Antriebswelle links

Volvo S40 2 (M)

Hallo habe ein Problem bei meinem Volvo S40 II 2,4 BJ.2004 Schaltgetriebe. Die linke Antriebswelle hat Spiel . D.h. ich kann sie nach oben und unten bewegen wenn der Wagen auf den Rädern steht. Ich würde auf den Tripodenstern Getriebeseite tippen. Manschette ist leider wohl schon länger kaputt und ich hab's nicht gemerkt. Auto wackelt und schlägt beim beschleunigen von 80-100kmh. Würde gerne nur den Stern wechseln. Vida hält sich Waage mit Öl auffangen. Kommt auf der linken Seite Öl wenn ich die Welle ausbaue? Kann man nur den Stern wechseln? Und wenn alle Stricke reißen wo Fülle ich Getriebe Öl auf?
Bin für jeden Rat dankbar ein Erfahrungsbericht wäre natürlich noch besser.

MFG und danke

Quincy

6 Antworten

Es müssen alle Lagerflächen gewechselt werden, also nicht nur der Tripodenstern, sonder. auch der Topf des Achsstummels, denn der verschleißt stärker.

Getriebeöl kommt auf jeden Fall heraus. Ich würde an Deiner Stelle allerdings die gesamte Antriebswelle tauschen. Von Magneti Marelli kostet die 80 Euro oder so.

Das Getriebe hat eine Einfüll- und Ablassschraube. Bei der Gelegenheit würde ich das Getriebeöl wechseln, aber erst die Einfüllschraube herausdrehen, dann erst die Ablassschraube. Dann Welle ausbauen (Führungsgelenk muss aus dem Achsschenkel raus, sonst bekommt man die Welle nicht raus) und nach Ersetzen des Wellendichtringes (oder O-Ringes) die neue Welle einbauen und das Getriebeöl nach Spezifikation im Vida auffüllen.

Alles andere ist Murks und macht nur Ärger.

Sven

Hallo Sven,

danke für die ausführliche Antwort. Das dachte ich mir schon. Die Schraube außen muss eh neu, da sie Drehmoment und Winkel bekommt. Soll ich die Zähne einkleben? Loctide blau oder grün? Dann muss ich Mal im Vida suchen wo ich das Getriebe Öl und Füllstand finde. Das einzige Problem das bleibt ist die lange und Zahl der Zähne, da gibt es bei Zubehörhändler online mehrere Varianten. Hat das manuelle Getriebe ein Filter?

Gruß

Quincy

Nein, kein Filter.

Einfüllschraube sitzt blöd hinterm Fahrwerk, brauch Spezialwerkzeug (kannste auch selber bauen).

Aber wenn du doch scheinbar die beste Quelle am Start hast (VIDA), dann findest du dort schnell zum Ziel.

Und auch eine Teilenummer zur wirklich passenden Antriebswelle.....

Hi Break,

Mit Spezial Werkzeug meinst du diesen komisch gebogenen Schlüssel, wie in Vida abgebildet? Einfüllen denke Mal Spritze oder Schlauch.

Gruß

Quincy

Ähnliche Themen

Hier siehste meine Lösung zum Spezialwerkzeug.

Ja, ich meine mit dem Schlauch der Flasche war das Einfüllen easy, ich hab aber längst nicht soviel Öl reingekriegt wie Volvo angibt, trotz nach rechts geneigtem Fahrzeug.

Die Verzahnung in der Radnabe wird nicht eingeklebt. Im Gegenteil wird die sogar gefettet. Volvo bietet da ein eigenes Fett für ein, aber ein normales helles Universalfett ohne Feststoffe eignet sich dafür am besten.

Das Drehmoment liegt bei 35 Nm plus 90 Grad. Die Schraube muss immer mit erneuert werden (Dehnschraube).

Das Fett verhindert zuverlässig Knackgeräusche in der Verzahnung und Du bekommst die Welle auch mal wieder ausgebaut.

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen