Anschlußhilfe für diverse Signal Impulse

Hi

Ich habe mir mal einen fetten Naviceiver von Pioneer gegönnt und mir das AVIC-F930BT zugelegt. In einem anderem Thread habe ich bereits Fragen gestelt über diverse marken von 2DIN Radios und nun ist es doch ein teures Pioneer geworden

Ja nun aber genug geprollt, ich bräuchte dringend eure Hilfe. Am ISO Stecker hängen noch einige Kabel rum die angeschlossen werden müssen da sonst das Pioneer Radio nicht alle funktionen freischaltet. Da wären unter anderem das Handbrems-Kabel, wo ich aber dank SuFu herrausgefunden habe das ich es entweder am PlusPol oder an die Karosserie Masse anschließen muss um während der Fahrt DVD zu gucken (nicht Ich sondern meine Mitfahrer ) oder gar die Navi Funktionen benutzen zu können. Desweiteren weiß ich jedoch nicht wo ich daß Kabel für das Signal vom Rückwärtsgang anklemme, sowie das Kabel für den Tachoimpuls. Wenn ich diese Kabel alle nicht anschließe funktioniert das Radio nicht richtig. Bitte sagt mir wie und wo ich die genannten Kabel verbinde.

Ich wäre euch für für eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß Florian

P.S. Bitte seit mir nicht böse. Ich hab die SuFu nicht gerade gequält da ich immernoch mit dem Einbau beschäftigt bin und andere Dinge zu tun habe, mir fehlt gerade die Zeit zum suchen

19 Antworten

Hallo Florian,

konnte mich leider nicht früher melden.

Zitat:

Original geschrieben von mcspeenie


Ich hab den CAN-BUS Adapter nach deiner Anleitung angeschlossen, aber er funktioniert nicht. Das Navi bekomm keinerlei CAN-BUS Signale vom Adapter geschweige denn überhaupt irgendwelche Signale.
Es ist Dir hoffentlich aufgefallen das die Zeichnungen auf Self..de und die welche bei dem Can Adapter dabei ist, spiegelverkehrt sind.

😰

Ich glaube wir reden auch etwas aneinander vorbei, ohne das Anschlußkabel RTA 014.640-0 geht die Lenkradbedienung sowieso nicht.
Dessen Klinkenstecker kommt ins Avic, das andere Ende wird in den Can Adapter gesteckt - das Signal (Pin 6 im Block B (Bezeichnung SteeringWheelControl) wird am Kabel Nr.3 des Can Adapters angschlossen.
E´voila

Zitat:

Original geschrieben von mcspeenie


aber Laut Selfmade Hifi ist die Pinbelegunge beim Ford FAKRA Stecker für die Lenkradfernbedienung an den Pins 1 und 2 an Block C für Fond L+ und Fond R+ sowie Pin 7 und 8 für Fond L- und R-.

Was und wofür die Anschlüße Fond L-....Fond R+ gut sind weiß ich leider auch nicht.

Wahrscheinlich eine Regelungsmöglichkeit für die Hinterbänkler😁

Gruß Leo

Hi Leo,

wie ich die Stecker und die Kabel zu betrachten habe ist mir schon bewusst und habe schon drauf geachtet was Spiegelverkehrt ist oder nicht 😉 Das Zusatzkabel was noch in den RTA Adapter kommt und zum AVIC führt, habe ich auch, und auch angeschlossen. Es hat nicht funktioniert. Alle Kabel wurden nach Anleitung mit Strom Dieben und so wie du geschrieben hast angeklemmt und angeschlossen, aber das Navi bekam nicht ein einziges Signal. Ist mir jetzt auch wurst, da ich alle Signale Manuell angeschlossen habe und somit keinen CAN-BUS Adapter mehr brauch, mir wurde das zu bunt. Wollte es eigentlich einfach haben und alle nötigen Impulse für das AVIC über den CAN BUS auslesen lassen aber nöööö..... musst ich halt paar Kabel neu ziehen und mit anklemmen. Außerdem hatte ich gehofft das ich über den CAN BUS meine Klima und Parksensoren auf dem Display anzeigen lassen kann, aber ich glaube das ist wohl absolut unmöglich.

Achso, ich wusste z.B. nicht was SWC heißt, schön das du mir das sagst, da wir schon dabei sind. Was heißt dann GEM? bzw. was ist damit gemeint? der Sicherungskasten im Auto?

Gruß Florian

Hallo Florian,

Zitat:

Original geschrieben von mcspeenie


Was heißt dann GEM? bzw. was ist damit gemeint? der Sicherungskasten im Auto?

wenn Du mir sagen kannst wo das steht, kann ich mir eventuell einen Reim draf machen.

Funktioniert dann alles so ohne den Adapter (mal abgesehen von den Spielereien wie Parksensoren oder Klima) ?

Gruß Leo

Hatte bereits im MondeoMK3 Forum bezüglich des Rückwärtsgang-Signals gepostet, da steht das mit GEM ganz unten.

Ja es funktioniert soweit alles. Habe wie gesagt alle Signale manuell und direkt abgegegriffen. Das einzige was mich noch stört ist, wenn ich als Tagfahrlicht die Scheinwerfer oder die nebelscheinwerfer an mache, verdunkelt das Pioneer automatisch und schaltet auf Nachtmodus. Das will ich aber nicht. Kann das zwar durch die Menüsteuerung kompensieren indem ich die Helligkeit wieder hoch setze aber der Nachtmodus bleibt und bisher hab ich noch keine Einstellung gefunden wie ich das verhindere 😁

Naja das war aber eher Off-Topic.

Gruß Florian und danke nochmal für alles Leo. Wenn ich wieder was habe, hoffe ich kann ich dir wieder auf die nerven gehen 😉

Ähnliche Themen

Hallo Florian,

Zitat:

Original geschrieben von mcspeenie


Das einzige was mich noch stört ist, wenn ich als Tagfahrlicht die Scheinwerfer oder die nebelscheinwerfer an mache, verdunkelt das Pioneer automatisch und schaltet auf Nachtmodus.

einfach das orange/weiße Kabel unterbrechen:

- das geht entweder (elegant) mit einer Dimmerschatung (bekommst Du z.B. bei Conrad Art.Nr. 191302) - z.B. steht für zum Basteln😁
- oder ganz schnöde via Wippschalter

Gruß Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen