Anschließen eines High-Low Converters
Moin zusammen.
Erster Beitrag, direkt mal ne Frage 🙂
Habe soeben bereits eine Mail an Hyundai zu meinem Problem geschrieben. Damit ich den ganzen Kladeradatsch nicht noch mal schreiben muss, kopiere ich diese einfach hier rein. Vielleicht oder eher hoffentlich hat jemand eine Lösung für mich.
Also hier meine Mail:
Sehr geehrtes Hyundai-Team,
zunächst mal ein großes Lob. Mein IX35 ist absolute Spitze. Bisher noch keine Probleme mit gehabt.
Wie Sie sich jedoch denken können, ist ein Mitte 30-jähriger alles andere als zufrieden mit den verbauten Boxen im Auto. Zur Info: Ich besitze die Ausführung mit Navi und zusätzlichem Verstärker im Kofferraum.
Zur Abhilfe des Soundproblems habe ich mir bereits neue Front-Rücklautsprecher und Hochtöner verbaut. Das Frontsystem würde ich gerne über eine separate Endstufe laufen lassen, wozu mir ein entsprechender High-Low Converter gedient hat, um die Endstufe am Original-Radio anzuschließen.
Nachdem ich am Radio vergeblich versucht habe, die Kabel für die Front- und Rücklautsprecher zu finden, damit der Converter angeschlossen werden kann, hat mir ein freundlicher Mitarbeiter der Hyundai-Werkstatt meines Vertrauens den Hinweis gegeben, dass die Kabel zum Verstärker auf der Rückseite gehen, wo wir sie auch schließlich hinter einer Abdeckung versteckt, gefunden haben.
Den Converter bekommt nun ganz normal Strom über + und - des Steckers im Verstärker und die Lautsprechersignale haben wir entsprechend abgegriffen. Alles wunderbar, meine Endstufe läuft.
Nun ist mir jedoch beim Fahren aufgefallen, dass die Stimme von meinem Navi und meinem Bluetooth nicht mehr funktionieren. Warum? Weil ich die Kabel der Frontlautsprecher abgetrennt und zu meiner Endstufe verlängert habe, damit ich diese auch entsprechend meinen Bedürfnissen einstellen kann. Die Verbindung der Frontlautsprecher zum eingebauten Serienverstärker ist nun nicht mehr gegeben und ich vermute mal, dass von diesem Verstärker auch das Stimmensignal wieder nach vorne zum Radio geht.
Wie kann ich es also hinbekommen, dass ich den Ton wieder über die Frontboxen hören kann? Gibt es hier vielleicht einen entsprechenden Adapter oder eine andere Lösung? Kann ich die Kabel evtl. entsprechend abgreifen, sodass zwar die Verbindung nach vorne gegeben ist, aber die Verbindung zu meiner Endstufe trotzdem besteht und nicht in den Serienverstärker geht?
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
9 Antworten
Hallo,
mag daran liegen das es unlogisch klingt.
Wenn das Signal der Frontlautsprecher jetzt nur zusätzlich über eine Endstufe auf vermutlich die selben Lautsprecher läuft sollte natürlich aus denen die Navi Ansage jetzt kommen. Bei meinem neuen Tucson ist es so das man die Lautstärke für das Navi separat einstellen kann. Man kann es auch soweit runterdrehen das man es nicht mehr hört. Ist vielleicht nur deine Laustärke für das Navi runtergedreht?
Nein, die Navi-Lautstärke ist voll aufgedreht. Habe ich getestet. Das Radio wird auch leiser, wenn eigentlich eine Stimme kommen müsste, aber es kommt halt keine.
Ich vermute, es liegt an dem Serienverstärker, weil dieser kein Signal mehr von den Frontboxen erhält und dieses an das Radio weiterleitet....
Aus diesem Grund ist es ja auch so, dass wenn ich im Radio den Fader auf "Front" stelle, kein Sound rauskommt. Warum? Weil der Sound der Frontboxen über meine Originalendstufe läuft und nicht mehr über den verbauten Serienverstärker
Zitat:
@2fast4uall1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:36:20 Uhr:
.....dass wenn ich im Radio den Fader auf "Front" stelle, kein Sound rauskommt....
Mit dieser Information wiederum würde ich vermuten das deine Endstufe falsch angeschlossen ist. An dem Ausgang des Serienradios ist an den Frontlautsprechern nichts mehr angeschlossen. Von wo bezieht die Endstufe ihr Audiosignal? Von den Anschlüssen für die hinteren Lautsprecher?
Die Frontboxen geben kein Signal weiter, weder an den Serienverstärker noch an die Endstufe. Die erhalten nur ein Signal und geben dieses als Schwingungen an die Umgebung weiter.
Ähnliche Themen
Also....
Ich habe mehrfach versucht, die Kabel, die ich benötige, am Autoradio zu finden, keine Chance. Das sind völlig andere Farben als die, die an den Lautsprechern in der Türe sind. Einen Belegungsplan gibt es ebenfalls nicht. Dann bin ich damit zur Werkstatt. Der Mitarbeiter sagte mir, dass wenn ich einen High-Low Converter anschließen möchte, ich das an dem Werksverstärker tun müsste, der im Kofferraum sitzt. Diesen habe ich dann durch Abnehmen der rechten Kofferraumabdeckung zum Vorschein gebracht und da waren auch die Kabel in der richtigen Farben, die ich benutzen konnte.
Das Signal für den Converter habe ich an den hinteren Lautsprechern abgegriffen, + und Masse war auch an einem Stecker vorhanden.
Dann habe ich die Kabel für die Frontboxen am Serienverstärker abgeklemmt, verlängert und zu meiner Endstufe geführt.
Bedeutet also: Frontlautsprecher über meine externe Endstufe, Hecklautsprecher inkl. Signal zum High-Low-Converter am Serienverstärker.
So wie ich das sehe, ist also nichts falsch angeschlossen, nur dieser blöde Serienverstärker macht mir einen Strich durch die Rechnung, weil über diesen quasi alles läuft. Die Kabel von sämtlichen Lautsprechern gehen in diesen Verstärker, diese ändern dann an irgendeinem Kabelbaum im Auto die Farbe und gehen wieder ins Radio. Wenn ich also wüsste, welches Kabel für welchen Lautsprecher vom Serienverstärker ins Radio gehen würde, könnte ich mir den ganzen Quatsch sparen. Nur leider gibt es nur einen Belegungsplan für den Verstärker und nicht für's Radio....
Und das hier ist der Verstärker im Kofferraum, der vordere Stecker ist der, mit den Lautsprecherkabel und wie man sieht, sind es völlig andere Kabelfarben, aber es sind genau die Farben, die auch zu den Front- bzw. Hecklautsprechern gehen...
Du schreibst:
....Das Signal für den Converter habe ich an den hinteren Lautsprechern abgegriffen...
Und da haben wir doch schon das Problem. An den hinteren Lautsprechern werden die Naviansagen nicht ausgegeben. Wenn da deine Endstufe angeschlossen ist und an der alle Lausprecher kann da nichts mehr kommen. Du müsstest das Signal für die Endstufe an den Anschlüssen für die vorderen Lautsprecher abgreifen.
Im Anhang ein Word Dokument mit paar Informationen vom Radioanschluss.
Ob das bei dir passt kann ich nicht sagen. Vielleicht hilft es weiter.
Es geht doch nur darum, das Signal anzugreifen, damit der converter anspringt, wenn das Radio angeht. Wenn ich den converter an den frontboxen anschließe, ist es doch der selbe Effekt. Wenn ich den converter an die frontboxen anschließen würde, würde der converter nicht anspringen, weil die frontboxen ja keine Verbindung mehr zum Radio haben, da ich diese doch abgeklemmt habe. Ich habe den converter absichtlich an die rücklautsprecher angeschlossen, da diese noch eine Verbindung zum Radio haben. Die frontlautsprecher gehen, wie gesagt, DIREKT zur neuen Endstufe...