Anschaffung Signum
Guten Abend liebe Forum-Gemeinde.
Ich bin auf der Suche nach einem Zweitwagen und habe mich für den Signum entschieden.
Finde das Fahrzeug von der Form sehr schön und zu dem bietet das Auto sehr viel Platz.
Hatte mir am WE eins angeschaut aber das war ein Reinfall.
Jetzt bin ich im Internet auf folgendes Modell gestoßen und wollte die Experten nach ihrer Meinung fragen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198262384
Dann würde ich gerne wissen worauf ich zu achten habe bei einem Kauf?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Thomas
32 Antworten
Also wir auf Vectra C/Signum auf der Suche waren, wurden uns auch der 2.0t, 2.8t oder der 3.2l empfohlen. Bei uns wurde es ein 2.8t mit LPG und Schaltgetriebe. Ich kann immer und immer wieder nur sagen, das Fahrzeug und der Motor sind TOP.
Hätte ich mir eigentlich holen müssen. Aber nein ich musste mir ja diese Gurke von Fiat Motor holen. Naja hinterher ist man immer schlauer.
Der 1800er Sauger ist scheinbar auch ein sehr zuverlässiger Motor. Ein Arbeitskollege fährt seinen nun schon mehrere Jahre und hatte bis dato keinerlei Probleme mit dem Motor.
An dem ist auch nicht soo viel was Probleme machen könnte.
Der 1.8er hat aber auch einfach mit dem Lebensgewicht vom schweren Vectra/Signum zu kämpfen.
Sprich man steht deutlich mehr im Lastbereich vom Motor als bei den Maschinen mit mehr Leistung ...
meinen alten Laguna Combi hab ich fast ausschließlich über 1 / 0 Gaspedal-Stellung beschleunigt .. 90PS Benziner-Pferdchen aus 1,8l Hubraum 😉
Wer auch gerne beim Beschleunigen ein Grinsen im Gesicht hat sollte sich etwa potenteres zulegen, der 1.8er ist eher der Vernunftsmotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
An dem ist auch nicht soo viel was Probleme machen könnte.
Der 1.8er hat aber auch einfach mit dem Lebensgewicht vom schweren Vectra/Signum zu kämpfen.
Sprich man steht deutlich mehr im Lastbereich vom Motor als bei den Maschinen mit mehr Leistung ...meinen alten Laguna Combi hab ich fast ausschließlich über 1 / 0 Gaspedal-Stellung beschleunigt .. 90PS Benziner-Pferdchen aus 1,8l Hubraum 😉
Wer auch gerne beim Beschleunigen ein Grinsen im Gesicht hat sollte sich etwa potenteres zulegen, der 1.8er ist eher der Vernunftsmotor.
Dem stimme ich durchaus zu. Aber trotzdem sollte dieser Motor nicht unerwähnt bleiben. Denn als Brot und Butter-Motor hat er auch seine Vorteile. Er ist recht sparsam und hat keine Macken wie sie z.B. die 2200er-Benziner oder 1900er-Diesel haben.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann jemals was Anderes als einen V6 in meinen zukünftigen Autos zu haben. Denn der 3,2 Liter V6 ist einfach ein super Motor. Leistung in jedem Drehzahlbereich und man kann ihn sowohl sportlich, als auch extrem gelassen fahren. Wobei ich meist die lässige Fahrweise bevorzuge. Aber wenn man mal Pinn durchtritt dann bekommt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. 😁
So hatte heute die Gelegenheit mir das Fahrzeug aus der Anzeige anzuschauen. Muss aber sagen dass die beige Farbe furchtbar ist!
Also heißt es weiter suchen. Bzgl des Motors werde ich die 3.2 Version in Betracht ziehen. Auch der 2.0 turbo ist sehr interessant allerdings nur sehr schwer zu bekommen.
2.8er gibts aber erst im Facelift, die sind aber richtig günstig geworden.
Ich würde lieber etwas mehr investieren und einen Facelift kaufen.
Für meinen bekomme ich keine ernstgemeinten Anfragen, verschenken will ich ihn aber auch nicht.
Vielleicht muss ich ihn auch fahren bis er auseinander fällt. patric03 hat auf LPG umgebaut, wäre auch ne Idee, aber bei 160tkm wohl nicht mehr ? 🙁
Ich kann Dir auch nur den starken ans Herz legen. Gechippt mit der 320er Software rennt der wie Drecksau. Landstrasse locker mit 9 zu fahren, AB eher 10-10,5.
Der 2.0T ist sehr rar, das wäre die goldene Mitte. Durchzugstarker Motor, chippbar auf ~200 PS und vermutlich bei 9 Liter zu handeln, den gibts vor allem auch im Vorfacelift.
Wenn man den 1,8er mit den 140 Pferdchen nimmt, denke ich, dass man nicht untermotorisiert ist. Somit sollte der auch mit in die Betrachtung mit rein.
Hier sollte man aber die vorhandenen Probleme mit der Nockenwellen Verstellung beachten. Zwar macht unser z18xer im zafira keine Probleme. Jedoch kann es vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Für meinen bekomme ich keine ernstgemeinten Anfragen, verschenken will ich ihn aber auch nicht.
Vielleicht muss ich ihn auch fahren bis er auseinander fällt. patric03 hat auf LPG umgebaut, wäre auch ne Idee, aber bei 160tkm wohl nicht mehr ? 🙁Ich kann Dir auch nur den starken ans Herz legen. Gechippt mit der 320er Software rennt der wie Drecksau. Landstrasse locker mit 9 zu fahren, AB eher 10-10,5.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Unseren Vectra C war beim Kauf schon auf LPG umgebaut. Wurde bei 30tkm vom Erstbesitzer mit einer Vialle Anlage umgebaut und beim Kauf hatte der Vectra 120tkm auf der Uhr und mittlerweile um die 135tkm gelaufen und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen.
Wie kommt man an die 320er Software ran, wieviel PS hat der 2.8t ca. mehr und was kostet der Spaß? 😁
Ps.: Unseren 3er 328iA Touring habe ich bei 220tkm auf LPG umbauen lassen, mittlerweile hat der 245tkm gelaufen und fährt ohne Probleme. Also 160tkm ist doch nichts, wenn einer Ahnung vom Umbau auf LPG hat und alles ordentlich gemacht wird und sonst das Fahrzeug auch gut in Schuss ist, vorallem wenn du weißt, das du dein Fahrzeug fahren willst, bis es auseinander fliegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wie kommt man an die 320er Software ran, wieviel PS hat der 2.8t ca. mehr und was kostet der Spaß? 😁
OT : Ich hab eigentlich nur 300PS und 480Nm bei EDS als File beauftragt, aber je nach Motorsteuergerät hat man auch noch Zugriffe auf verschiedene andere Files, die auf dem Server liegen.
Es gibt manche, die können 310 PS fahren, das File sehe ich z.B. glaube nicht, dafür kann ich 320PS fahren mit 550Nm. Da mir allgemein das Gaspedal beim 2.8er viel zu feinfühlig reagiert, hatte ich zusätzlich Softpedal bestellt (Kennlinie für das Gaspedal geändert).
Sonst ist es echt ein Krampf im Berufsverkehr, wenn er so feinfühlig reagiert.
Die 320er hatte ich mal ne Zeit lang drauf, da geht er echt wie Drecksau.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
vorallem wenn du weißt, das du dein Fahrzeug fahren willst, bis es auseinander fliegt 😉
Naja, ich würde ihn dann so weiterfahren, weil ich derzeit nichts mehr für ihn bekomme.
Hatte mir eigentlich schon einen Astra J ausgesucht, aber es meldet sich niemand für den Signum.
Möchte das Thema aber nicht weiter vertiefen, zu viel Offtopic 🙂
Hast du einen Link für die sog. EDS-Files? Ich bin Opelneuling, daher benötige ich genauere Informationen 😉
http://eds-motorsport.de/.../...m-Z28NET-IPF-Online-Tuning-System.html
http://eds-motorsport.de/.../...m-Z28NEL-IPF-Online-Tuning-System.html
Wenn Du das gekauft hast, verbindet sich die Software mit dem EDS Server und zeigt die für Deinen Motor gekauften/verfügbaren Files an ... das kann man dann auswählen und auf Auto einspielen.
Zitat:
Original geschrieben von sunnytommy
Knapp 16 Liter das ist nicht wenig wobei auch zu verkraften.
Die 16 l innerorts werden aber wieder relativiert durch den deutlich moderateren Verbrauch zwischen 9 und 10 l bei Langstrecke auf Autobahnen oder Landstrassen. Natürlich ist ein 3.2 V 6 kein ökonomisches/ ökologisches Fahrzeug, doch er macht Spass, dafür kann man, sofern es im Budget liegt, auch mal deinen einen odere anderen Liter Benzin mehr kaufen. Und mit heutigen Fahrzeugen und deren Verbrauchswerten darftst du den Signum nicht vergleichen, dessen Technik ist schon über 10 Jahre alt. Gerade der 3.2 V 6 ist technisch gesehen uralt, der kam schon im Omega B zum Einsatz und war eigentlich schon bei der Lancierung des Signums veraltet.
In erster Linie soll das Fahrzeug für Kurzstrecken genutzt werden. Mein Diesel ist mir dafür zu schade. Alternative zum V6 wäre der 2.0 Turbo. Die sind aber preislich höher angesiedelt wie der V6. Habe was interessantes im Netz gefunden was sich gut anhört.....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198275288
Ausstattung ist gut. Leider hat er keine Sitzheizung aber es gibt schlimmeres.