Anschluß Diagnosestecker

Volvo S40 1 (V)

Hat hier jemand Ahnung, wo man oder die Werkstatt ihr komische Diagnoseteil anschließt?

Danke schon mal.

31 Antworten

Fahrerfussraum rechte Seite an der Mittelkonsole (T4 Bj 2002, nehme an das war überall gleich).

Sehe grad, dass die Seite zu langsam geladen hat, bzw. ich nicht gescrollt habe. Dachte ich wär der erste 😛)
Zum 'da was machen' gibts relativ günstig ein nettes Teil was nicht die Welt kostet. Kabel inkl.
Gross rumspielen und manipulieren kann man da zwar nicht, aber Auslesen und Zurücksetzen von Fehlern geht.
Zusätlich gibts noch eine Handvoll Zusatzinstrumente und einen netten und präzisen (da 'eichbar'😉 Tripcomputer.
Für Kontrollfreaks und Technikspielerei- Liebhaber ist das Teil genial 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS



bei diesen modeljahren gibt es nur einen diagnose stecker. leider braucht man dafür teuere kabel und adapter um da was zu machen. ist nicht so leicht wie bei vw und co. (was für ein glück) 😁

mfg, sergej

16-poliger OBD2 ist eine genormte Sache. Und da ich noch nen Audi hab, passt das gleiche Diagnosekabel auch auf meinen V40...

Sind zwar weniger Funktionen nutzbar als bei Audi, aber funktionieren tuts...

;-) nur zur Info

Solong
B

gehen wir doch lieber auf das thema nicht weiter ein 😉
bei meinem polo hatte ich OBD2, in meinem golf hatte ich CAN. und da konnte ich nichts tun. beim volvo habe ich zwar angefangen zu spielen, aber was will man von einem kabel für 14,99 erwarten.

mfg, sergej

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS


gehen wir doch lieber auf das thema nicht weiter ein 😉
bei meinem polo hatte ich OBD2, in meinem golf hatte ich CAN. und da konnte ich nichts tun. beim volvo habe ich zwar angefangen zu spielen, aber was will man von einem kabel für 14,99 erwarten.

mfg, sergej

Joh hast wahrscheinlich recht... Mein OBD Programm mit Kabel hat 350 Euro gekostet und kann K-Bus und alle neuen CAN Protokolle was im VAG Konzern so verwendet wird... Und hat regelmässig Firmware-Updates und Software-Updates...

Aber: Dieses Kabel hat mir schon mehrere Tausend Euro erspart und ich würde es immer wieder kaufen...

Solong
B

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS


gehen wir doch lieber auf das thema nicht weiter ein 😉
bei meinem polo hatte ich OBD2, in meinem golf hatte ich CAN. und da konnte ich nichts tun. beim volvo habe ich zwar angefangen zu spielen, aber was will man von einem kabel für 14,99 erwarten.

mfg, sergej

Joh hast wahrscheinlich recht... Mein OBD Programm mit Kabel hat 350 Euro gekostet und kann K-Bus und alle neuen CAN Protokolle was im VAG Konzern so verwendet wird... Und hat regelmässig Firmware-Updates und Software-Updates...

Aber: Dieses Kabel hat mir schon mehrere Tausend Euro erspart und ich würde es immer wieder kaufen...

Solong
B

Du sprichst von einem Kabel für Volvo?

Bin grad auf der Suche nach einem, Software hab ich schon...

Aber was hat das mit dem Com-port auf sich?

volvol

Zitat:

Original geschrieben von volvol



Du sprichst von einem Kabel für Volvo?
Bin grad auf der Suche nach einem, Software hab ich schon...
Aber was hat das mit dem Com-port auf sich?

volvol

Versteh deine Frage nicht!

Solong
B

Com Port ist einveraltete ANschlussmöglichkeit am PC. Kaum ein Desktop PC hats noch und bei Laptops gibts die eigentlich gar nicht mehr. Nur noch halt bei alten-->kabel mit USB holen.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Com Port ist einveraltete ANschlussmöglichkeit am PC. Kaum ein Desktop PC hats noch und bei Laptops gibts die eigentlich gar nicht mehr. Nur noch halt bei alten-->kabel mit USB holen.

Ich denke mal, dass er das weiß. 😁 Er hat nur die Frage nicht verstanden.

Die Treiber für die meisten OBD-Stecker erstellen einen virtuellen Com-Port über den das Programm dann kommunizieren kann...

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von volvol



Du sprichst von einem Kabel für Volvo?
Bin grad auf der Suche nach einem, Software hab ich schon...
Aber was hat das mit dem Com-port auf sich?

volvol

Versteh deine Frage nicht!

Solong
B

Sorry

Habe mich warscheinlich nicht ganz klar ausgedrückt. hab mal in einem Beitrag gelesen, das bestimmte Software nur diesen Com.-port akzeptiert. Habe nämlich heut mal versucht die Verbindung zum Elch herzustellen, und da hat die Software auch irgendwas von Com.-port nicht gefunden angezeigt. War allerdings auch ein Diag.-adapter von Opel. Kann das dara liegen?

@Tom
Kannst du das näher erleutern, welche Adapter den Com-port visuell erstellen?
Wie weit ist es überhaut möglich, in den Elch einzudringen?

volvol

Muss mal das thema wieder aufgreifen
Finde bei meinem volvo v40 baujahr 12/2003 den obd stecker nicht. Hab unter dem armaturenbrett geschaut. Finde keine klappe. Wisst ihr wo der Stecker sein kann??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnose Stecker V40' überführt.]

Fahrerseite im Fußraum im Bereich des Kardantunnels rechts vom Gaspedal. Keine Klappe oder ähnliches.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnose Stecker V40' überführt.]

Hab geguckt. Da ist auch keiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnose Stecker V40' überführt.]

Hab geguckt. Da ist auch keiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnose Stecker V40' überführt.]

...ist zwar polnisch aber dort sollte er sitzen > https://www.youtube.com/watch?v=qSC7qbtESwI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnose Stecker V40' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen