Anschluss Victron Ladegerät an schwer zugängliche Batterien

Hallo zusammen, ich habe zwei in Reihe geschaltete Gel-Batterien in meinem Camper verbaut.
Ich möchte an diese Batterien nun ein Victron-Ladegerät anschließen.

Leider sind die Batterien so verbaut, dass ich schwer an die Anschlüsse der Batterie herankomme.

Die einfachste Möglichkeit wäre, das Ladegerät mit an den Stromeingang des Wechselrichters zu hängen.

Meine Frage: Wäre das theoretisch möglich ? Die Kabel, die von der Batterie zum Wechselrichter gehen, sind sehr dick und die Schraubverbindungen am Stomeingang des Wechselrichters lassen es ohne Probleme zu, die Kabel des Ladegeräts noch dazuzuklemmen.
Somit hätte das Ladegerät ja auch Verbindung zur Batterie, die bestehende Verkabelung von der Batterie zum Wechselrichter dient dann sozusagen nur als Verlängerung.
So müsste ich nicht direkt an die Anschlüsse der Batterie.

Schaut euch mal mein Schaubild dazu an.

Danke euch für euren Input.

LG

Verkabelung
15 Antworten

Zitat:

@dilophos schrieb am 23. Mai 2023 um 20:35:32 Uhr:


Meine Frage: Wäre das theoretisch möglich ? Die Kabel, die von der Batterie zum Wechselrichter gehen, sind sehr dick und die Schraubverbindungen am Stomeingang des Wechselrichters lassen es ohne Probleme zu, die Kabel des Ladegeräts noch dazuzuklemmen.
Somit hätte das Ladegerät ja auch Verbindung zur Batterie, die bestehende Verkabelung von der Batterie zum Wechselrichter dient dann sozusagen nur als Verlängerung.
So müsste ich nicht direkt an die Anschlüsse der Batterie.

Ja das geht ohne Probleme. Wenn die Verlängerungen einen größeren Querschnitt aufweisen, wie es hier der Fall sein wird, ist der Spannungsabfall (solange der WR nicht parallel eingeschaltet ist...) so gering, dass die Regelung des Ladegerätes immer noch mit akzeptablen Spannungswerten versorgt wird und die Hauptladung nicht zu früh abschließt..

Wenn du das Ladegerät fest einbauen solltest, würde ich möglichst direkt in der Zuleitung zum Ladegerät, in unmittelbarer Nähe des WR-Anschlusses, eine fliegende Sicherung verbauen, die einen Stromwert aufweist, der ca 20% über dem Nennstrom des Ladegerätes liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen