Anschluss Alpine System (Radio, Lautsprecher)
Hallo zusammen,
ich vermute, mein Problem wird sich als laienhaft und absolut banal herausstellen, leider kenne ich niemanden mit entsprechender Ahnung und muss hier nachfragen.
Ich hab mir vor kurzem eine Einsteiger-Anlage fürs Auto (Polo 6N) besorgt - nach Rat eines Online-Shop Mitarbeiters.
So im Nachhinein hätte ich es wie bei allen technischen Komponenten machen sollen - in Foren oder über entsprechende Testberichte selbst informieren und dann was zusammenstellen (wie beim PC z.B.).
Er hat mir als 3-Wege-System (wurde so im Shop bezeichnet) die Alpine SXE-1025S und die Alpine SXE-1750S empfohlen (die kleinen Minisatelliten bei den 1750S waren nicht in der Packung - allerdings wurde das auch nicht als Lieferumfang beworben).
Als Radio das Alpine CDE-171RR.
Also hab ich das nach bestem (Laien-)Wissen und Gewissen eingebaut und angeschlossen.
Die 1025S als Front Left und Front Right (wie in der Anleitung beschrieben) und die 1750S entsprechend als Rear.
Bis zu einer gewissen Lautstärke ist alles fein, aber dann fangen alle Lautsprecher an extrem zu rauschen, bis zur Unkenntlichkeit.
Ich hab dann etwas recherchiert und bin auf "Frequenzweiche" und den dazugehörenden Problemen gestoßen. Eine Nachfrage beim Shop hat dann ergeben, dass bereits eine Weiche in den 1025S integriert wäre (tatsächlich hab ich dann einen Kondensator an dem Teil gefunden).
Müsste ich nun zwangsläufig auch eine Weiche für die 1750S besorgen?
Alpine kann oder will mir diesbezüglich nicht helfen (die Supportanfrage ist schon gute 2 Wochen her) - in deren Forum hat mir nun einer der Moderatoren den TIpp gegeben, den HPF vom Radio auf 120 Hz oder 160 Hz zu stellen, was aber nur marginale Verbesserung brachte (praktisch nicht existent - man kann das Lied im Hintergrund nun zwar erkennen, aber Musik würd ich das nicht nennen, eher Folter).
Ich als Laie kann halt nicht sagen, ob das nun Einstellungssache oder was an der Hardware ist, aber mich lässt das Gefühl nicht los, dass hier was faul ist. Denn wenn ich die 1750S abklemme, funktionieren Radio und die 1025S ohne Beanstandungen (soll heißen, ich kann so laut aufdrehen wie es mir beliebt).
Hat hier vielleicht noch jemand ne Idee was ich sonst noch probieren könnte?
Bin für jeden Input dankbar.
Gruß
Constantin
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja dann vergess das mit dem ISO AMP erst mal.
Spendiere den LS erst mal gescheite und sehr stabile LS Aufnahmen.
Beim G3 kannst du die Cabrio Ringe verbauen.
Anleitungen gibts auch hier in MT.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine SXE 1750S klingt beschi....' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Heiko1984
Doch, sitzen in den Türen wo die originalen saßen.
Da gönnt sich die Verkleidung schonmal einen Großteil Membranhub. Ergo: Noch weniger Bass.
Hier sind die Links (vom zuckerbaecker):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine SXE 1750S klingt beschi....' überführt.]
Also ich habe mich gestern bis sehr spät abends über den ISOAMP informiert und habe nur positives gelesen. So habe ich mir das Teil heute in nem Car-Hifi Laden geholt. Was soll ich sagen?! Es ist der Hammer. Hätte ich eher wissen sollen das es sowas gibt. Klingt nun richtig geil im Golf.
Gruß, Heiko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine SXE 1750S klingt beschi....' überführt.]
Zitat:
Er hat mir als 3-Wege-System (wurde so im Shop bezeichnet) die Alpine SXE-1025S und die Alpine SXE-1750S empfohlen
Man kann es schon so machen, daß man oben ins Armaturenbrett die kleineren Lautsprecher einbaut und unten in den Türen dann ein Paar 16er dazu.
Allerdings vertragen die kleinen 10-cm-Lautsprecher kaum Bass und kommen früh an ihre Grenze, und die Hochtöner in diesen SXE-1025S sind recht billig gemacht.
Dem Set, das du gekauft hast, falls man das überhaupt so nennen kann, dem fehlen unter anderem die optimalen Weichen für deine Verwendung.
Zitat:
die kleinen Minisatelliten bei den 1750S waren nicht in der Packung
Diese Mini-Satelliten, damit meinst du vermutlich die Hochtöner ? 😕
Du hast jetzt quasi dieses "Set" ?
www.just-sound.de/.../
Zitat:
Als Radio das Alpine CDE-171RR
Normal müßte das ein ganz ordentliches Radio sein, zur Klangsteuerung kann man leider nicht allzu viel daran einstellen, was hier evtl. geschickt wäre, z.B um den Klang zurechtzubiegen.
Zitat:
Bis zu einer gewissen Lautstärke ist alles fein, aber dann fangen alle Lautsprecher an extrem zu rauschen, bis zur Unkenntlichkeit
Ist es wirklich ein Rauschen ? Oder hast du das Gefühl, die Lautsprecher müssen "zu stark arbeiten" ??
Denn Lautsprecher an sich rauschen eigentlich nicht
Zitat:
Eine Nachfrage beim Shop hat dann ergeben, dass bereits eine Weiche in den 1025S integriert wäre (tatsächlich hab ich dann einen Kondensator an dem Teil gefunden)
Ja, genau, das ist traurig ! Der Kondensator ist die einzige Weiche, die du bei diesem 3-"Wege"-System hast, bzw von einem richtigen Mehrwege-System möchte ich hier gar nicht sprechen.
Bei einem richtigen 3-Wege-System ist eine viel aufwendigere Weiche dabei, die nicht nur den Hochtöner notdürftig schützt, sondern auch gleich noch allen Lautsprechern den optimalen Tonbereich zuweist und alles aneinander anpasst
www.just-sound.de/.../
Aber du hättest noch nicht mal 3-Wege gebraucht, für 100 € ein gutes Zweiwege und fertig ! Siehst du die Weiche ? So sieht ein gutes 100 €-System aus, mitsamt Weiche, schön groß0er und gut gemachter Hochtöner, das wäre das Richtige gewesen :
www.pioneer.eu/.../ts-e170ci-new_zoom.jpg
Zitat:
Müsste ich nun zwangsläufig auch eine Weiche für die 1750S besorgen?
Was willst du da besorgen ? Da gibt es nichts Passendes !
Zitat:
Alpine...in deren Forum...den TIpp gegeben, den HPF vom Radio auf 120 Hz oder 160 Hz zu stellen, was aber nur marginale Verbesserung brachte
Du solltest den Filter so einstellen, daß wenigstens die kleinen 10-cm-Lautsprecher keine Tiefbässe abbekommen, also 120 hz ist sicher OK. Probeweise kannst du dann mal einen Tiefpass für deine großen 16-cm-Lautsprecher zuschalten und ausprobieren, was du damit klanglich erreichst. Die großen Lautsprecher machen dann nur den Bass.
Vielleicht ist es bei deinem Radio auch so, daß ein eingeschalteter Hochpass alle 4 Radioausgänge beeinflusst, außer die Cinchkanäle. Dann wäre in deinem Fall das Einschalten des Hochpass nicht sinnvoll, da sonst gar keine Bässe mehr rauskommen. Aber aus der Anleitung kann ich dazu nichts Genaueres entnehmen.
Zitat:
Denn wenn ich die 1750S abklemme, funktionieren Radio und die 1025S ohne Beanstandungen
Vllt. stimmt auch was mit dem Radio nicht. Tausche mal die Kanäle und schau, ob sich das Syndrom dann an den anderen Lautsprechern zeigt.
Diese Aussage wundert mich am meisten, aber dazu habe ich dir leider keinen Ratschlag. Da mußt du ggf. mal die Lautsprecher woanders anschließen oder andere Lautsprecher probehalber an dieses Radio hängen.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Diese Mini-Satelliten, damit meinst du vermutlich die Hochtöner ? 😕Zitat:
die kleinen Minisatelliten bei den 1750S waren nicht in der Packung
Du hast jetzt quasi dieses "Set" ?
www.just-sound.de/.../
Ja, es ist genau das.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ist es wirklich ein Rauschen ? Oder hast du das Gefühl, die Lautsprecher müssen "zu stark arbeiten" ??Zitat:
Bis zu einer gewissen Lautstärke ist alles fein, aber dann fangen alle Lautsprecher an extrem zu rauschen, bis zur Unkenntlichkeit
Denn Lautsprecher an sich rauschen eigentlich nicht
Was da rauskommt ist für mich schwer zu kategorisieren. Vielleicht nehm ich mal mit meinem Handy per Audio-Memo ein paar Sekunden auf und lade es hoch. Das wird veranschaulichen, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ja, genau, das ist traurig ! Der Kondensator ist die einzige Weiche, die du bei diesem 3-"Wege"-System hast, bzw von "Wegen möchte ich hier gar nicht sprechern.Zitat:
Eine Nachfrage beim Shop hat dann ergeben, dass bereits eine Weiche in den 1025S integriert wäre (tatsächlich hab ich dann einen Kondensator an dem Teil gefunden)
Bei einem richtigen 3-Wege-System ist eine viel aufwendigere Weiche dabei, die nicht nur den Hochtöner notdürftig schützt, sondern auch gleich noch allen Lautsprechern den optimalen Tonbereich zuweist und alles aneinander anpasst
www.just-sound.de/.../
Aber du hättest noch nicht mal 3-Wege gebraucht, für 100 € ein gutes Zweiwege und fertig ! Siehst du die Weiche ? So sieht ein gutes 100 €-System aus, mitsamt Weiche, schön groß0er und gut gemachter Hochtöner, das wäre das Richtige gewesen :
Ja, das meinte ich oben bereits mit meiner späten Einsicht. Besser vorher richtig informieren, anstatt diesen Ärger jetzt zu haben. Wieder was gelernt. Fürs nächste Mal.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Du solltest den Filter so einstellen, daß wenigstens die kleinen 10-cm-Lautsprecher keine Bässe abbekommen. Probeweise kannst du dann mal einen Tiefpass für deine großen 16-cm-Lautsprecher zuschalten und ausprobieren, was du damit klanglich erreichst. Die großen Lautsprecher machen dann nur den Bass.Zitat:
Alpine kann oder will mir diesbezüglich nicht helfen (die Supportanfrage ist schon gute 2 Wochen her) - in deren Forum hat mir nun einer der Moderatoren den TIpp gegeben, den HPF vom Radio auf 120 Hz oder 160 Hz zu stellen, was aber nur marginale Verbesserung brachte
Das würde mich ja schon zufriedenstellen.
Ich hab mittlerweile eingesehen, dass ich hier nur ne halbe Sache durchgezogen hab. Aber die 1750S einfach abklemmen und nicht mehr benutzen will ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hast du alle Lautsprecher an einem einzigem Kanalpaar dran ? Oder sind z.B. die 1025 auf "Front" und die 1750S" auf "Rear" (=hintere Radioausgänge)Zitat:
Denn wenn ich die 1750S abklemme, funktionieren Radio und die 1025S ohne Beanstandungen
Nein, alle Lautsprecher sind an die jeweiligen, in der Anleitung angegebenen Anschlüsse angeklemmt. Die 1025 auf Front Left und Right, die 1750S auf Rear Left und Right.
Sobald ich dann die 1750S abklemme läuft alles einwandfrei und ich kann die 1025S aufdrehen.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Vllt. stimmt auch was mit dem Radio nicht. Tausche mal die Kanäle und schau, ob sich das Syndrom dann an den anderen Lautsprechern zeigt.Zitat:
Denn wenn ich die 1750S abklemme, funktionieren Radio und die 1025S ohne Beanstandungen
Diese Aussage wundert mich am meisten, aber dazu habe ich dir leider keinen Ratschlag. Da mußt du ggf. mal die Lautsprecher woanders anschließen oder andere Lautsprecher probehalber an dieses Radio hängen.
Ok. Das hab ich noch nicht probiert (Rear und Front vertauschen).
Werd ich nachher gleich mal machen und dann rückmelden.
Mal ganz nebenbei: Ich hab getrennt von dem Frontgedudel hinten im Kofferraum noch Crunch Verstärker und Subwoofer (alles tiptop). Könnte ich im äußersten Fall die 1750S an den Verstärker anschließen und parallel zum Subwoofer laufen lassen? Möglicherweise irgendwo im Bereich der B-Säule einbauen oder was sich halt ergibt. Es würde mir ja das Herz brechen, wenn die 1750S am Ende nicht zu gebrauchen wären.
Zitat:
Nein, alle Lautsprecher sind an die jeweiligen, in der Anleitung angegebenen Anschlüsse angeklemmt. Die 1025 auf Front Left und Right, die 1750S auf Rear Left und Right zu gebrauchen wären.
OK, du hast sehr rasch geantwortet. ich hab nachträglich gesehen, daß du diese Info bereits gegeben hattest und es dann wegeditiert !
Zitat:
Mal ganz nebenbei: Ich hab getrennt von dem Frontgedudel hinten im Kofferraum noch Crunch Verstärker und Subwoofer (alles tiptop). Könnte ich im äußersten Fall die 1750S an den Verstärker anschließen und parallel zum Subwoofer laufen lassen?
Welche Geräte sind das GENAU ???
Zitat:
die 1750S an den Verstärker anschließen und ..... irgendwo im Bereich der B-Säule einbauen
Wo bitte willst du die in die B-Säule einbauen und was soll das bringen ?
Zitat:
Es würde mir ja das Herz brechen, wenn die 1750S am Ende nicht zu gebrauchen wären
Eigentlich hättest du NUR das normale Alpine-Zweiwege-Komplettset kaufen brauchen. Das ist zwar eine einfache Qualität, aber das wäre besser
http://3rdstrikeperformance.com/images/SXE-1750S.jpg
Die Hochtöner bekäme man auch einzeln, mit Weiche 30 €
www.just-sound.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
OK, du hast sehr rasch geantwortet. ich hab nachträglich gesehen, daß du diese Info bereits gegeben hattest und es dann wegeditiert !Zitat:
Nein, alle Lautsprecher sind an die jeweiligen, in der Anleitung angegebenen Anschlüsse angeklemmt. Die 1025 auf Front Left und Right, die 1750S auf Rear Left und Right zu gebrauchen wären.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Welche Geräte sind das GENAU ???Zitat:
Mal ganz nebenbei: Ich hab getrennt von dem Frontgedudel hinten im Kofferraum noch Crunch Verstärker und Subwoofer (alles tiptop). Könnte ich im äußersten Fall die 1750S an den Verstärker anschließen und parallel zum Subwoofer laufen lassen?
Crunch GPX500.2 und GPX350 Sub.
Falls ich am Ende die 1750S aus dem Frontsetting doch entfernen muss, wäre es eine Schande die 1750S einfach wegzulegen.
Zitat:
Crunch GPX500.2 und GPX350 Sub.
NEIN !
Da KANNST du nix dazuhängen.
Dafür bräuchtest du dann einen Vierkanal-Verstärker (brauchbare Qualität kostet ab 100 €)
Du brauchst nicht immer den ganzen Text zu zitieren, sonst macht ein Zitat keinen Sinn. Man löscht aus Zitaten alles außer dem, worauf man sich unmittelbar bezieht
Du hättest die Anlage gleich so holen sollen :
www.just-sound.de/komplettpakete/audio-system-mx-komplettset/a-2673/
(ist nur ein Kombinationsbeispiel, ohne jetzt diese Marke zu meinen)
Vierkanal-Endstufe, Zweiwege-System und Subwoofer, mehr nicht. Das kriegt man ab ca. 300 €.
Angaben, was ich hätte machen oder kaufen sollen sind unnötig - das bringt mir jetzt nichts mehr.
Dennoch danke für die bisherigen Ideen. Bleibt mir nichts anderes übrig als das unter Fehlschlag zu verbuchen und mir was anderes einfallen lassen.
Zitat:
Angaben, was ich hätte machen oder kaufen sollen.....bringt mir jetzt nichts mehr.
Bleibt mir nichts anderes übrig als ...mir was anderes einfallen lassen.
gerade DANN, wenn du jetzt noch etwas zum Positiven ändern möchtest, dann ist doch die Info WICHTIG, wie man ein System richtig zusammenstellt.
Daß es dir im Bezug auf die bereits gekauften Sachen nix mehr bringt, das ist mir auch klar 😉
Umändern könntest du dein System so :
www.ebay.de/itm/370922041146
www.ebay.de/itm/390565715807
Lautsprecher und Subwoofer kommen dann an diese Endstufe, die 10-cm-Lautsprecher im Armaturenbrett kommen weg und deine jetzige Endstufe wird verkauft.
Kabel legen vom Kofferraum nach vorne muß man dann noch, ein 10m-Kabel (10 €) reicht dazu.
Und wenn man es GUT machen will, dann dämmt man noch die Türen. Den Subwoofer und die Alpine Tieftöner kannst du behalten.