Antiebsriemen wechseln !!!!
Hallo , mir ist beim Baotian BT 50 QT-9 der Antriebsriemen gerissen , kann mir jemand schreiben wie ich den raufziehe ?? oder vielleicht ein Link ?
muss ich die scheibe am rad abschrauben ? oder wie ?
Was genau ist damit gmeint , die Kupplungsscheiben auseinanderdrücken ?
vielen Dank im Vorraus
46 Antworten
hallo nochmal , kann mir jemand sagen ob das rechts oder linksgewinde ist ???
also ich würde meinen ich muss im uhrzeigersinn, rechtsherum drehen umd die mutter zu lösen !?!?!? bin mir aber nicht sicher
Ganz normales Rechtsgewinde - also links drehen um sie zu lösen-
hallo , bin bisher erfolglos ... bekomme die antriebsscheibe nicht fest genug gehalten, damit ich die Mutter gelösst bekomme .
kann mir mal jemand sagen wo ich den Gegenhalter zu kaufen bekomme??
Gruß
Ähnliche Themen
Kaufe dir bei Conrad den el. Schlagschrauber. Habe mir den auch gekauft und muss das Ding echt loben. Habe meine Variomutter damit auch gelöst und festbekommen. Er hat 300 Nm und kostet keine ganzen 30€ und ist für 12V.
aber ist das nicht riskant ? dreht sich dann die antriebsscheibe nicht trotzdem mit ? oder dreht der schrauber so schnell , dass das keine rolle spielt?
(ich habe an anderer stelle gelesen , dass man den Riemen auch ohne die antreibsscheibe abzuschreiben , rüberbekommt ;; ) geht das ???? ))
Hallo Torsten,
ein Schlagschrauber arbeitet ja "stoßhaft", d.h. zumindest das Ding das ich habe funzt so, dass ein Motor ein Gewicht beschleunigt und durch eine Art Fliehkraftkupplung dieses dann irgendwann auf die Ausgangswelle einhakt und die Nuss die auf die Variomutter draufgesteckt wird, einen Stoß bekommt und dadurch gelöst wird.
Es gibt auch noch diese Art der Kolbenstopper, die du statt der Zündkerze reindrehst und der Kolben und somit die Kurbelwelle (auf der ja auch leztenendes die Variomatik montiert ist) dadurch blockiert wird, aber dabei besteht die Gefahr der Beschädigung des Kolbens.
Mit einem Schlagschrauber musst du die Varioscheibe garnicht festhalten. Seitdem ich diesen Schlagschrauber habe, weiss ich dass ich dieses Ding nicht mehr hergeben würde 😮)
Ob man den Riemen ohne Abnehmen der Scheibe abbekommt, kann ich nicht sagen, ich weiss nur, dass es bei meinem Roller auf keinen Fall geht, weil zwischen Scheibe und Variogehäuse viel zu wenig Platz ist. Und irgendwann muss ja auch nach den Variogewichten geschaut werden, und spätestens dann müsstest du ja die varioscheibe runterziehen.
ich hab mir son schlagschrauber besttelt...
Aber ich hab den riemen jetzt auch so raufbekommen ohne die scheibe abzubauen , ich habe hinten den wandler zu glocke gezogen , dann bekommt man den riemen weiter reingedrückt und dann so halb über die antriebsscheibe gelegt und reingedreht , es geht .
Aber jetzt springt er nicht an ,der riemen ist auch ein wenig breiter als der originale . also der wandler ist jetzt an der glocke rangezogen . der anlasser dreht , aber springt nicht an ! ? kann das überhaubt am Riemen liegen ??
Hast vielleicht die Zahnscheibe der Variomatik falschrum draufgemacht, sodass die Zähne des Anlassers nicht mehr das Ritzel erreichen? Dreht der Motor denn beim Betätigen des Anlassers oder dreht sich der Motor nichtmal? Und wenn du den Kickstarter betätigst?
Selbst wenn du die ganze Variomatik ausschlachtest, muss der Motor laufen, hat ja nix damit zu tun.
ich hab ja nix abgeschraubt und der zahnritzel vom anlasser greift in die antriebsscheibe. Aber selbst wenn nicht müsste der motor anspringen . Ob das mit der kupplung ,die ich ja ziemlich rausgedrückt habe ,um den riemen reinzudrücken , zutun hat ?
Bin erstmal ratlos .
Dass der Roller nicht anspringt, hat nix mit der Kupplung zu tun.
Solange sich der Motor frei dreht, juckts ihn nicht was ab der Kurbelwelle danach kommt, wie gesagt; wenn er sich frei drehen läßt.
Kann man in dem Fall nicht einfach den Kolben stoppen? Früher gab es da mal stopper, die man gegen die Kerze wechselt.
Beim 2-Takter i.d.R. ja, beim 4-Takter nein
weil beim 4-Takter der Kolben etwas anders sitzt. Geht dann bei Benutzung eines Kolbenstoppers evtl. (seh wahrscheinlich sogar) kaputt...
Und kann nur Beipflichten, mit einem Schlagschrauber find ich das Schraubenlösen very Easy, aber zum Anziehen benutz ich persönlich wegen eigenen negat. Erfahrungen ausschliesslich einen Drehmomentschlüssel und ein Blockierwerkzeug für Vario/Kupplung... 300 NM sind def. zu viel beim Andrehen von Schrauben. Zum lösen find ichs technich unbedenklich, aber nicht zum festziehen mit 300 NM auf die arme KW oder Getriebeteile....
Stimmt schon,
zum Festziehen sollte man es doch besser mit der Hand machen.
Jetzt kommen mir echte Zweifel auf, ob das Ding wirklich die angegebenen 300Nm aufbringt. In meinem Rep.buch vom Roller steht, dass die Variomutter mit 3,8-4,5 Kg-m angezogen wird.
Das bedeutet ja 4Kg-m X 9,81 = 39,24Nm also runde 40Nm!
Dann müsste ja das Gewinde bei den angeblichen 300Nm abreissen! *meine Güte*
Naja, aber abgehen tut die Mutter damit nach wie vor sehr gut 🙂
Mit welchem Drehmoment zieht ihr eure Variomuttern zu?
dicke des riemen Baotian BT50QT-9
Hallo, also bin zeimlich ratlos, ich habe einen neuen Antriebsriemen montiert. Zuerst habe ich es ohne irgendetwas abzuschrauben versucht , also hinten an der Kupplungsseite die glocke oder wie das auch heisst zu mir gedrückt, so dass man den riemen gut reindrücken kann , dannden riemen so halb über die antriebsscheibe und hinheingedreht. Soweit so gut , aber er dreht nicht richtig durch , er sprringt kurz an und geht dann aus . Wenn ich den riemen wieder abmontiere , das hab ich mit den schlagschrauber gemacht , startet er sowfort und läuft normal.
Ich hab mir gedacht das der riemen zu dick ist , so scheint es mir, aber laut anleitung sind 18 mm nicht zu dick (auf den riemen steht drauf DAYCO 18x670 LE-7173) . ??
Die Glocke , mit der Feder, müsste doch wieder in die Ausgangsstellung ?
Für einen Rat wäre ich dankbar;