Antriebwelle Kugeln und Klemmringfrage

VW

Hallo zusammen
Habe heute an meinen Antriebswellen die Manschetten gewechselt. Da bei sind mir die Lager auf gegangen, die Kugeln rausgepurzelt.
Habe alles sauber gemacht und dann wieder neu eingefettet. Als ich dann das Kugelgeleng auf der Welle wieder befestigen wollte, wußte ich nicht, wie ich den Sicherungsring in die Nut bekommen soll???
Habt ihr einen Tipp?
Grüße
Ralf

20 Antworten

<img src="/images/smilies/frown.gif" alt="" /> Ja,das passiert wenn man nur mal eben schnell drüber liest,sorry.

So ein Mist, habe natürlich die Kugeln nicht mehr zuordnen können. Brauch ich jetzt neue Gelenge???
Grüße
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Thorndike


So ein Mist, habe natürlich die Kugeln nicht mehr zuordnen können. Brauch ich jetzt neue Gelenge???
Grüße
Ralf

Nein! Deswegen allein nicht. Irgendwann - da hat schon 'für papa' recht, wirst du neue brauchen. Es ist der allgemeine Verschleiss.

Hy Flat, und wie merke ich das sie dann hinüber sind???
Grüße Ralf

Das sich die Gelenke "hart" schieben lassen.
Einzelne Kugeln/Laufbahnen arbeiten sich unter Last ein + bekommen eine "Einrastposition". Das ist, weil nicht alle Kugeln gleichmäßig die Last aufnehmen.
Beim Fahren merkst du das in Kurven, wenn er hinten einseitig einfedert, und es dann hinten klopfend/schlagende Geräusche gibt.

Das passiert aber nur, wenn du ausgelutschte Gelenke wieder zusammen baust, wo die Kugeln/Laufbahnen schon abgenutzt sind, bzw bei "eckigen" Kugeln.

Uwe

@ Flat und Vari
-Und da ist das auch nur bei den äußeren so. Da sitzt der kleine Si- Ring innen.-
Das bezog sich auf Varis vorherige Antwort mit dem wassergekühlten Fronttriebler. Die inneren Gelenke sind genau so befestigt wie beim Käfer.

Gruß Jürgen

Deine Antwort