TÜV GTÜ Dekra Prüfer auch rummaulen, kann man da ja gleich für ....€ erstehen.

Dsci0332

Also ich habe bisher 2 mal eine Umweltplakette entfernt. Mikrofasertuch, Glasreiniger, 2 Minuten Zeit. Mehr braucht es nicht.

Auch zu diesem Thema sei erwähnt: Niemand wird gezwungen eine Umweltplakette zu kaufen/kleben. Dann fährt man halt einfach nicht in die Umweltzonen. Wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:40:12 Uhr:



...

Wahrscheinlich wurde bei der Kontrolle berücksichtigt, dass es Wochenende war.

Die Intensität der Kontrolle überrascht mich aber. Die Plakette scheint wirklich eine kalkulierte Einnahmequelle zu sein.

...ob die die Plaketten kontrolliert haben oder wegen Falschparkens weiß ich nicht, jedenfalls ist jemand von der Spendenbrigade durch den Strassenzug und hat Knöllchen verteilt. Habe allerdings extra drauf geachtet, das sonst alles passt (also Parkautomat ausreichend gefüttert und "richtig" geparkt) um nicht weiter aufzufallen...😉...und hat funktioniert!

Das das Ganze Unsinn ist, ist ja nichts Neues. Mein Auto ist ja nicht "sauberer" nur weil da so ein Ding an der Scheibe pappt! Und wieviele nicht-grüne ausländische Fahrzeuge fahren denn so durch deutsche Umweltzonen? Die könnte man doch einfach fahren lassen, so wie das in der ersten Zeit der Umweltplakette ja auch war.

Die 10-Tages-Österreichvignette kriegt man leicht ab, wenn man sie nur leicht fixiert, wie schon weiter oben geschrieben. Die Jahresvignetten allerdings brennen sich bei italienischen Temperaturen so richtig schön ein...und da ich sie meist hinter den Innenspiegel klebe ist das jedesmal eine endlose Frickelei sie wieder abzukriegen...

und da ich sie meist hinter den Innenspiegel klebe ist das jedesmal eine endlose Frickelei sie wieder abzukriegen...

einen scharfen schaber braucht man und dann noch ein bisschen nitro oder reinigungsbenzin auf nem tuch. Und die vignette und der kleber ist innerhalb von 2 minuten geschichte.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:40:43 Uhr:


Wer will noch mal, wer hat noch nicht (eine Plakette) Ob die grünen Dinger die (Um)welt retten? Die FZ mit keiner, roter oder gelber sterben so oder so langsam aus, selten ein FZ zu sehen der die schlechtere Euronorm hat. (außer der ´87 T 3 Bulli vom Kumpel) Dann sind über 90 % mit grüner unterwegs, und der richtige Mief wird ganz wo anders rausgerotzt.
Übrigens beim falschen oder ausgeblichenen Kennzeichen auf der Plakette, könnte der TÜV GTÜ Dekra Prüfer auch rummaulen, kann man da ja gleich für ....€ erstehen.

Da hat mein TÜV Prüfer nie gemeckert das auf der Dumpf Plakette des Kennzeichen fast weg iss ,weil die Schmutzplakette eh nicht zur Sicherheit des Fahrzeugs Beiträgt 😉

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:34:02 Uhr:


[/quote
und da ich sie meist hinter den Innenspiegel klebe ist das jedesmal eine endlose Frickelei sie wieder abzukriegen...

[/quote

einen scharfen schaber braucht man und dann noch ein bisschen nitro oder reinigungsbenzin auf nem tuch. Und die vignette und der kleber ist innerhalb von 2 minuten geschichte.

Und dann noch eine Zigarette zur Beruhigung? :-)

(isch rauche gar nisch...)

.oO (und danke für die Tipps mit der Ösi-Vignette. In 4 Wochen muss ich die 2016-er wegputzen, und werde die Tipps beherzigen - enbenso mit der Confoederatio Helvetica-Vignette))

Zitat:

@azrazr schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:55:54 Uhr:


enbenso mit der Confoederatio Helvetica-Vignette))

die bringst du sogar mit dem föhn weg sodass keine einizigen klebereste auf der scheibe bleiben. etwas anwärmen und abziehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen