1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Anschlußplan ok?

Anschlußplan ok?

Hallo, guckt euch mal bitte den Plan an ist so richtig oder muss die Cap woanders hin?

Die Verteiler bastel ich aus Aluleisten und Mini-ANL Sicherungen wo auch noch nen relais dran soll womit remote dann geschaltet wird...

Gruß
Andreas

19 Antworten

Hallo andiwalter,
welcher Plan?
Oder wird bei mir nur nix angezeigt???

Gruß
Docmopped

Bei mir wird auch nix angezeigt! Er hat wohl einfach den anhang vergessen... passiert schonmal...

Und mach das besser aus Messing als aus Alu! Leitet besser!

Gruß Benny

ich kann es sehn.

und ich gebe grünes licht! das kannst du so machen!!!

mfg carauDDiohanZZ

Oh verzeiht mir meine verstreutheit, hatte kurz vorm losfahren gepostet hatte gedacht ich schreib schnell vor der arbeit dann hab ich nach der arbeit antworten und was zu lesen 😁

Alu wollt ich nehmen weil ich da so leisten aus der arbeit nehmen kann und dann hochglanzpoliert...

Hier jetz die datei:

Funktionieren würde das schon, macht aber keinen Sinn, wenn du eh nen Cap hast. Den kannste dann auch als Stromverteiler nehmen, ist einfacher 😉

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Funktionieren würde das schon, macht aber keinen Sinn, wenn du eh nen Cap hast. Den kannste dann auch als Stromverteiler nehmen, ist einfacher 😉

Gruß Tecci

genau!

sonst wie i scho gesagt hab: grünes licht!

mfg carauDDiohanZZ

Vielen Dank, aber Schaden tut es auch nicht oder doch? Brauch ich da keine Sicherungen um von 35 oder 50mm² auf nach den Verteilern/Cap 10mm² zu gehen? Die Verteiler wollt ich mir der ordnung halber reinbaun (un damit ich jetz was zum basteln hab :-D)

Gruß
Andreas

Naja, "schaden" vielleicht nicht direkt, aber du hast halt nochmal Übergangswiderstände drin. Und wenn du mit 50mm² arbeitest, dann teile ruhig für die beiden Endstufen auf 20mm² (oder sogar 25mm²) auf, das ist denke ich besser für die Amps als 10mm². Desweiteren wegen den Sicherungen. Wenn du vom Cap auf die Amps gehst, dann kannste den Kabelweg ja schön kurz halten, wenn du da nicht mehr als 20-30cm hast, dann brauchste auch nicht unbedingt Sicherungen nach der Querschnittsverkleinerung. Und der Ordnung halber 😉 ich würd sagen, nur mit Cap und ohne weitere Sachen siehts ordentlicher aus 😁 Ist aber nur meine persönliche Meinung...

Gruß Tecci

PS: Bei uns schneits grade 😁😁

was die leitungslänge zwischen cap und endstufen anbelangt, sollte die sowieso 30cm nicht überschreiten. sicherungen brauchste da nicht, die sollte ja spätestens 30cm hinter der batterie schon sein! zuviele kontakte bringen doch nur einen höheren leitungswiderstand, was unter umständen zu hörbaren nebenwirkungen führen kann (motorsurren in den lautsprechern).

Danke, also geänderter Plan :-) darf ich an die Leitung vorm plus noch etwas abzweigen um den remote zu schalten?

perfekt andi!
du lernst schnell kamarad!!!

mfg carauDDiohanZZ

ich geh mal davon aus dass du cinch-leitungen verlegt hast?! an dieser leitung ist noch eine extra-ader. ich verwende diese als remote-leitung um die endsstufen zu schalten. sollte eigentlich reichen.

Ja die will ich verlegen :-) aber will mit dem remote auch evtl mal was anderes schalten und dann kann ich ja jetzt dreckt alles richtig verkabeln anstatt hinterher wieder was auseinander nehmen zu müssen, deshalb wollt ich wissen ob ich von den 50mm2 strom abzweigen kann und mit dem remote nur das relais schalten...

Gruß
Andreas

keine ahnung was du planst, aber grundsätzlich ist dass sicherlich möglich! allerdings sollte dass relais natürlich dementsprechend dimensioniert sein. schließlich können da ziemlich hohe ströme zustande kommen.

Deine Antwort