Antwort von FORD bezüglich "BIOSPRIT E10"

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,
es gibt ja ab nächsten Jahres den neuen Sprit "BIOSPRIT E10". Ich habe diesbezüglich mal eine Anfrage an FORD gemacht, um sicher zu stellen, ob ich diesen Sprit in meinem Essi fahren darf.

Hier die Antwort von FORD:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Alle Modelle der Marke Ford sind, bis auf den Mondeo SCi mit 1.8l, 96kW (130PS), für den Betrieb mit E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe ist damit problemlos möglich. Mit Blick auf die E10-Tauglichkeit von Young- und Oldtimern empfiehlt Ford, den Kraftstoff 98 ROZ oder sogar 100 ROZ zu tanken, um eventuell bestehende geringe Restrisiken auszuschließen.
Unter den Ford Fahrzeugen darf also einzig der Ford Mondeo SCi, der bis zum Jahr 2006 produziert wurde, nicht mit E10 betrieben werden. Es besteht aber die Möglichkeit, mit Super Plus (ROZ 98) einen Kraftstoff zu tanken, der auch in den nächsten Jahren eine maximal 5%ige Beimischung von Ethanol enthält.
Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen stets eine "Gute Fahrt".
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Banz
Kundenberaterin
Technische Informationen u. Sonderanfragen
Ford Kundenzentrum
Ford-Werke GmbH
Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln
Sitz der Gesellschaft: Köln
Registergericht Köln, HRB 54183

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-Freerider


hi

ganz erlich warum wollt ihr euch so einen schrott in euer auto kippen?

mehr verbrauch bei weniger leistung und es wird wahrscheinlich teurer als super!!

😕😕😕😕😕

gruß Björn

Hab ja nicht gesagt, daß ich diesen Sprit tanken werde. Es gibt eben verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern, die diesen Sprit keinesfalls tanken dürfen, da es dadurch zu Motorschäden kommt b.z.w. kommen kann.

Wollte nur mal genau wissen, ob mein b.z.w. unsere Essi´s "E10 vertragen" und wollte Euch diese Information von FORD nicht vorenthalten.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drachen-76


Da tanken wir doch alle lieber noch das normale Super.
Warum mehr zahlen, für weniger Leistung!

Ist das denn überhaupt so? Hast du das mal ausgerechnet?

Angenommen Superplus kostet 1,50€, nur um ne Zahl zum Rechnen zu haben.
Ethanol hat ca. 63% des Brennwertes von Benzin.
Also muß man 37% abziehen von den 5% im Super (E5), von den 10% im E10 und von den 85% im E85.

Das wären für Super(E5) 2,7 Cent, für E10 5,5 Cent und für E85 47,1 Cent weniger als Superplus.

Um das gleiche Preis-/ Leistungsverhältnis bei einem Superpluspreis von 1,50€ zu haben darf
Super 147,3€ kosten,
E10 144,5€,
und E85 103,9€.

Also die Preisspünge zwischen E10, Super und Superplus sollten jeweils 3Cent betragen um im Preisleistungsverhältnis gleich zu sein. Sonst gibts Vor- oder Nachteile, die man für sich nutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen