Antriebswelle links V50 2.4 Autom. tauschen

Volvo V50 M

Moin. Da ich hier nix passendes gefunden habe, wende ich mich mit diesen speziellen Fragen mal an die Kenner hier.
Habe heute festgestellt, dass die Manschette der linken Antriebswelle getriebeseitig gerissen ist und Fett austritt. Also muss eine neue verbaut werden.
Meine Fragen:
1. Ich sehe an der Getriebeseite keine Schrauben, welche die Antriebswelle halten.
Wie ist das dort befestigt? (B5244S5 AW55-50/51SN)

2. Muss das (Automatik-) Getriebeöl dafür abgelassen werden, oder kann man die ATW einfach herausziehen?

Wäre für Eure Antworten sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Der Seegerring hält den Tripodenstern auf der Antriebswelle.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke! Dann werde ich das morgen mal angehen.
Muss man für diesen Seeger-Ring eigentlich so eine Spezial- Zange haben oder geht das zur Not auch anders?

Wenn du die komplette Antriebswelle auswechselst brauchst Du überhaupt keine Zange.
Du ziehst bzw. hebelst die alte Antriebswelle samt Tripodengehäuse aus dem Getriebe und steckst die neue Welle rein.
Wenn Du die neue Welle ansiehst, erkennst Du
getriebeseitig am Zahnkranz einen versenkten Ring, der sich beim Reinschieben ins Getriebe verkantet, sodass die Welle im Getriebe fixiert ist.

An der kompletten Antriebswelle ist das Tripoidengelenk dann auch neu dran oder?

Damit die Welle überhaupt rausgeht ist vorher das Tragegelenk des Querlenkers und das Gelenk der Spurstange aus dem Achsschenkel zu ziehen😉

Ähnliche Themen

Ja, ist alles dann.

Die Manschette habe ich schon hier. Wenn die ATW tatsächlich so leicht aus dem Getriebe geht, wird das schon. Eine Zange besorge ich mir.
Das "Basteln" hat schon seinen Reiz!
Komplett austauschen kann ja (fast) jeder. Vor allem die F-lichen.

Viel Erfolg!!

Ich bin auch dabei die Radseitig zu demontieren. Beim Abzieher bin ich nicht weit gekommen.
Und ich finde auch kein Seeger-Ring. Was mache ich falsch?

Es läuft mit Sicherheit Öl aus dem Differential, wenn die Achswelle gezogen wurde.

Bei mir war kürzlich der Simmerring der rechten Antriebswelle am Getriebe undicht. Es kamen ca. 150 bis 200 ml Öl raus.

Einfach auffangen und auslitern. Danach die gleiche Menge frisches Getriebeöl nach JWS3309 über den Peilstab des Getriebes mit Schlauch und Trichter wieder einfüllen.

Sven

Okay. Ich bin gerade dabei die Radseitig nicht die Getriebeseite zu demontieren. Ich habe mir auch einen Gelenkwellenabzieher angesetzt. Nur irgendwie bekomme ich den nicht abgezogen.
Kann mir jemand sagen ob Radseitig einen Seeger-Ring hat oder nicht?

Radseitig ist nur eine Schraube in die Antriebswelle gedreht, mehr nicht. Es kann aber sein, dass die Keilverzahnung des Außengelenks in der Innenverzahnung der Radnabe festgerostet ist.

Um das und auch Geräusche zu verhindern, gibt es es spezielles Fett für Kerbverzahnungen von Volvo. Ein wenig MoS2-Fett tut es allerdings auch.

Da hilft nur "sanfte" Gewalt, um das dort heraus zu bekommen und viiieeeel Kriechöl auf die Verzahnung.

Viele Grüße!

Sven

Das Gelenk selber sollte man nicht demontieren können. Bei Volvo geht das nicht, bei anderen Marken schon. Dies hab ich damals herausgefunden. Bei Volvo muss man gleich die ganze Welle auswechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen