Anschaffung 240er ich brauche euren Rat
HAllo Liebe User,
nach 4 Jahern Passat wird es wieder zeit für einen Benz. Wichtig Kombi, Automatik, PDC hintern, 6 Zylinder.
Was sagt ihr zu diesem Angebot.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielen Dank für die Antworten.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Sagen wir mal so: Einer meiner Reihenhaus-Nachbarn schielte schon vor Jahren immer auf meinen S210 und hatte selbst einen Passat Variant TDI 110 PS. Als er nochmal zu seiner 16-jährigen Adoptivtochter Nachwuchs bekam fragte er mich, was ich im raten würdem einen Mercedes S210 oder einen Sharan; Geld zwar vorhanden, aber auch nicht so locker.Ich gab ihm den Tipp den Passat weiterzufahren, für zwei Kinder reicht's locker, der Variant ist eh ein Großraumauto und das Auto, das man hat, ist immer das billigste.
Inzwischen hat sich gezeigt, das gerade der zweite Sharan ein Häusl war, mein S210 auch nicht unproblematisch gewesen ist und der Passat hat zwar die eine oder andere Reparatur gehabt, aber nix großes und exakt Null Rost.
Nun hat er ihn verkauft, 12 Jahre alt mit über 250.000 km und die Leute sind vor seiner Tür Schlange gestanden, 8.500 Euro hat er für den gepflegten, aber doch schon runtergefahrenen Kombi dafür bekommen.
Was ist die Lehre aus der Geschichte? 😎
... kaufe die einen S210 für EUR 6000 und Du hast noch EUR 2500 gespart, fährst sicher und komfortabel ... 😁🙂😛
Gruß,
Fränkiboy
Natürlich ist das alles so ein wenig übertrieben, aber ich hab vor knapp einem Jahr genau dasselbe gedacht.
Hatte nen schönen W210, 230E gefunden, 145tkm runter, Scheckheft bis 130 tkm ausgefüllt, danach zwei Monate beim Händler rumgestanden. Hatte eine leichte kleine Rostblase am hinteren Radlauf, sowei einen kleinen Rostschaden am hinteren Schweller.
Ansonsten war er top gewartet und an den sonstigen Stellen keinerlei Rostbefall.
Nach cirka einem Jahr ist folgendes passiert:
- PTC-System funktioniert nicht mehr einwandfrei (wird die Tage gefixt)
- alle vier Türen fangen unten das rosten an, bzw. rosten schon
- Kotflügel vorne rosten an den Kanten und am Radlauf
- die ursprünglichen Rostschäden, die ich beseitigen ließ, fangen jetzt wieder das Gammeln an
- LMM hat die Grätsche gemacht
- Gebläseregler hat die Grätsche gemacht
- Rost im Batteriefach
- Rost an der Heckklappe
Ansonsten halt der übliche Verschließ, dennoch der Rost macht mir die Karre langsam madig, und wie gesagt, vorher war davon nach einem oberflächlichen Check nix zu sehen.
Ich hab aktuell nen KV für die Rostbeseitigung über 1000 Euro hier liegen, ich mach das jetzt in Eigenregie. Hätte ich die Karre nicht für 2.400 Euro bekommen, ich würde mich noch mehr ärgern, als ich es jetzt schon tu.
Deswegen auch meine übertriebene Vorsicht
Ja sicher kann man mit einem 210er gut und günstig fahren, solange man nicht anfängt Geld reinzubuttern und ein einigermaßen gutes Exemplar erwischt. Man darf sich halt dann einfach nicht erwarten, dass das Auto "schön dasteht" und völlig mängelfrei ist. Das ist aber für mich wiederum keine Perspektive, das hab ich (zum Glück) nicht nötig.
Der Typ mit dem Passat hat es einfach richtig gemacht und vlt. auch etwas Glück beim Verkauf gehabt. Jeden Tag steht ein Dummer auf und er hat den offensichtlich gefunden!
Ich hab ja mit meinem S210 mit dem "restlichen" Auto auch keine unangemessenen Probleme gehabt, mir hat ja auch nur der Rost die Kalkulation so versalzen. Der Rest hielt sich in Grenzen, für ein ehemaliges Luxusauto mit AT-Getriebe okay. Billig geht aber anders und die sich häufenden Reparaturen (in den letzten Jahren immer ca. 3 neue Probleme) haben mich bewogen, meinen Wagen zu "rechtzeitig" zu veräußern bevor was wirklich Teures dazukommt ... die Wahrscheinlichkeit dafür steigt halt immer weiter an. Und den Rost kann ich einfach nicht sehen, ich wollte aber nicht wieder und wieder Geld reinbuttern und 3x jährlich den Wagen auf ein paar Tage in die "Schönheitsfarm" abgeben.
So: Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass da jemand mit der Vorstellung "ich kauf jetzt mir ein günstiges, schönes Luxusauto" in solch einen Kauf reingeht, dann läuten bei mir die Alarmglocken, denn der Betreffende kauft mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein Auto, von dem ich inzwischen froh bin bzw. es wäre, genau dieses los zu sein!
Wenn dann noch etwas Geldknappheit dabei ist, dann muss ich sagen: Hochwahrscheinlich das falsche Auto.
Dann bringt die Erkenntnis, dass beim Kauf noch kein Rost
vorhanden war/ist ja auch nichts...Was in einem Jahr ist, steht
ja auf einem anderen Blatt...
Zitat:
Ansonsten war er top gewartet und an den sonstigen Stellen
keinerlei Rostbefall.
Hatte dein 230er beim Kauf an den Kotflügeln, Türen, Batt-Fach und Heckklappe
denn wirklich keinerlei Ansätze? Oder nur nicht richtig hingeschaut?
Hellsehen kann man ja kaum...meiner war beim Kauf vor fünf Jahren auch noch so
gut wie ohne Rost...und nun geht es richtig los...Hätte früher kommen können oder
auch später. Aber aufregen deswegen? Erstens wusste ich ja, dass er definitiv kommt 😁,
zweitens kann man was dagegen machen und drittens ist es ein 12 Jahre altes Auto...
@ AD:
Zitat:
falsches Auto
Ja, das sind dann auch die Gründe, warum man immer wieder auf die Halter trifft,
die gerade einmal ein paar Monate im Brief stehen...und dann kommen solche Ausreden
wie oben (Wagen ist mir zu groß)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Hatte dein 230er beim Kauf an den Kotflügeln, Türen, Batt-Fach und HeckklappeZitat:
Ansonsten war er top gewartet und an den sonstigen Stellen
keinerlei Rostbefall.
denn wirklich keinerlei Ansätze? Oder nur nicht richtig hingeschaut?
Ich habe halt oberflächlich geschaut, soll heißen, dass ich zwar die Gummis der Tür zurück gedrückt habe, aber die angesteckte Leiste unten z.B. nicht abgenommen habe, auch habe ich sicherlich nicht mit einer Taschenlampe die Radläufe ausgeleuchtet, sondern einfach bei Tageslicht mit dem Auge reingeschaut. Das hat wohl alles nicht ausgereicht. Mein Lacker meinte, der müsse so wohl schon seit zwei Jahren unten an den Türen und von innen im Radlauf rosten. Ärgerlich, aber nungut, mit Farbe, Schleifpapier und Spachtel sowie Zinkspray wird dem jetzt zu leibe gerückt und die Dichtung unten an der Tür klebe ich mit Silikon fest, so dass sich dort kein Wasser mehr sammeln kann, hoffe, die Maßname reicht aus...
Genau deswegen nicht mehr als 2k€ dafür ausgeben und wenn er keinen TÜV mehr bekommt, dann geht er dahin, wo der Pfeffer wächst ;-)
Ich möchte den TE nochmal auf diesen Thread hier aufmerksam machen: http://www.motor-talk.de/.../...en-rost-bitte-melden-t1785630.html?...
Da berichten viele von wenig Problemen. Die soll es auch geben. Ist jedem zu wünschen, aber nicht realistisch, fürchte ich 🙂.
Ich weiß ja nicht, ob der TE noch wirklich interessiert ist.
Auf die Frage nach den Verschleißteilen und den anstehenden Wartungsarbeiten hat er jedenfalls nicht geantwortet...
Wenn man allerdings schon bereit ist 6 k€ in die Hand zu nehmen, sollte man vielleicht mal über einen MOPF W203 nachdenken ^^
Rostet nicht und ist 5 Jahre jünger ^^
Das finde ich ja mal als wirklich guten Rat. Ist zwar deutlich knapper, aber auch viel sorgloser.
Oder ein paar Tausender drauf und einen W211 kaufen, da gibt es um 10.000 Euro schon nette Exemplare. Kaum kleiner, praktisch kein Rostproblem, modernere Optik.
2.000 Euro als eiserne Reserve sollte man bei jedem Auto einkalkulieren, wo eine Reparatur noch lohnt.
Hallo, Der Thread kann geschlossen werden. Nach einem Telefonat mit einem Motor-Talk User gestern habe ich mich dazu entschlossen mir keinen Mercedes zu kaufen. Er ist und bleibt vor allem die E-Klassen mein Traum. Wenn ich aber nicht das nötige Kleingeld habe, habe ich auch keine Freude damit. Ich möchte mich bei allen bedanken.
Falls ihr es wissen wollt! Es wird ein Audi A4 Variant Bj. 2004-
Vielen Dank für alles
ja, viel Glück mit dem Neuen. Hoffentlich wirst du die Glückwünsche nie brauchen.
In diesem Sinne. Gute Fahrt mit dem Neuen.
Zitat:
Wenn ich aber nicht das nötige Kleingeld habe, habe ich auch keine Freude damit.
Einen B7 Avant für ~ 5-6000 ???
Ja, da bin ich mal gespannt, was für eine Gurke das ist.
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ich guck mal
sporadisch die nä. Monate im A4 Forum...
Immer müsst ihr aber auch stets mit diesem blöden Rost-Thema anfangen...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Einen B7 Avant für ~ 5-6000 ???Zitat:
Wenn ich aber nicht das nötige Kleingeld habe, habe ich auch keine Freude damit.
Ja, da bin ich mal gespannt, was für eine Gurke das ist.Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ich guck mal
sporadisch die nä. Monate im A4 Forum...
Mein Gedanke ...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Immer müsst ihr aber auch stets mit diesem blöden Rost-Thema anfangen...
Wieso wir? Das tun die Autos von ganz alleine ... 😁😁😁