Ansaugkanäle polieren

Wer kann mir sagen ob das was bringt und wie man soetwas macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !


sehe ich ähnlcih .... der beste volumenstrom kommt übrigens zustande, wenn die oberfläche "hyraulisch rau" ist, also nicht hochglanzpoliert ...

mfg Jan

Da ist in der Tat was dran. Eine zu glatt polierte Fläche bewirkt mitunter genau das Gegenteil. Das Stichwort heist Grenzschichtablösung. Die Grenzschicht ist der Bereich in der nähe Kanalwand, in welchem die vorbeiströmende Luft von eben dieser Wand beeinflusst wird. Ist nun die Wand extrem rauh, dann bildet sich in einem großen Bereich eine sogenannte turbulente Strömung aus, was für Widerstand sorgt. Jedoch sorgt diese turbulende Strömung auch für eine Haftung des Luftstromes an der Wand. Ist die Oberfläche nun zu glatt, so wird die turbulente Strömung weniger und folglich die laminare Strömung mehr. Das ist ja generell von Vorteil, denn eine laminare Strömung ist energieärmer und hat in sich weniger Widerstand. ABER: Es kann zu einer Grenzschichtablösung kommen, also zu einem zu geringen turbulenten Anteil und somit zu einer Geringeren Haftung des Luftstromes an der Kanalwand. Die Folge ist ein sich einschnürender Luftstrom, was sich wie eine Verengung der Kanäle auswirkt.

Das klingt nach ganz schön viel Theorie, ist aber beim Polieren von Strömungskanälen tatsächlich in der Praxis ein Problem.

Man sollte sich beim Bearbeiten der Kanäle auf eine "Säuberung" des Gusses beschränken, ggf. Kanten brechen, was jedoch bei modernen Köpfen nicht unbedingt mehr notwendig ist, da sich Gusstechniken stark verbessert haben.

C.

15 weitere Antworten
15 Antworten

17 Jahre alter fred...das könnte fast Rekord sein :-)
Hydraulisch glatt gibbet und lässt sich sogar berechnen im Bereich Fließgeschwindigkeiten. Pneumatisch...nö. Da geht es eher nur um Oberflächenglätte.

Deine Antwort