Antriebswelle ausbauen. Spezialwerkzeug? Nuss für Radlager?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, was benötige ich um eine hintere Antriebswelle vom E200 CDI Kombi auszubauen?

Denke mal die Zentrale Mutter für das Radlager muss auf jeden Fall runter oder?

Falls ja, welche Nuss benötige ich und wo bekomme ich die her. Eine neue Mutter benötige ich dann ja auf jeden Fall auch, da die beiden Nasen die dort nach dem Einbau reingeschlagen werden, ja kaputt gehen.

Danke für euer Wissen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Bitte nochmal

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


nochmal

@ Sippi: hast du diese super Anleitung auch für einen Mercedes 190D ?

Ich wäre sehr dankbar, muss auch Radlager tauschen! Mist

Vielleicht hast auch ein paar Tips/Tricks für mich? :-)

Zitat:

Original geschrieben von juhol



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


nochmal
@ Sippi: hast du diese super Anleitung auch für einen Mercedes 190D ?
Ich wäre sehr dankbar, muss auch Radlager tauschen! Mist
Vielleicht hast auch ein paar Tips/Tricks für mich? :-)

sende mir mal per PN deine Mailadresse und Fahrgestellnummer.

Hier mal ein paar Bilder. Beim Ausbau ist mir der Magnetring vom ABS, der sowieso schon sehr rostig und abgeschliffen war, durchgebrochen.
Gibt es den einzeln und wie wird er auf die Antriebswelle gepresst?

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Hat einer einen Tipp für mich für das Aufpressen des Magnetrings vom ABS auf die Antriebswelle??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 10. Oktober 2012 um 18:21:16 Uhr:


nochmal

das ist keine normale 32er sondern vielzahn

Kann mir jemand sagen wie die Antriebswellen im Getriebe verankert sind? Es geht um einen s212 350 Diesel 4 Matic...... Gruß Jo

Die Antriebswellen sind im Differential gesteckt und per Federring gesichert.

Dankeschön , und wenn ich die Antriebswelle rausziehe läuft sicherlich das Getriebeöl raus?

Was ist das für eine Schraube und Größe? Bitte....

Bild 1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen