Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft

VW Vento 1H

Hallo,meine Ansaugluftvorwärmung liefert ständig warme Luft. Im Luftfilerkasten befindet sich eine Klappe die entweder kalte Luft freigibt oder warme Luft vom Krümmer.Bei mir ist diese klappe ständig auf Warmluft geöffnet.
Wenn ich den Unterdruckschlauch am Vergaser? abziehe öffnet sich die klappe und gibt kalte Luft frei,jedoch sollte der Motor ja warme luft im kalten zustand bekommen,so das ich den Unterdruckschlauch nicht abgeklemmt lassen kann.
Was kann man dagegen machen?-Wo könnte der Fehler liegen,-gibt es da irgendein Fühler oder so?
Bin Dankbar für jede Antwort.

Achja Bj93 1,6l 75Ps.

Beste Antwort im Thema

.... und hier das dritte Foto im Bunde, wo es verbaut ist 😉 Beim Wechsel dieses Temperaturreglers müssen die Gehäuse-Schrauben siehe grüne Pfeile gelöst und somit Gehäuse abgenommen werden 😉

Bei weiteren Fragen kannste mich auch gerne direkt über ICQ kontaktieren ... die Nummer steht links 😉

Gruss Thomas

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Ich ??? 😕

Nein, du nicht 😉

Ich meinte "R_32", weil der meinte, er hätte das so in seinem Reperaturbuch gefunden.

Zitat:

Also ich hab das " So wirds gemacht Buch - Band 79 " von dem bekannten Delius Klasing Verlag und da wird auch was von " Unter +20°C - Kaltluftstutzen zu " gesagt 😉 und mein Temperatur-Regler hat genau dieselbe Nummer 036 129 828 siehe Foto 😉 Das Bauteil stammt ausm 1994er ABU - 1.6L 75PS !

Das würde ja meine Vermutung bestätigen, das der 1,4er und die 1,6er mit Mono-Motronic eine andere Regeltemperatur (um 25°C) haben, als die 1,8er mit Mono-Motronic (um 40°C). Egal ob der Filterkasten beim 1,4er oder 1,6er nun rund oder eckig ist...

Richtig beim 1,8er hat der Temperaturregler eine andere Teilenummer, bei 1,4 mit rundem und 1,4 / 1,6 mit eckigem Filterkasten ist es die gleiche Teilenummer, also auch die gleiche Regeltemperatur. Wobei mir 45° etwas viel erscheint wann hat es denn draußen mal 45° Lufttemperatur? Da würde ja die Klappe nie voll auf Kaltluft schalten. 

Hy,
danke für die vielen Antworten und die Bilder mit den man sich einiges besser vorstellen kann.Bei mir ist tatsächlich der Temperaturregler defekt, werd mir mal vom freundlichen nen neuen besorgen,bzw.vom Schrott und dann geht er wieder.
Übrigens hat mein Schätzchen schon 255000km auf seiner Uhr.

Danke noch mal und Gruß m.master

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Wobei mir 45° etwas viel erscheint wann hat es denn draußen mal 45° Lufttemperatur? Da würde ja die Klappe nie voll auf Kaltluft schalten. 

Die Klappe schaltet ja nicht bei 45°C Außentemperatur, sondern bei 45°C Ansauglufttemperatur, die ja bis 35°C pur vom Krümmer kommt. Ab 35°C geht die Klappe in Mittelstellung, ab 45°C wird die Warmluft ganz verschlossen, somit regelt sie die Ansauglufttemperatur immer im Fenster von 35°-45°C.

Ähnliche Themen

Ich habe in das Luftfiltergehäuse ein 2 mm Loch gebohrt. Mit einem Thermoelement habe ich dort die Ansauglufttemperatur gemessen. Die war 40 °C bei einem PN-Motor.

Die Klappe mischt die beiden Luftströme vom Wärmefangblech am Auspuff und aus dem Radkasten so, dass immer 40 °C erhalten werden.

Im Winter, wenn der Motor kalt ist, kommt die Ansaugluft für kurze Zeit nur vom Wärmefangblech. Wenn der Motor heiß ist (auch im Winter), hauptsächlich aus dem Radkasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen