1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Anschaffung eines V40

Anschaffung eines V40

Volvo S40 1 (V)

Hey Leute!

Habe vor mir einen Volvo V40 1,9l D anzuschaffen.
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben worauf man bei den Kauf achten sollte z.B bezüglich:

- des Kilometerstandes
(wieviele km laufen die in der Regel ohne größere Schäden)

- des Baujahres
(gibt es Serien die besser sind als andere)

- Unterhalt
(Kosten für Vers. u. Steuern) usw.

Danke schon mal

11 Antworten

Re: Anschaffung eines V40

Zitat:

Original geschrieben von Becks999


Hey Leute!

Habe vor mir einen Volvo V40 1,9l D anzuschaffen.
Könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben worauf man bei den Kauf achten sollte z.B bezüglich:

- des Kilometerstandes
(wieviele km laufen die in der Regel ohne größere Schäden)

- des Baujahres
(gibt es Serien die besser sind als andere)

- Unterhalt
(Kosten für Vers. u. Steuern) usw.

Danke schon mal

Hallo,

ich würde Dir zu einem Exemplar der Phase II (ab 2001 soweit ich informiert bin) raten!

Fahrzeuge der Phase II sind sehr robust und ausgereift. Gerade die Diesel-Motoren haben bei der Umstellung stark an Qualität und Robustheit zugelegt!

Wenn Du das Geld inverstieren kannst, solltest Du ein Exemplar deutlich unter 100Tkm wählen, den bei 120Tkm ist der teure Zahnriemenwechsle dran.

Zu höheren Laufleistungen des Motors kann ich noch nicht viel aussagen, da meiner erst knapp 45000km auf dem Tacho hat.

Ab 2003 gab es viele Sondermodelle (Sports-Edition, X-Sight) die angesichts Ihrer recht kompletten Grundausstattungen sehr günstig sind.

Ich empfehle natürlich die Sports-Edition! 😁

Allerdings nur für Menschen mit gesundem Rücken, denn das Sports-Edition-Serienfahrwerk ist (vor allem in Verbindung mit den 17"-Serienfelgen) schon recht straff ausgelegt!

Steuern sind dieseltypisch hoch (um die 270 Euro) Versicherung nicht signifikant teurer als bei vergleichbaren Diesel-Kombis

Verbrauch im Drittelmix (bei mir) so um die 6,2 Liter / 100km

Gruß Achim

Kaufempfehlung

Hi Becks999

Also, ich finde nicht, dass du unbedingt einen V40 der PhaseII kaufen musst.... es kommt ja auch so ein bisschen darauf an wieviel du ausgeben kannst und möchtest (denn da liegt der gravierendste Unterschied...)

Ich hatte bespielsweise 6000Euro zur verfügung und wollte dafür natürlich den Besten, den man dafür kriegen kann... Es sah zunächst so aus, als würde ich einen ca. 1997-98er mit 90 PS bekommen, die aber der frühen Baureihe entsprechen und noch nicht sooo ausgereift sein sollen laut Motor-Talkern. Ums kurz zu machen: Ich habe einen 2000er gekriegt, mit dem überarbeiteten95 PS(70KW)Turbodiesel Motor, Euro2 Norm, und fast Vollausstattung (Leder, Sitzheizung,Scheinwerferreinigung,8Reifen,Tempomat,Klima-
automatik, Bordcomputer, Fahrer-und Beifahrersitz höhen- und Neigungsverstellbar, etc...) für 5.700 Euro mit 170.000 Scheckheftgepflegten (!!!WICHTIG!!!) Kilometern bekommen. Ich habe in der Volvo-Werkstatt nachgefragt und diese hat mir die Inspektionen und Zahnriemenwechsel etc. sowie die Unfallfreiheit bestätigt. Deshalb habe ich den Wagen auch von Privat genommen, weil sich alles nachvollziehen ließ.

Ich bin der Meinung, dass man vor allem bei Volvo einen Wagen mit höherer KM-Leistung kaufen kann, wenn er durchweg scheckheftgepflegt ist, da man dann davon ausgehen kann, dass der Wagen bewegt wurde und nicht in der Garage oder draußen verkammelte....

Schau mal bei ebay zB. hier: http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

bzw. 220040261085 Artikel-Nummer

Das ist wie ich finde ein gutes Angebot und lässt sich garantiert auf unter 6000 Euro runterhandeln, da er zB. keine Lederausstattung hat und kein Tempomat, dafür aber den neueren Motor und relativ geringe KM-Leistung.

Musst dich halt mal durchklicken, aber ich rate dir, dir für die Suche Zeit zu nehmen, denn dann kannst du gut vergleichen und das Beste Auto raussuchen für dich.

Ach ja, ich zahle für mein Wagen 300 Euro Steuern im Jahr sowie bei der WGV-Versicherung ca 900 Euro Haftpflicht mit Vollkasko (1000 Euro SB), ist wirklich sehr günstig, wenn man die richtige Versicherung erwischt, zudem habe ich den Beamtentarif, da ich im öffentlichen Dienst arbeite.

Falls du noch weitere Fragen hast, PN an mich, antworte so schnell ich kann.

Gruß, Jakob

Danke für die hilfreichen tipps von euch. Habe geplant max. 6000 € auszugeben. Da werde ich wohl ein Modell nehmen müssen, dass vor 2001 gebaut wurde. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Becks999


Da werde ich wohl ein Modell nehmen müssen, dass vor 2001 gebaut wurde. :-(

Moin,

aber Hallo... warum so traurig darüber?
Ich hatte zwar nie nen Phase 2, dafür aber nen Phase 1 TD (90 PS) (Laufleistung rund 340.000km!!!) und wir haben nen V50 2,0D.

Darüber kann ich nur eines sagen...
Da ich den V40 damals (1999) und den V50 (heuer) neu gekauft habe, habe ich also den direkten Vergleich was die Qualität betrifft.
...und ich kann Dir sagen, daß in den 3 Monaten wo ich den V50 fahre ich garantiert 136794 mehr graue Haare deswegen habe... Probleme um Probleme mit dem V50...

Was ich damit meine, ist, daß ich solche Probleme mit dem V40 NIEMALS hatte!!! Natürlich das eine oder andere Wehwehchen, aber Alles in Allem war/ist er immer zuverlässig gewesen! Also sooo schlecht wie hier Einige meinen ist die Phase 1 nicht (spreche jetzt für meinen 90PS TD)!

Schlechte Qualität gibt es natürlich bei jeder Marke, mit jedem Baujahr und bei jeder Motorisierung. Dies sollte bei Volvo -sollte man meinen- aber doch die Ausnahme sein!

Ich wünsche Dir bei Deiner Suche jedenfalls viel Glück!

Grüsse.

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, nimm lieber einen Phase II nicht etwa wegen der Mehrleistung sondern der Qualität halber. In der Phase II hat Volvo einiges Neu gestaltet was vorher noch von Mitsubishi entnommen wurde.

Auch würde ich ihn mir von unten mal Ansehen, besonders den Auspuff solltest du dir einmal genauer ansehen. Gerade der Endtopf neigt bei Volvo zum Rosten.

Ansonsten ist der 1,9 Liter ein super Motor welchen du bei ordentlicher Wartung bis 700 tkm bringen kannst.

Ich habe mir vor kurzem selbst einen alten V40 als zweitwagen zugelegt, und diesen mit allem was es so gibt. Habe ihn mit etwa 14000 km BJ 2003 erstanden. Der Wagen wurde von einem Rollstuhlfahrer nur bei schönem Wetter bewegt, und sieht aus wie frisch aus dem Werk. Ich habe ihn für 4000 Euro bekommen. Solch einen solltest du suchen und du wirst sehr lange Freude daran haben.

Was für einen "Elch" willst Du uns denn hier aufbinden???

Zitat:

und diesen mit allem was es so gibt. Habe ihn mit etwa 14000 km BJ 2003 erstanden

Einen 2003er mit Vollausstattung und 14.000 km auf der Uhr?!?!

Zitat:

Ich habe ihn für 4000 Euro bekommen

Also entweder hat der einen Motorschaden, oder ist schlicht geklaut!

Zitat:

Solch einen solltest du suchen und du wirst sehr lange Freude daran haben.

Den kann man zwar suchen, aber wird ihn unter normalen Umständen nicht finden.

Ich denke mal, Du hast die 1 vor der 4000 vergessen - falls nicht, dann machst Du dich hier sehr unglaubwürdig, zudem als Volvo-Mechaniker, der hier alle Fragen beantwortet...

Ganz nebenbei bemerkt, gibt es mit den Auspuffanlagen beim V40 auch nach 10 Jahren kaum Probleme, wenn man nicht gerade irgendwo hängengeblieben ist.
Das haben hier schon einige Leute mit 97er und auch 96er Modellen bestätigt.

Gruß
DOIT, (der für seinen 2003er 2,0T mit auch fast allem drin vor einem knappen Jahr noch 14.700,- bezahlt hat)

Also der Auspuff sieht bei meinem 99er 90PS TD noch wie neu aus! Auch der Endtopf. 🙂

Was mich interessieren würde, ist was bei der Phase 2 nicht (mehr) von Mitsubishi ist? (im Gegensatz zu Phase 1)

Aja,... 700.000 km halte ich für ein Wenig übertrieben. 😉

Re: Kaufempfehlung

hi jakob,
ich bin auch gerade auf der suche nach einem v40,
was mich gerade ein bißchen schockt sind die versicherungskosten die du als sehr günstig angibst.

ich finde 900 euronen ganz schön heftig und dann auch noch 1000€ sb.
auf wie viel prozent fährst du denn, wenn die frage erlaubt ist?

gruß stefan

________________________________________________________

Ach ja, ich zahle für mein Wagen 300 Euro Steuern im Jahr sowie bei der WGV-Versicherung ca 900 Euro Haftpflicht mit Vollkasko (1000 Euro SB), ist wirklich sehr günstig, wenn man die richtige Versicherung erwischt, zudem habe ich den Beamtentarif, da ich im öffentlichen Dienst arbeite.

Falls du noch weitere Fragen hast, PN an mich, antworte so schnell ich kann.

Gruß, Jakob

Hallo Stefan,

ich fahre dieses Jahr noch auf SF 3 (70% Haftpflicht 80% Vollkasko) ). Es ist der absolut günstigste Tarif gewesen im April diesen Jahres, als ich das Auto gekauft habe, bin zich Versicherungen durchgegangen, für die SF und mein Alter (23 Jahre) fast unschlagbargewesen.

zufällig Erst heute habe ich bei der DBV-Winterthur einen noch günstigeren Tarif gefunden fürs neue Jahr, da die mit den Prozenten jeweils immer 5 % unter den anderen Versicherern liegen. Das macht di ganze Sache etwas billiger, zudem bekomme ich dort einen günstigeren Tarif zusätzlich, weil ich 2 Autos besitze &versichern muss. Also werd ich zum Jahresende wechseln.

Bei vielen Versicherungen ist mein Alter das größte Problem, da sie erst mit dem Beitrag runtergehen, wenn man 25 Jahre oder älter ist. Da ist die WGV und die DBV ne Ausnahme. Bei einigen anderen Versicherern hätte ich auch LOCKER 1250 Euro und mehr zahlen können. (Das teuerste ist natürlich die VK) Also bi ich mit meinen 220 Euro im Quartal schon ganz gut bedient...

Also merke: Vergleichen, auch wirklich jedes Jahr, lohnt sich auf alle Fälle!!!

Soviel dazu, bis demnächst.

Gruß, Jakob

hi jakob,
danke für deine schnelle antwort.
wer lesen kann ist klar im vorteil. ich hatte doch glatt übersehen das du mit vollkasko versichert hast.

habs mir gerade mal mit vollkasko bei der da-direkt durchgerechnet. da komme ich mit sf5 auch auf über 900euro.

heute abend schau ich mir einen v40 2.0t bj 03/99 km 120tsd. , kostenpunkt 6000€ mal schauen ob der was ist.

gruß stefan

Hallo,

4000€ für einen V40 Bauj. 2003 mit 14000 km wäre wirklich mal n schnäppchen... aber egal wahrscheinlich echt n Tippfehler.
Danke trotzdem nochmal allen die geantwortet haben.
Im Januar läuft der Tüv von meinem MB 190 D Baujahr 86 ab der hat jetzt bald 500000 km runter von denen ich in 8 Jahren 320000 km gefahren bin(außer die üblichen Verschleißteile)ohne Reperaturen. Ein treues Auto.
Werde bis Januar weiter suchen und mich informieren.

Über weiter Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß Ulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen