Ansaugwege optimieren bei Kompressormotoren

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Jungs,

mir ist da gerade eine Idee gekommen, als ich gerade in den Motorraum meines Wagens geschaut habe.

Eigentlich sind die Luftansaugwege doch sehr lang.

Erst vom Kompressor zum Filterkasten, dann noch mal zum Motor.

Könnte man nicht direkt ein Rohr vom Kompressor direkt an den Motor legen und irgendwo in das Rohr eine Art "Rundfilter" einlassen.

Eigentlich müßte doch in dem riesigen Filerkasten der ganze Druck (gerade beim Druckaufbau) gebremst werden.

Hat jemand schon mal so etwas gemacht oder gibt es Kits dafür.

Würde sicherlich 5-7 PS bringen.

Gruß

MB_E320

21 Antworten

Sowas hier praktisch:

http://cgi.ebay.de/...330100357255QQcategoryZ44197QQrdZ1QQcmdZViewItem

Natürlich will ich wenn dann was besser verarbeitetes...

Gruß

MB_E320

Re: Ansaugwege optimieren bei Kompressormotoren

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Hallo Jungs,

mir ist da gerade eine Idee gekommen, als ich gerade in den Motorraum meines Wagens geschaut habe.

Eigentlich sind die Luftansaugwege doch sehr lang.

Erst vom Kompressor zum Filterkasten, dann noch mal zum Motor.

Der richtige Länge des Ansaugweges ist wichtig für den Motor und die optimale Verbrennung im entsprechenden Drehzahlbereich. Deshalb gibt es Ansaugwege, die man je nach Drehzahl variabel gestalten kann.

Der Kompressor sollte allerdings schon gefilterte Luft ansauegen und diese von draußen kommen...

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Könnte man nicht direkt ein Rohr vom Kompressor direkt an den Motor legen und irgendwo in das Rohr eine Art "Rundfilter" einlassen.

klar kann man. Man kann auch mit ner Flex ein Cabrio bauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Eigentlich müßte doch in dem riesigen Filerkasten der ganze Druck (gerade beim Druckaufbau) gebremst werden.

Im Gegenteil, Du brauchst weniger Druck weil p=F*A

somit ist ein großer LuFi Kasten von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Hat jemand schon mal so etwas gemacht oder gibt es Kits dafür.

So was ähnliches ja. Diese LuFi Pilze. Warme Luft ansaugen, damit der Motor nicht friert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Würde sicherlich 5-7 PS bringen.

Sicherlich! Aber nur in Verbindung mit einer Kolbenrückholfeder und einer Vergaserinnenbeleuchtung. 😁

Hallo,

es kann mir doch niemand weis machen, das solch ein Teil nachteilig sein könnte:

http://www.hubtraum.de/.../autotuning-shop.html?...

Die Luftwege sind deutlich kürzer und der Motr saugt natürlich kalte Luft von außen.

Gruß

MB_E320

-----NACHTRAG-----

Bin gerade etwas perplex

Kann mir überhaupt mal jemand erklären, wie genau die Luft in unserm Motorraum verläuft (mit Angabe von Richtungspfeilen) anhand dieses Bildes??:

http://www.tapanilanauto.fi/data/img-purku/108.jpg

Die Luft strömt durch den Luftfilter zum Kompressor von dort zum ladeluftkühler und steht mit Überdruck am Ansaugrohr an. Zu optimieren gibts da wenig, da ja immer Luftüberschuss ansteht. Das einzige was Leistung bringt ist ein höherer Druck und ein größerer ladeluftkühler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


es kann mir doch niemand weis machen, das solch ein Teil nachteilig sein könnte:

Warum fragst Du wenn Du nicht die Wahrheit hören willst?

Du brauchst zur Verbrennung 2 Dinge! 1. Kraftstoff und 2. Sauerstoff.

Kraftstoff hast im Tank, und den könntest Du theoretisch mit einem Mal leer ziehen und hättest somit ordentlich Leistung. Aber das bringt Dir nichts, da Du die Luft nicht entsprechend ansaugen kannst und sie auch nur einen Sauerstoffanteil von ca 21% hat.

Nun kann man Sonntags in die Kirche gehen und Beten, daß Gott daran etwas ändert. Für diesen Tipp bekomm ich hier aber immer ein's auf die Mütze. Chiptuner bei Saugmotoren tun dies aber offensichtlich mit Erfolg bei der Erreichung ihrer Meßwerte...

Also komprimiert man besser die Luft entweder durch einen Turbo (angetrieben vom Abgas) oder einem Kompressor (angetrieben durch z.B. die Kurbelwelle) um so eine größere Menge Sauerstoff und auch alles Andere der Luft, der Verbrennung zuzuführen.

Da diese Kompression kein isothermer Vorgang ist, erwärmt sich die Luft. Im allgemeinen frieren Motoren allerdings nicht, so daß eine Abkühlung von Vorteil ist. Zudem bewirkt eine Abkühlung eine weitere Komprimierung da die Dichte der Luft mit der Temperatur sinkt.

OK, klingt logisch. Ich will schon die Wahrheit hören, aber zu 90% ist sie leider sehr hart. ;-))

Ach würde so gerne etwas an der Leistung ändern aber nicht mehr als 500 € zahlen, abe rich glaube das kann ich mir wohl abschminken.... schade...

Gruß

MB_E320

geiz ist NICHT geil!

Stimmt.

Geld verprassen auch nicht.

Ein gesundes Mittelmaß sollte es sein....

das einzige was dieser filter bringt ist nen schönes ansauggeräusch ;-) hatte sowas im 230

+16PS für 650€
http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=3601&TabID=3331
oder
+30PS für 750€
http://www.digi-tec.de/de/leistung/detail.php?id=320
und
dann noch zwei 100-Zellen sportkats und du wirst sicher glücklich.

Habe doch nen CLK 230 Kompressor!!!

@PictureMeRollin
das beste an den meisten tuningchips ist auch die aufhebung der 240km/h beschränkung. 240-250ps macht der motor locker und läuft dann echte 255-260, genug für die meisten bmw und sogar den V8. eigendlich bin ich ja so zufrieden wie er ist, aber falls ich demnächst meinen prozess gewinne gibts chip, felgen, kat und endtopf 😁

ah mist, war durch deinen namen irritiert

aber der 230K ist doch nicht abgeregelt!

wenn meiner 358PS mitmacht, dann wird der das auch packen.
350€ kostet die riemenscheibe fürn kompressor bei ebay, dann baust du das ding selbst ein und musst nur einen finden, der dir den motor abstimmt, dann wirst du schon 230PS haben.
viele kleine kfz-buden bieten das inzwischen an.
man muss nur halt ohne garantie leben können.

"...Da diese Kompression kein isothermer Vorgang ist, erwärmt sich die Luft. Im allgemeinen frieren Motoren allerdings nicht, so daß eine Abkühlung von Vorteil ist. Zudem bewirkt eine Abkühlung eine weitere Komprimierung da die Dichte der Luft mit der Temperatur sinkt..."

also das stimmt so nicht ganz...

klar wird die luft heiss wenn man sie komprimiert, deshalb brauch auch der dieselmotor auch keine ZK. (selbstzünder)...

die ladeluft wird deshalb gekühlt, weil in kalter luft mehr sauerstoffanteil ist...

und je mehr sauerstoff, desto besser die verbrennung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen