Anzeige von realer Motortemperatur

Opel Zafira C Tourer

Hat schon jemand in den Tiefen der Datenbusse die reale Kühlwassertemperatur entdeckt? Wie im Vectra C geht die Anzeige nämlich bis 90°C (real) mit und bleibt dann stehen, obwohl das Kühlwasser immer bei 98-108°C ist.
Im Vectra konnte man im ,,Geheimmenue" die reale Wassertemperatur ablesen. Beim Tourer habe ich als einzigste brauchbare Info im ,,Geheimmenue" die Navigeschwindigkeit gefunden und weiss jetzt wenigstens, dass mein Tacho bei 60 km/h 5 und bei 180km/h 9 zuviel anzeigt (für Serienbereifung finde ich das fast schon zu viel).
Hat schon jemand einen Trick gefunden, wie man an die andere Daten rankommt ohne extra Geräte anzuschliessen (wie z.Bsp.OBD2-Tester)?
Was passiert eigentlich, wenn die Wassertemperatur über die techn. gewollten max.108°C steigt? Auf der Anzeige steht der Zeiger ja bei 90°C fest. Kommt dann eine Lampe oder wird der Zeiger ,,freigegeben" und schiesst dann (hoffentlich noch rechtzeitig) in den roten Endbereich?

Gruss Mario

Beste Antwort im Thema

Also es wird sich wohl bald was tun hier. Die Leute von OP-COM sind dran am Update-Proggen. Dann wird es auch möglich sein die Motoröltemp anzeigen zu lassen. (Übrigens auch die Navipfeile kommen dann ;-))
Wir müssen da noch a bissle warten, aber ich habe an meinem ZT schon mal gesehen was dann möglich sein wird. -- Sehr spannend!

OP-COM Besutzer gibt es ja ne Menge (im Insiforum im Thread Zusätzliche Anzeigen im DIC)
http://www.motor-talk.de/.../...etzliche-anzeigen-im-dic-t3530084.html

Findet man dann die OP-COM -Typen.. Aber wie gesagt das daurt noch a bissle,,,,

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectragaser


Hat schon jemand in den Tiefen der Datenbusse die reale Kühlwassertemperatur entdeckt? Wie im Vectra C geht die Anzeige nämlich bis 90°C (real) mit und bleibt dann stehen, obwohl das Kühlwasser immer bei 98-108°C ist.
Im Vectra konnte man im ,,Geheimmenue" die reale Wassertemperatur ablesen. Beim Tourer habe ich als einzigste brauchbare Info im ,,Geheimmenue" die Navigeschwindigkeit gefunden und weiss jetzt wenigstens, dass mein Tacho bei 60 km/h 5 und bei 180km/h 9 zuviel anzeigt (für Serienbereifung finde ich das fast schon zu viel).
Hat schon jemand einen Trick gefunden, wie man an die andere Daten rankommt ohne extra Geräte anzuschliessen (wie z.Bsp.OBD2-Tester)?
Was passiert eigentlich, wenn die Wassertemperatur über die techn. gewollten max.108°C steigt? Auf der Anzeige steht der Zeiger ja bei 90°C fest. Kommt dann eine Lampe oder wird der Zeiger ,,freigegeben" und schiesst dann (hoffentlich noch rechtzeitig) in den roten Endbereich?

Gruss Mario

Hallo Vectragaser

Es würde mich interessieren wie du ohne fremde Gerät an die GPS Daten im Geheimmenue kommst.

Zitat:

Hallo Vectragaser
Es würde mich interessieren wie du ohne fremde Gerät an die GPS Daten im Geheimmenue kommst.

Config-Taste drücken.

Dann Info-Taste sechs bis acht Sekunden lang drücken.

Dann Navigation

Test-Page 1.

GPS-Geschwindigkeit ganz rechts in der zweiten oder dritten Spalte von unten.

Genau, bei eingeschaltetem Radio die Config-Taste so lange drücken, bis auf dem Display ,,Test Mode aktiv" steht. Dann so oft die Info-Taste drücken, bis nach den Radioinfoseiten die Naviinfos kommen. Da steht in einer der unteren Zeilen von links aus ,,GPS-Speed", ,,Alt" und ,,DR-Speed". Beim (konstanten) Fahren kann ich bei mir unter ,,DR-Speed" die reale Geschwindigkeit ablesen.
Mit dem OBD2-Tester kann ich nur die ABS-Sensoren-Geschwindigkeit ablesen, die bei mir immer fast in der Mitte zwischen Tacho-und Navigeschwindigkeit ist.
Durch mein geeichtes Taxameter habe ich auch festgestellt, dass bei realen 1000 km 46 km mehr auf dem Tacho stehen, bei 100000 km also 4600 km mehr. Beim Verkauf und meiner geplanten Laufleistung auch nicht so günstig.

Gruss Mario

Zitat:

guten morgen , wie ich sehe bist Du nicht nur ein Taxi Kollege sondern wir fahren auch beide noch das selbe Motorrad , die Honda 650 NTV .

Kannst du mir vielleicht noch ein Paar einfahren tipps geben, ich bekomm mein tourer im Juli , und wie du ja weißt , diesel sparen wollen wir alle.
Danke schon mal

Der Handymann
Original geschrieben von Vectragaser
Genau, bei eingeschaltetem Radio die Config-Taste so lange drücken, bis auf dem Display ,,Test Mode aktiv" steht. Dann so oft die Info-Taste drücken, bis nach den Radioinfoseiten die Naviinfos kommen. Da steht in einer der unteren Zeilen von links aus ,,GPS-Speed", ,,Alt" und ,,DR-Speed". Beim (konstanten) Fahren kann ich bei mir unter ,,DR-Speed" die reale Geschwindigkeit ablesen.
Mit dem OBD2-Tester kann ich nur die ABS-Sensoren-Geschwindigkeit ablesen, die bei mir immer fast in der Mitte zwischen Tacho-und Navigeschwindigkeit ist.
Durch mein geeichtes Taxameter habe ich auch festgestellt, dass bei realen 1000 km 46 km mehr auf dem Tacho stehen, bei 100000 km also 4600 km mehr. Beim Verkauf und meiner geplanten Laufleistung auch nicht so günstig.

Gruss Mario

Ähnliche Themen

Evtl. kann das das Happyblue Modul der Happylightshow.
Hab das seit ner Woche und es geht auch für den ZT ganz gut.
Das kann die Kühlwassertemp + Motoröltemp anzeigen. Natürlich aber auch nur die Daten der verbauten Sensoren im ZT.
Hab das nun aber noch nicht ausgiebig getestet.
Nachteil Daten werden nur im Handy/Tablet über BT - Verbindung angezeigt.

Einfach mal die Happyblue-App im Store runterladen und gucken was die kann.
Obwohl das Teil im Beta-Stadium ist geht schon fast alles.

@dh3sbw: Danke für den Tipp mit dem Happy Blue-Modul. Der Preis ist etwas oberhalb meiner Portokasse, gerade weil ich auch schon einen NoName-OBD-Bluetooth-Adapter habe.

Da Du das Ding ja schon hast hätte noch ein paar Fragen an Dich:
- Ist auch eine Nutzung des Moduls mit Torque möglich?
- Ist ein Firmware-Update über Bluetooth möglich oder muss es eingeschickt werden?
- Ist das Auslesen/Löschen von Fehlermeldungen auch beim Zafira Tourer möglich?
- Werden die CheckControl-Fehlermeldungen wegen LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung nur solange unterdrückt, wie das Modul angesteckt ist oder programmiert das ein Steuergerät um, sodass die Fehlermeldung dauerhaft deaktiviert wird?

Danke schon mal im voraus!

- Ist auch eine Nutzung des Moduls mit Torque möglich?
Bei erstem Versuch -Nein
Habe aber auch so ein billig BT-Adapter, der mit Torque gut geht - leider die Fehlercodes aber oft gaaaaanz falsch interpretiert. Das Temp - Auslesen geht aber sicher auch mit dem (Weiß des aber grad net auswendig). Hab meins damals in der Bucht um 10 € gekauft. Natürlich deutlich günstigere Sache!

- Ist ein Firmware-Update über Bluetooth möglich oder muss es eingeschickt werden?
geht über BT und muss nicht mehr eingeschickt werden. Es sollen alle "normalen" Happylightshow - Features nach und nach eingepflegt werden. - Und der Preis soll wohl nach den Betatests noch auf die 200 € hoch gehen...

- Ist das Auslesen/Löschen von Fehlermeldungen auch beim Zafira Tourer möglich?
Noch nicht wirklich, soll aber laut Forum kommen (Auslesen geht schon ganz gut - löschen hab ich noch nicht testen können / soll aber noch nicht alles möglich sein)

- Werden die CheckControl-Fehlermeldungen wegen LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung nur solange unterdrückt, wie das Modul angesteckt ist oder programmiert das ein Steuergerät um, sodass die Fehlermeldung dauerhaft deaktiviert wird?

Da gibt es einen extra Menüeintrag dafür also wohl ja - allerdings gibt es bei mir mit den LEDs von R-Led keinen Fehler. Und wenn das Modul weg ist wird der Fehler auch sicher wieder gesetzt, da das Modul an der ZT-Software nix dauerhaft ändert.
Ist ggf irgendwann dann mal mit dem OP-COM möglich, wenn die den ZT endlich eingepflegt haben...

Also es wird sich wohl bald was tun hier. Die Leute von OP-COM sind dran am Update-Proggen. Dann wird es auch möglich sein die Motoröltemp anzeigen zu lassen. (Übrigens auch die Navipfeile kommen dann ;-))
Wir müssen da noch a bissle warten, aber ich habe an meinem ZT schon mal gesehen was dann möglich sein wird. -- Sehr spannend!

OP-COM Besutzer gibt es ja ne Menge (im Insiforum im Thread Zusätzliche Anzeigen im DIC)
http://www.motor-talk.de/.../...etzliche-anzeigen-im-dic-t3530084.html

Findet man dann die OP-COM -Typen.. Aber wie gesagt das daurt noch a bissle,,,,

So es ist soweit - NEUE OP-COM Version ist da - Variantenkonfig programmiert und nun habe ich die Navipfeile und Getriebe und Motoröltem - Anzeige...

allerdings gab es etwas Theater mit meinen Steuergeräten nach dem Proggen. Inzwischen hat sich der Zaffi aber selbst geheilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen