Ansaugrohr von unter versifft
Moin
Fahre derzeit einen V70 D5 aus 2002. Beabsichtige aber in absehbarer Zeit auf das neue Modell umzusteigen.
Habe diesen Beitrag schon im V70 II Forum gepostet, aber leider noch keine Resonanz erhalten. Vielleicht jabe ich hier ja mehr Glück.
Habe mir daher vor ein paar Tagen einen V70 III mit D5 Motor angesehen.
Eigentlich ist der Motor schön trocken. Aber... das Ansaugrohr ist von unten sehr Verschmiert. Bin nicht sicher ob das Öl oder Diesel ist. Das Rohr kommt ja vom Luftfilter (Getriebeseitig) und geht auf Höhe von Zylinder 1 bis 2 über den Motor nach hinten zum Turbo. Von unten geht ein vielleicht 3-4cm dickes Rohr an das Ansaugrohr (kurz bevor das Ansaugrohr nach hinten geht (Kurbelgehäuseentlüftung?)). Ich denke das die Verschmutzung aus diesem Bereich kommt.
Hat jemand ne Idee welches Problem der Motor haben könnte, evtl verschlissenen Kolbenringe oder schwachstelle Dichtung?
Ich weiss, ist ein wenig wie Kaffeesatz lehserei. Aber vielleicht ist es ja auch ein bekanntes Problem.
Würde mich über freundliche Infos sehr freuen.
LG
Ralph
Ach ja, hat jemand die Möglichkeit anhand der VIN etwas über den Wagen herauszubekommen?
19 Antworten
Ich weiß es nur, wie das in den VW's und Audi ist. Der Turbolader wird mit dem Öl geschmiert, das zum kleinen Teil mit dem abkühlenden Luft nach unten gelingt und dort über die Zeit sich sammelt. Wenn man die Schelle löst, kommt da wahrscheinlich ein halbes Glas Öl raus. Das wird aber überall als normal bezeichnet. Google da mal bei den anderen Fahrzeugen als Volvo.
Als ich mir mein Auto damals suchte, habe ich die VIN einfach gegoogelt, habe dann in den anderen Anzeigen im Internet gefunden, sogar mit den anderen Fotos und Beschreibungen als bei mobile oder autoscout
Moin
Danke für die Antwort.
Beim V70 kommt das Ansaugrohr ja von oben zum Lader. Kann mir daher nicht vorstellen das das Öl vom Lader kommt.
Die VIN hab ich, leider ohne Ergebnis, auch schon gegoogelt.
LG
Ralph
Das Schmieröl wird durch die Luft hinter dem Turbo vernebelt und kondensiert sich wieder in diesem Rohr unten. Das Internet ist voll mit diesem Problem .
Hier sind z.B. die Bilder dazu. Genau so war das auch bei meinem alten Passat.
Bezüglich der VIN- welche Daten brauchst du denn? Reparatur-History oder nur die Ausstattungsliste?
Hallo Sannn
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es ist das Rohr zwischen Luftfilter und Lader gemeint, nicht zwischen Lader und Zylinderkopf. Wenn das Öl vom Lader dorthin kommen soll, dann müsste es sich ja bergauf und entgegen der Strömunngsrichtung der Ansaugluft bewegen. Kann das sein? Im Internet taucht das Problem in Verbindung mit dem V70 nicht auf.
Interessieren würde mich die Reparaturhistorie. Die wesentlichen Extras hab ich mir schon rausgesucht, Der Momentum ist schon klasse ausgestattet; Automatik Getriebe, BiXenon, RTI, Schiebedach, AH-Kupplung, Einparhilfe v+h, Elektrische Sitze LI+re, Audio HP, beheizte und belüftete Sitze, Holz und Metallic. Kann man sich schon wohl fühlen. Die hinteren Bremsscheiben sind demnächst fällig.
Nur das Öl macht mich etwas unsicher, daher meine Frage.
du meinst bestimmt diese rohr!? Siehe Bild.
Das ist bei mir auch gut klebrig.
Zitat:
Original geschrieben von KoljanKE
du meinst bestimmt diese rohr!? Siehe Bild.
Ja genau, das ist das Rohr.
Vielleicht ist das ja typisch für diesen Motor.
LG
Ralph
Bei mir von unten ist auch bissel was dran!!! Ich denke ist normal, dämpfe von Kurbelwelle entluftung usw......
Der Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung ist auch nicht wirklich fest/ Dicht
Na das hört sich doch ganz gut an, scheint also eine "marotte" vom D5 zu sein.
Vielen Dank für eure Antworten.
LG
Ralph
Ich habe heute aus lauter Langweile das bei mir auseinander genommen. Das Rohr war innen auch mit dicker Ölschicht bedeckt.
Hallo zusammen,
ich habe auch üball Öl das kann doch nicht normal sein oder?
Ist es auch nicht, die Öffnung in dem Rohr, in die dieses Heizelement der Motorentlüftung gesteckt ist, weicht sich durch das dort immer vorhandene Öl auf und wird dann undicht. Entweder rausziehen und mit 2k-kleber und neuer Schraubschelle wieder einbauen oder neues Rohr von Volvo um ca 140€, hat an dieser Stelle eine verbesserte Verbindung.
MfG
Okay,
danke für deine Antwort und den Tipp.