Anschaffung eines Volvo 960 geplant

Volvo

Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines schönen Volvo.

Dabei sind mir bisher in den einschlägigen Börsen so ein paar Fahrzeuge aufgefallen... und dann kommen auch direkt Fragen auf:
- Wie "aufwendig" ist das Erneuern der Zylinderkopfdichtung? Es geht um den 2.5und es wird vom VK: Kühlwasserverlust, vermutl. Zylinderkopfdichtung beschrieben. Habe aber noch keine weiteren Infos wie hoch der Verlust ist und wodurch beobachtet.
- bei einem weiteren gibt es weder Papiere noch Schlüssel - Fahrzeug stammt aus einer Werkstattauflösung.Bekommt man trotz nicht vorhandener Schlüssel trotzdem neue angelernt?

Gruß Nobby

Beste Antwort im Thema

Was für Blattfedern hinten?

Edit: ich habe das leichte Gefühl, dass du das Ganze vom falschen Ende aus angehst. Solltest du die Überlegung hegen, dir für ein paar hundert Euro einen großen Kombi mit satt Leistung anlachen zu können, mit dem problemloses Cruisen sofort machbar ist, dann solltest du deine Planung nochmal überdenken. Die Technik dieser Fahrzeuge ist komplex und pflegeintensiv. Gerade der Sechszylindermotor nimmt es übel, wenn man ihm die notwendige Pfliege nicht zukommen lässt, und ein neuer kostet richtig Geld, selbst gebraucht in brauchbar sind die Preise für die Motoren vierstellig. Was dich in jedem Fall erwartet (zumindest würde ich es so machen und habe es auch so gemacht) ist der Tausch des Zahnriemens. Wenn ich nicht weiß, von wem der wann gewechselt wurde kommt da ein neuer rein. Und das kostet schon mehr als die Autos, die du als Auswahl vorgestellt hast. lässt du den ZR nicht wechseln und er geht kaputt, nimmt er üblicherweise den ganzen Motor mit, weder der Zweifünfer noch der Dreiliter sind Freiläufer.
Von daher wäre für mich das möglicherweise dann etwas teurere Auto ohne oder mit weniger Reparaturstau die bessere Wahl. Deine Auswahl sind eher Teilespender denn problemlos sofort fahrbare Autos, insbesondere der ohne Papiere und Schlüssel. Hast du gelesen, dass die Gasanlage schon nicht mehr komplett ist? Interessant wäre auch, zu wissen, wie lange der mit zerschlagener Seitenscheibe im Freien steht. Dürfte ein nettes Feuchtbiotop sein im Innenraum, ganz zu schweigen dass auch die Elektronik unter so etwas leidet.

18 weitere Antworten
18 Antworten

In der Werkstatt kostet das soviel, glaub mir.

Deswegen eigentlich nur Werkstatt....

Dir will das sicher hier keiner ausreden 😁

Aber ein 960er ist definitiv was für Freaks die entweder 98% alles allein machen können, oder genügend Kleingeld, um das gute Stück (in der Werkstatt) bei Laune zu halten, haben.

Suche dir vielleicht lieber einen 940er - hast du halb so wenig Stress.

Ja, das habe ich mittlerweile auch schon mitbekommen, dass da wohl Spezialwerkzeug vonnöten ist. Dass es in der Werkstatt so viel kostet, kann ich mir durchaus vorstellen 😉

Na dann werden wir mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Der 960 ist ja nicht der einzige auf meiner Liste. 🙂 Bis hierhin erst einmal schon vielen Dank 🙂

Salü, Vom 6er den Kopf zu machen ist keine so grosse Sache. Hab es auch erledigt ohne Spez. Werkzeug, aber nimm die org. Ventilschaftführung-Dichtungen. Die NW hat hinten eine Nut und die muss in der Paralle des Blocks zu Kopf liegen. Das einzige wo du ein Spez. Werkz., das du aber selbst anfertigen kannst ist, für Zeiteiliegenopf zu verschrauben. Musste aber 2 Stück anfertigen.
Gruss Sessil

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen