Anschluss Nebelschlussleuchte für Anhängerkupplung

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

ich bin im Begriff, eine AHK einzubauen in meinen V70 II, 2002. Ich habe festgestellt, dass bei dem Modell die NSL nur links funktioniert. Seis drum, der Kabelbaum der AHK (V70 II spezifisch) erfordert ein Abgreifen des Pluspols der NSL hinten links am Rücklichtmodul des V70 für die Anhänger NSL.

Weiß jemand zufällig, welche Farbe das entsprechende Kabel hat? Zur Auswahl stehen blau, grau, schwarz und pink.
Oder kann mir jemand wenigstens einen Tipp geben, wie ich den Versorgungsstecker abziehen kann, um das durchzumessen? Der sitzt irgenwie ziemlich versteckt und ich kann das trotz Taschenlampe nicht genau erkennen.

Vielen Dank!

13 Antworten

Wenn du originale Volvo AHK benutzt dann ist es simpel. Stecker von AHK mit verbauten Stecker im Kofferraum verbinden ( Vorsicht es sind zwei ein für 7-Poligen un ein für 13-Poligen AHK E-Satz. Dann nur in REM ein Relais und Sicherung einbauen und es musste, dann das Auto automatisch erkennen ob ein Anhänger angekoppelt ist und das NSL umschalten vom Auto auf Anhänger. Sollte es nicht funktioniern muss du bei den :-) AHK Software raufufspielen.

Ist eine AHK aus dem Zubehör. E-Satz ist 13-polig und Fahrzeugspezifisch. Der Stecker passt und ein Relais ist auch dabei. Laut Beschreibung soll das alles plug and play sein, ohne weitere Softwaremodifikationen, Anlernprozeduren oder ähnliches.
Dennoch steht in der Anbauanleitung, dass die Anhänger-NSL separat gespeist werden muß, indem das Kabel zur Fahrzeug-NSL durchtrennt und dann die Anhänger NSL quasi dazwischengehängt wird.
Möglicherweise funktioniert das ja auch ohne diese Prozedur. Aber falls nicht, würde ich schon gerne wissen, welches Kabel ich anzapfen muss.

Ausser Relais muss noch große Flachsicherung in REM und eine 15 odr 20 Amper KFZ Sicherung eingebaut werden. Wenn du SuFu dursiehst musst du hier eine Sicherungsbelegung in REM finden. Wenn du den Kabel von NSL suchen tust dafür gibt nur eine Methode. Stecker von Lampe abziehen, NSL einschalten und durchgucken welche Kabel bei eingeschalteter NSL + ist

Also ich hab mich dem Thema auch gewidmet und dann aufgegeben! Von Relais, wo man nicht weiß welche da reingehören, mal steht man muss zwei austauschen auf ganz andere Relais, mal steht, man braucht nur eines zusätzlich montieren über blaue Kabeln die unangeklemmt herumhängen im Kabelbaum, die wenn man ansteckt dann plötzlich Dauerplus ergeben hab ich alles durch! Fazit: Sowenig Anhänger wie ich mit dem Volvo ziehe ist die Wahrscheinlichkeit dass ich im Schüttregen auf Autobahn damit fahren muss oder bei Nebel so gering, dass sich der Aufwand nicht dafür steht! Wenn hier jedoch eine leichte und unkomplizierte Lösung auftauchen sollte, bin ich mal vorerst Mitleser! ;o) In einem andern Beitrag hatte ich schon etwas mehr gepostet auch mit Bildern... so man das nicht verklemmte Kabel auch sehen konnte usw...

ADD: Hier der Link zum damaligen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...er-anhaenger-e-satz-t6141947.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Madmax81 [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-anhaengerkupplung-t7282874.html?...] Fazit: Sowenig Anhänger wie ich mit dem Volvo ziehe ist die Wahrscheinlichkeit dass ich im Schüttregen auf Autobahn damit fahren muss oder bei Nebel so gering, dass sich der Aufwand nicht dafür steht!

Bitte bitte bitte......niemals die NSL bei "Schüttregen" anschalten.
Die NSL ist ausschließlich für Nebel und auch dann nur bei Sichtweiten UNTER 50m anzuschalten und auch dann sind nur 50km/h erlaubt.
Schüttregen ist eine "Kann" Bestimmung. Da streiten sich regelmäßig die Juristen drüber.
Im übrigen ist es Strafbar mit angeschalteter NSL zu fahren-wenn es dafür keinen Grund gibt.
Macht dann 20€.
Und es ist nicht strafbar, die NSL nicht anzuschalten...

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 13. Mai 2022 um 10:40:45 Uhr:



Zitat:

@Madmax81 [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-anhaengerkupplung-t7282874.html?...] Fazit: Sowenig Anhänger wie ich mit dem Volvo ziehe ist die Wahrscheinlichkeit dass ich im Schüttregen auf Autobahn damit fahren muss oder bei Nebel so gering, dass sich der Aufwand nicht dafür steht!

Bitte bitte bitte......niemals die NSL bei "Schüttregen" anschalten.
Die NSL ist ausschließlich für Nebel und auch dann nur bei Sichtweiten UNTER 50m anzuschalten und auch dann sind nur 50km/h erlaubt.
Schüttregen ist eine "Kann" Bestimmung. Da streiten sich regelmäßig die Juristen drüber.
Im übrigen ist es Strafbar mit angeschalteter NSL zu fahren-wenn es dafür keinen Grund gibt.
Macht dann 20€.
Und es ist nicht strafbar, die NSL nicht anzuschalten...

Kenne die genaue Gesetzeslage in DE nicht, genausowenig in AT (meine Heimat)!
Fakt ist, der anhänger ist ohnehin nur für den Nahbereich hauptsächlich in Verwendung somit ist die NSL zu vernachlässigen! ;o) Fahr ich das den Grünschnitt halt eine Woche später auf die Deponie! *g*

Trotzdem danke für die Ausführungen!

PS: Ist -> Hab drauf vergessen auch ein Grund? *g*

Ich seh das auch nicht so kritisch mit der NSL.
Wann kommt das mal zusammen, dass man mit Hänger in eine Nebelbank mit Sichtweite unter 50 Meter reinfährt?
Die Schalter aller meiner Autos für die NSL sind nahezu jungfräulich. Der wird aller 2 Jahre zum TÜV benutzt.
Ich persönlich finde die NSL als kokolores. Dei meisten Autofahrer kommen damit nicht klar.
Allein die Piktogramme für NSL und NSW gehören schon mal überarbeitet.
Und warum schafft man es nicht, bei eingeschalteter NSL einen Warnton zu integrieren, sobald die Geschwindigkeit Ü 50 ist und die Fahrzeit länger als 5 Minuten?
Genau so dämlich ist das Tagfahrlicht ohne mitleuchtende Hecklichter.

Na ja, ich kann mich auch nicht erinnern, jemals eine NSL genutzt zu haben. In sofern halte ich die auch für überflüssig. Ich dachte nur, dass die TÜV-relevant ist. Motto: Eine Lampe, die vorhanden ist, muss auch leuchten. Nur deshalb das ganze Theater.
Früher wars ja mal so, dass ein defektes Leuchtmittel ein leichter Mangel war. Heute bekommst du deswegen keine Plakette. Mangels Erfahrung weiß ich allerdings nicht, ob die Elektrik der AHK bei der HU überhaupt geprüft wird. Außerdem geht es bei mir auch nur um einen kleinen 750 kg Motorradhänger, nicht um ein Wohnwagengeschoss oder sowas. Ich weiß noch nicht einmal, ob der Hänger überhaupt eine NSL hat, ist vorläufig nur ein Leihhänger für 'ne Woche Urlaub in der Eifel zum Rumgurken dort mit meiner DUCATI. Da aber die beste Ehefrau von allen nicht gewillt ist, die 550 km dorthin auf dem Motorrad zurückzulegen, hätten wir ohne Hänger mit zwei Fahrzeugen fahren müssen - Auto und Motorrad. Deshalb jetzt der Hänger, der viel weniger Miete kostet, als allein der Sprit für den Bock kosten würde (von der Abnutzung mal ganz abgesehen). Da ist sogar noch die Hälfte der AHK-Kosten mit drin.
Und ich habe endlich eine AHK, die ich auch für Gartenabfälle oder sonstige Transporte nutzen kann, wollte ich immer schon mal haben.

Ich denke also, ich spare mir das erstmal mit der NSL. Wenn der TÜV mosert, kann ich ja immer noch was unternehmen. Oder weiß da jemand genaueres?

LG

Normalerweise prüft der Tüv die Steckdose nicht (bei mir noch nie vorgekommen) - aber eigentlich hat er die Möglichkeit und das Recht dies zu tun.
Schlimmer ist es, wenn du einen eigenen Anhänger mit nsl hast und zum tüv musst - dann muss sie tun sonst gibt es keine Plakette.
Und nebenbei eine Anmerkung: die nsl hat nichts mit dem Gewicht des Anhängers zu tun - weil die Aussagen „ist nur ein 750 kg Anhänger“ könnten vermuten lassen, dass es nicht relevant ist.
Aber sieh das auch von der anderen Seite:
auch ein Fahrradträger für die Ahk hat womöglich eine nsl - nicht nur der Anhänger…

Gruß Didi

Ok, Danke!

und dass die Größe des Hängers damit nichts zu tu hat, ist mir schon klar.
Aber das der TÜV die Steckdose normalerweise nicht prüft, reicht mir schon, um mich vorerst nicht um diese blöde NSL kümmern zu müssen. Und wenn ich bald mal einen eigenen Hänger haben sollte, dann ohne NSL :-). Die ist ja offenbar für Hänger nicht vorgeschrieben. Oder doch? Keine Ahnung.

LGW

Zitat:

@woal schrieb am 13. Mai 2022 um 21:21:49 Uhr:


Die ist ja offenbar für Hänger nicht vorgeschrieben. Oder doch? Keine Ahnung.

Doch, ist sie. Ab Baujahr (nicht EZ!) 1990 oder 1991 (googeln). Ab dem Baujahr müssen Anhänger auch eine NSL haben.

Gut, habe das Kabel für die NSL jetzt doch angeschlossen. Es gibt sonst bei angeschlossener AHK die Fehlermeldung, dass "eine oder mehrere Lampen nicht funktionieren" und ein gelbes Dreieck. Das nervt natürlich.
Ein Freundlicher hat mir geholfen, das richtige Kabel über den Schaltplan zu identifizieren. Für alle, die es wissen wollen: Es ist das rosafarbene.

Zitat:

@woal schrieb am 3. Juni 2022 um 18:25:28 Uhr:


Gut, habe das Kabel für die NSL jetzt doch angeschlossen. Es gibt sonst bei angeschlossener AHK die Fehlermeldung, dass "eine oder mehrere Lampen nicht funktionieren" und ein gelbes Dreieck. Das nervt natürlich.
Ein Freundlicher hat mir geholfen, das richtige Kabel über den Schaltplan zu identifizieren. Für alle, die es wissen wollen: Es ist das rosafarbene.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen