Ansprechverhalten

Opel Tigra TwinTop

Hallo 1,2-Corsa-Fahrer!

Ich habe den Corsa C 1,2l, 75 PS. Ich habe das Gefühl, der ist irgendwie gedrosselt, vor allem im unteren Drehzahlbereich bis 3000 U/min tut sich sehr wenig.
Hatte vorher einen 1,2N mit 45 PS, der zog von unten wesentlich besser.
Gibt es da Abhilfe.?
Hat jemand Erklärungen dafür oder Erfahrungen?

Danke

10 Antworten

Das ist so..der Corsa 1.2 ist ein 16 V und die leiden alle unter dieser Durchzugsschwäche. Hat seinen max. Drehmoment erst bei 4000 U/Min. Ab 4000 U/Min geht er besser ab. Kannst das Verbessern kostet aber 509€ bei
Motronic Abstimmung Z12XE
Das ist kein Tuning ,da wird nur die Motronic speziell auf deinen Wagen abgestimmt
Ergebnisse aus einem andern Forum:
Der Wagen zieht zwischen 3500 und 5500 (also im 5. Gang zw. 120 und 160) echt Super.
83,3 PS/118,6 Nm auf dem Prüfstand
Das Drehmoment liegt zw. 2000rpm und 6000rpm durchgängig über 100Nm.
Am Topspeed hat sich nix geändert .

Muss jeder selber Wissen ob einem das 500€ Wert ist

Gruss Haribo11

ja also das ist bei mir genau so ich haeb auch einen 1.2er und bei mir zieht er auch erst ab 3000 im 2ten und im dritten fast garnicht egal was fuer umdrehung ich habe und im 4ten kommt er auch so ab 3000 wieder!!!

Ist ja auch ganz logisch warum sie im unteren Drehzahlbereich nicht ziehen. Ist bei meinem 1.4 genauso. Er lässt sich zwar schön Drehzahl arm fahren aber ziehen tut er erst ab 3000 Touren. Das liegt nicht daran das er 16V hat sondern wenig Hubraum. Früher hatten Motoren mit 75 PS 1.6l oder 1.8l. Motoren mit 90 PS 1.8 oder sogar 2l Hubraum. Wenn man das mit unseren Maschinen vergleicht also ziemlich gross. Die hatten von unten heraus auch mehr Dampf waren dafür aber nicht so Drehfreudig. Damit unsere kleinen Motörchen nun die gleiche Leistung bringen brauchen sie entweder einen Turbo (den sie nicht haben) oder Drehzahl. Entsprechend liegt das Drehmoment auch erst so spät an. Zum Vergleich: Ein Astra Bj. 97 mit 75 PS hatte bei 2600 Touren 128NM. Die schafft noch nicht mal der 90PS Corsa. Dafür sind sie sparsamer. Wenigstens so lange man sie nicht tritt.

Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)

Hoi...

ja, ich kann zyclon da nur zustimmen...

@ turbotschoi:

drehmoment ist in erster linie eine sache des hubraums ( wenn man keine turboaufladung hat ).

zwar haben die 4ventiler gegenüber den 2 ventilern auch oft leichte drehmomentvorteile rein von den daten her, aber letztlich machts der hubraum.

du darfst nciht vergessen das der 1.2 45ps motor genausoviel hubraum hatte, und der wagen war vermutlich leichter ! das macht sehr viel aus...

der vorteil eines 4 ventilers wird erst jenseits der 3000 deutlich, wenn die luft/benzin zirkulation viel schneller vorangehen muss als bei niedrigen drehzahlen. die 2 zusätzlichen ventile sorgen dann dafür, das der brennraum besser und schneller gefüllt werden kann als bei nem 2ventiler...

es liegt also in der natur der sache das die 16v's meist nur obenrum besser gehen ( im falle der 4 zylidner motoren, 4v pro zylidner) !
--- --- --
@ abhilfe:
hier wirs schwierig, da die meisten tuning maßnahmen diesen effekt nur verstärken. du kannst dafür sorgen dass deine maschine obenrum noch stärker wird, wenn du jedoch untenrum mehr power haben willst lässt sich nich viel machen !

ein sportauspuff, ein Sportluftfilter mit optimaler kaltluftversorgung und ein fächerkrümmer schaffen beim ansprechverhalten abhilfe !
soll heissen, die kiste reagiert besser auf den gasbefehl ! aber auf der stoppuhr wird sich dadurch auch nichts drastisches tun...

ein anderes saugrohr, zb dbilas flowtec, gibt dir auch nur für die oberen drehzahlbereiche mehr leistung.

wenn du jedoch prinzipiell nix dagegen hass, kann ich dir gern sagen was machbar wäre um obenrum noch was an leistung zu bekommen...

Opel Corsa A 1.2 S
Hubraum 1196
Leistung 55PS
Höchster Drehmoment 90Nm bei 2200 1/Min
2 Ventile und eine Nockenwelle.

Opel Corsa C 1.2
Hubraum 1199
Leistung 75 PS
Höchster Drehmoment 110Nm bei 4000 1/Min

Der alte Corsa hatte zwar weniger Leist und Drehmoment aber dieser stand 1800 1/Min früher an .

Gruss Haribo11

Ich hatte dne 1.2 Motor mit 75 PS 2 Jahre lang. Vorher hatte ich für kurze Zeit einen Ford Fiesta mit 1,3 Litern Hubraum und 60 PS als Zweiventiler.
Vom Gefühl her war der Fiesta untenrum fast flotter.
Aber der Corsa Motor hat trotzdem viel mehr Spaß gemacht, weil er viel drehgreudiger war und im oberen Drehzahlbereich auch deutlich schneller.
Außerdem hat er trotz des hohen Drehzahlniveaus deutlich weniger verbraucht als der alte Ford-Motor.

Mein neuer Corsa 1.4 Twinport ist zwar auch kein Hubraumrieße, aber er zieht aus niedrigen Drehzahlen richtig flott los. Man kommt selten in die Verlegenheit, den Motor höher als 3000 Umdrehungen zu drehen.
Der "alte" 1.4er im Corsa C hatte eine etwas andere Auslegung. Obwohl das maximale Drehmoment von 125 NM bei beiden Motoren bei 4000 Touren anliegt, zieht er untenrum nicht so gut wie der Twinport.

da stimme ich dir zu!

Habe auch einen 1.4 twinport und ich liebe ihn!

Hallo!

Ein weiters Problem ist das E-Gas, es vermittelt manchmal ein träges Ansprechverhalten.

Der Twinport, geht von unten wesentlich besser, auch der 1.0, da er besser gefüllt wird. Ab MJ05 (September 04) ist der 1.2 aich ein Twinport.

lg

Da kann ich dir nur zustimmen samariter22. Ausserdem nimmt der Wagen teilweise etwas ruckelig das Gas an wenn man leicht drauf drückt.

Opel-Freak-21

Kann ich mir irgenwie nicht so ganz vorstellen das der 1.4 Tinport untenherum besser zieht. Nichts gegen den Twinport. Ganz im Gegenteil. Bin ihn auch noch nicht gefahren. Aber was ich gelesen habe sind die Werte im Durchzug schlechter als beim alten. (80-120 im 5ten alter 1.4 ca. 14 sec. neuer 1.4 ca. 16-17 sec.) Zumindest die Werte des alten kann ich bestätigen.

Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)

p.s. bitte nicht übelnehemen das ich anderer Meinung bin. Lasse mich gerne eines besseren belehren falls ich falsch liege.

Von den Messwerten hab ich die beiden Motoren noch nicht verglichen. Ich weiss nur, dass beide in 11,5 Sekunden auf 100 beschleunigen sollen. Der Twinport ist mit 179 km/h angegeben der alte 1.4 mit 180 km/h.
Aber vom Gefühl her geht der Twinport im unteren Drehzahlbereich deutlich besser. Ein Freund von mir, der bei einem Opel Vertragshändler Verkäufer ist, hat mir dies auch schon bestätigt.
Der alte 1.4er holt seine Leistung mehr aus der Drehzahl. Das könnte vielleicht auch erklären, dass der alte laut Opel 1km/h mehr Endgeschwindigkeit schafft, weil der Twinport obenrum nicht mehr so sehr an Leistung zulegt.
Ich war bei dem Twinport Motor selbst etwas überrascht, wie gut er untenrum zieht. Dafür muss ich ehrlich sagen, ist der Reiz, das Fahrzeug mal bis zum Begrenzer auszudrehen irgendwo nicht mehr so groß. Da er untenrum schon verhältnismäßig viel Kraft hat, legt er vom Gefühl her im oberen Drehzahlbereich nicht mehr sonderlich viel zu. Mein alter 1.2er war da ganz anders. Untenrum ging gar nichts und ab 4000 Touren ist er dann munter geworden.
Ob das aber etwas mit der Twinport Technik zu tun hat, weiss ich auch nicht.

Deine Antwort