Antennenkabel
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In meinem Auto (Golf III Kombi) habe ich keinen Radioempfang, bzw. nur gelegentlich, wenn der Sender nicht weit weg ist. Das Antennenkabel ist richtig am Radio angeschlossen und die Antenne ist auch in Ordnung (habe ich an einem anderen Wagen ausprobiert).
Ich vermute, dass das Antennenkabel irgendwo zwischen Radio und Dachantenne gebrochen ist. Kann mir jemand sagen, wie man das sicher rausfinden kann (durchmessen?), bzw. wieviel Aufwand es wäre, das Kabel neu einzuziehen? Muss man da den ganzen Himmel abmachen?
Oder andere Möglichkeit: wenn ich eine Teleskopantenne am Radio anschließe und die Antenne einfach ins Auto lege (unter den Sitz oder so), habe ich da Empfang oder schirmt die Karosse das ab? Ich brauche nämlich ne schnelle Lösung, weil ich am Freitag ne lange Autobahnfahrt vor mir habe.
Danke schon mal!
Gruß,
Forbi
21 Antworten
@Bandit6/12
Was bezeichnest du als e-Anschluss? Ehrlich gesagt denke ich eher, dass es wirklich Glück war 😉 Ist dein Empfang sonderlich gut oder gerade so annehmbar?
Ich fahre selbst nen 3er Golf und hab mir das Kästchen eingebaut.
Bosch-Teilenummer: 7 691 290 202
Nennt sich Spannungsadapter SPA1
Den Preis kann ich leider nicht sagen, ist einfach schon zu lange her, dass ich mir das Teil zugelegt habe *lol*
Falls du Interesse an der Einbauanweisung hast, dann schicke ich sie dir gerne per Mail, wenn du mir deine Adresse gibst.
Nachtrag:
Hier die Einbauanleitung
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6338323936303761.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3632313463313834.jpg
Nun gut, bei einem 3er muß ich gestehen war es eine Hirschmann.
Der andere 3er orig. mit kenwood,
der Polo mit nachgerüsteter orig. und Blaupunkt,
der 4er mit orig. und Kenwood,
2ter 4er orig. und Sony,
Passat(Bj01) orig.erst orig. Gamma(sehr schlechter Empfang) jetzt mit Blaupunkt und Klasse Empfang.
Und überall sind die Antennen ohne weitere "Hilfsmittel" angeschlossen und verfügen über siehe Passat
Aber dat iss ja och ejal, wa!?!
😛😛😛
*lol*
Naja, wenn er der Meinung ist, dass der Empfang schlecht wäre, dann würde ich´s erstmal mit ner Phantomspeissung versuchen, bevor ich den kompletten Himmel entferne 😉
Wäre halt noch interessant, seit wann er über den schlechten Empfang klagt.
Wie in der Einbauanweisung zu lesen, ist sowas auf alle Fälle notwendig (bzw. sinnvoll) wenn man ein anderes Radio einbaut.
Sicherlich ist das die beste Lösung.Forbi wollte ja ne schnelle Lösung, um festzustellen ob seine Antenne def ist. Ich denke da hat er jetzt genug Möglichkeiten;p
Also Frobi:Klappt schon, viel Erfolg und eine gute "Radioreiche" Fahrt! 😁
@versuch1:Allerdings haben wir bei uns die Radios auch auf ISO-Stecker angeschlossen, was sicherlich dazu beiträgt😛
Viele Grüße!!!
Wau jetzt überschlagen sich ja die Antworten, da komme ich ja gar nicht mit dem Lesen mit. 🙂
Also das mit dem Zwisdchenteil hört sich irgendwie plausibel an, dann werde ich nachher mal bei ATU vorbeifahren und sehen, ob die so ein Teil haben. Wenn das nix hilft, melde ich mich nochmal.
Danke für die Hilfe!!!
Gruß,
Forbi
Hallo nochmal,
also ich habe mir gestern so einen kleinen Antennenverstärker für 6.95 bei ATU gekauft. Ist zwar nicht von Bosch, aber das funktioniert nach dem gleichen Prinzip, also ein Adapter der 12V in die Antenne reinballert.
Leider ist das Ergebnis nur mäßig, wenn ich das Stromkabel anschließe ist der Empfang nur geringfügig besser. Was mir aber aufgefallen ist: Wenn ich das kleine rote Kabel (das für den 12V Anschluss) nach unten hängen lasse, ist der Empfang schlecht, lege ich es nach oben (über den Spiegel), ist der Empfang ganz gut (ohne 12V!) . Vielleicht war mein erster Gedanke doch nicht so schlecht, und ich verlängere einfach dieses Kabel und lege es quer durchs Auto, möglichst hoch. Um ne saubere Lösung kann ich mich dann später kümmern.
Trotzdem nochmal Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß,
Forbi
P.S.
Übrigens läuft das Antennenkabel vom Radio nach links unter dem Lenkrad durch, ganz nach unten und von da am Holm hoch über die Fahrertür zum Dach und von da vermutlich nach hinten zur Antenne. Ich gehe mal fast davon aus, dass es nicht Quer durch den Himmel geht, sondern am Rand entlang.
@forbi
Hmm, ärgerlich. Hast du zufällig noch dein original-Radio von VW zur Hand? Dann würde ich es probehalber mal (ohne den Verstärker) reinhängen und sehen, ob sich der Empfang verbessert. Zwischen den Radio-Empfängern gibt es natürlich auch Unterschiede hinsichtlich der Qualität zwischen den einzelnen Herstellern.
Falls es sich nicht bessert bzw. du das Radio nicht mehr hast, dann würde ich zuerst die Steckverbindungen des Antennenkabels überprüfen. Sprich die Verbindung unterhalb des Lenkrads und dann hinten an der Antenne selbst. Hierzu am Besten die Verkleidung am Ende des Himmels bei der Heckklappe demontieren und dann kannst du den Himmel etwas herunterklappen um an die Antenne zu kommen.
Einen Kabelbruch am Antennenkabel selbst kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen. Klar, möglich wäre alles *lol*
Schöne Grüße aus dem nördlichen Bayern in den tiefen Süden 😁