Anschlussgaratie ja oder nein?

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)

Hallo Leute,

hab da mal eine Frage meine Freundin ist im Besitz eines Suzuki Swift 4x4.
Der Wagen hat zur Zeit 70 tkm auf der Uhr (tägliche Fahrleistung 80 km).
Nun meine Frage lohnt sich die Neuwagen Anschlussgarantie oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Beste Antwort im Thema

Was heist hier Autsch?😕
Schreib ich Zuheli?😁
Ich denk nicht.😎

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn man die Zipperlein des Swifts bedenkt und
die Verlängerung nicht teuer ist auf jeden Fall nehmen.😁

Und welche sind das genau bis jetzt sind keine aufgetreten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Wenn man die Zipperlein des Swifts bedenkt und
die Verlängerung nicht teuer ist auf jeden Fall nehmen.😁

Das schlimmste und teuerste Problem, sind die bei fast allen Suzukis
und besonders bei 4WD oft kaputten Getriebe.🙄
Die permanenten Rückrufe würd ich dagegen nicht so kritisch sehen.

Defekte Getriebe dürften hauptsächlich eine "Spezilität" der Modelle Swift, Baleno und Ignis sein, vielleicht auch noch SX4. Beim aktuellen Grand Vitara jedoch hört/liest man eigentlich kaum was von Getriebeproblemen, lediglich beim DDiS tauchen häufig Dichtigkeits-/Simmerring-Probleme auf.
Sorry, ist hier ein wenig offtopic, aber wenn man schon mal dabei ist....
Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Beiträge zu Getriebeproblemen; wäre sicherlich interessant für Suzuki-Interessenten. Auch unter dem Gesichtspunkt der Garantieverlängerung, womit wir dann doch wieder beim Ursprungsthema wären!

Hier gehts um den Swift.🙄
Und der hat genügend Getriebeärger.😁

Zitat:

Original geschrieben von OBKK


Hallo Leute,

hab da mal eine Frage meine Freundin ist im Besitz eines Suzuki Swift 4x4.
Der Wagen hat zur Zeit 70 tkm auf der Uhr (tägliche Fahrleistung 80 km).
Nun meine Frage lohnt sich die Neuwagen Anschlussgarantie oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Ich würde auch eine Anschlussgarantie machen, aber nur wenn du sowieso weiter Inspektionen bei Suzuki machen willst. Die sind auch nicht gerade günstig.

Man kann bei Swift 4x4 doch auch ganz normal auf nur Vorderen Rädern fahren und bei bedarf auf Allrad umschalten. Ich würde an deiner stelle diese Funktion nur ganz selten benutzen und wenn dann hohe Geschwindigkeiten vermeiden.

Sonst hat der Swift kein große Krankheiten. Außer dass mit dem Kat, aber betrifft hauptsächlich den Swift MZ Sport version (nicht den neuen).

Wenn Du auch zukünftig die Wartungen im Hause Suzuki machst würde ich Dir zur Anschlussgarantie raten.

Habe jetzt den Jimny im September nach drei Jahren wieder zur jährlichen Inspektion diesmal auch mit TÜV gebracht und dabei die Garantieverlängerung abgeschlossen.

Die Verlängerung hat gerade mal 200,- EUR gekostet - wenn was kaputt geht weiß man ja wie schnell 200 EUR weg sind ...

EDIT: ich dachte immer der Swift hätte permanenten Allrad ... !?

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



EDIT: ich dachte immer der Swift hätte permanenten Allrad ... !?

ich weiß es nicht. Bei den meisten Autos kann man ja umschalten.

Bei fast allen PKW kann man nicht umschalten, ausser ganz
wenigen Ausnahmen (SUV ausser acht gelassen).
Der Swift hat permanenten Allrad.
Umschalten geht da nicht.
Ausser am Getriebe wo sich für Insp. Zwecke ein
Umschalter auf Frontantrieb befindet.
Auch sollten generell alle Zuschaltallradantriebe (mit Drehzahlausgleich) stets auf 4WD
gestellt werden, da im 2WD Modus ausser durchdrehenden Rädern
keinerlei positive Effekte zu erzielen sind.

Hallo

Ich habe nach 3 Jahren die Anschlussgarantie abgeschlossen.
Beruhigt doch irgendwie die Nerven zu wissen wenn was hops geht (Getriebe, Kat oder Elektronik) das es keinen finanziellen Supergau geben wird.
Die Garantieverlängerung hat bei mir 260€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Bei fast allen PKW kann man nicht umschalten, ausser ganz
wenigen Ausnahmen (SUV ausser acht gelassen).
Der Swift hat permanenten Allrad.
Umschalten geht da nicht.
Ausser am Getriebe wo sich für Insp. Zwecke ein
Umschalter auf Frontantrieb befindet.
Auch sollten generell alle Zuschaltallradantriebe (mit Drehzahlausgleich) stets auf 4WD
gestellt werden, da im 2WD Modus ausser durchdrehenden Rädern
keinerlei positive Effekte zu erzielen sind.

Autsch🙄

aber den Text kannst du nochmal leicht (zumal für Laien gedacht!)überarbeiten!

mfg Ignis-Sport-82

Was heist hier Autsch?😕
Schreib ich Zuheli?😁
Ich denk nicht.😎

naja kompl. käse würd ich jetzt nicht sagen,von daher war´s evtl unklug(von mir) den kompl text zu zitieren,aber...
der"Auch sollten generell alle Zuschaltallradantriebe (mit Drehzahlausgleich) stets auf 4WD gestellt werden"...macht mich bissi stutzig 😉

überleg grad ob´s nen fzg gibt, bei den man den allrad manuell zuschalten kann & der ein mittendiff oä besitzt...fällt mir aber grad nix ein und macht ja eig auch kein sinn(vllt gibts ja doch was bei den ganzen unnützen rotz was die da mittlerweile in die autos reinpacken😁 )

das mit den"zumal für Laien gedacht!"war auf das(mit Drehzahlausgleich) gedacht...nicht jeder der hier mitliest kann sich genau etwas darunter vorstellen!...bei drehzahl denken wohl die meisten an die motordrehzahl...

von daher würd ich sagen das ein zuschaltbarer allradantrieb erst bei losen untergrund zb schneebedeckter fahrbahn, offroad oä zu benutzen ist!!!
ansonsten generell auf 2wd fahren!!! sonst machts früher oder später mal Autsch?😕

...den wenigen die über den kammscher kreis da paar sek raus holen brauch man ja hier eh nix erzählen *lach*

mfg ignis-sport-82

Zitat:

Auch sollten generell alle Zuschaltallradantriebe (mit Drehzahlausgleich) stets auf 4WD gestellt werden"...macht mich bissi stutzig 😉

Weil es nix bringt in 2WD betrieb zu fahren, ganz einfach,

es gibt auch 100% keine Spritersparniss.

Zitat:

überleg grad ob´s nen fzg gibt, bei den man den allrad manuell zuschalten kann & der ein mittendiff oä besitzt...fällt mir aber grad nix ein und macht ja eig auch kein sinn(vllt gibts ja doch was bei den ganzen unnützen rotz was die da mittlerweile in die autos reinpacken😁 )

Zb. Suzuki Kisashi in der PKW Sparte (SUV gibt es auch einige),

Mittendiff. hat er natürlich nicht wie 99% aller 4WD PKW.

Zitat:

das mit den"zumal für Laien gedacht!"war auf das(mit Drehzahlausgleich) gedacht...nicht jeder der hier mitliest kann sich genau etwas darunter vorstellen!...bei drehzahl denken wohl die meisten an die motordrehzahl...

Die meisten die hier rumlungern, wissen schon etwas mehr als das ein Auto Benzin braucht.😁

Zitat:

von daher würd ich sagen das ein zuschaltbarer allradantrieb erst bei losen untergrund zb schneebedeckter fahrbahn, offroad oä zu benutzen ist!!!

ansonsten generell auf 2wd fahren!!! sonst machts früher oder später mal Autsch?😕

 

...den wenigen die über den kammscher kreis da paar sek raus holen brauch man ja

Wie schon gesagt macht bei gesagten Antrieben nix autsch und kaputt geht auch nix,

bei der anderen Sorte die grad austirbt ist dies korrekt.

Deine Antwort