Ansaugbrueckegeplatzt

Opel Omega B

An alle Forenteilnehmer,

an meinem OMI ist die Ansaugbruecke nahe der Unterdruckdose gelatzt (zwischen 1 und 3mm) und nun hat er keine Leistung mehr und qualmt schwarz beim Gas geben.
Wer hat schon mal solch ein Schadensbild gesehen bzw.davon gehoert?
Wer kann sagen warum dieses passieren kann?
Bitte um Info
Omega 2,5 DTI, Bj:02/02, 146.000km,
Das E-Teilkostet bein freundlichen ueber 600,- ohne Einbau.
Kann mir jemand eine Adresse geben wo man die ANSAUGBRUECKE evtl. gebraucht kaufen kann............meine Internet Suche war bisher leider vergebens.
Gruss JDr.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jdr


Nicht jeder ist Mechaniker oder besser gesagt Motorspezi und ich bin halt nur einer von VIELEN die es nicht verstehen warum man die Drallklappen ausbauen sollte.

Bei aller Liebe und Hilfsbereitschaft: es gibt hier in diesem Forum etliche Freds, in denen das Problem behandelt wurde. Seit Februar wird dieses Thema permanent stark diskutiert und erklärt.

Ich kann schliesslich nicht alle DTI-Fahrer persönlich ansprechen. Aber wie einige hier wissen, stehe ich am Telefon und auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Kostenlos!

Aber weil ich ein lieber Kerl bin 😁 gebe ich dir auch Antwort.

Die Drallklappen können sich lösen und einen kapitalen Motorschaden verursachen. Sie dienen einen besseren Verbrennung bei offenem AGR-Ventil.

Die Demontage der Klappen hat keinerlei Auswirkung auf Motorleistung und Verbrauch.

Warum deine Brücke geplatzt ist, weiß ich nicht.

Hallo und moin moin aus der LG Heide,

ich bedanke mich fuer alle Beitraege, jeder hat mir auf seine Art geholfen, nochmals vielen Dank.

Gruss JDr.

kann man mal ein bild posten mit besagtem riss?
 
frage mich gerade ob das nicht schweissbar wäre, was natürlich auf die gegebenheiten ankommt.

Ein Bild hab ich schon eingestellt - aber für Dich mach ichs nochmal. Schweißen kannst da nix mehr, des Ding is kaputt. Die Brücke ist übrigens an mehreren Stellen offen und Teilweise auch zerrisen - rep. unmöglich. Habe die Ansaugbrücke heute Vormittag gewechselt. Erfreulicherweise ist die vorletzte Schraube hinten abgerissen, da sie in der Hülse fest gerostet war. Also Brücke mit etwas Gewalt runter. Hab dabei auch das Kabel für den Ladedrucksensor abgerissen. Na gut, habs halt mal weggelassen. Bis jetzt merk ich nicht das was fehlt! Die Drallklappen hab ich abgesägt und den Überstand verdengelt (genietet), ist fest und dicht. Unterdruckdose und Gestänge entfernt.
Ich bilde mir ein, das er etwas besser zieht!! Er war zwar heute auf dem Weg in die Arbeit und zurück etwas lauter (Dieseltackern), hab aber die Gummis und die Abdeckung noch nicht drauf. Scheibenwischer mach ich auch später, wenn ich ausgeschlafen hab. Zum Glück wars nicht so kalt.

Auch von meiner Seite nochmal - Dank an alle Helfer.
Gruß robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 178.000 Km - alles außer Leder u Niveau

Noch ein Bild
Man sieht auch etwas links bei dem Ölfleck das das Teil geplatzt ist. Auch weiter hinten Richtung Getriebe ist das Teil aufgerissen, also vom vorherigen Bild aus gesehen ist die komplette rechte Seite offen. Ich werd auch mal den Freundlichen fragen wie das passieren kann!

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 178.000 Km - alles außer Leder u Niveau

sorry, habe das bild übersehen.
 
 
aber ein schweissen und anschliessendes planen wäre vermutlich teurer/gleichwertig wie eine neue brücke. von daher hat sich die frage schon erledigt.
 
 
 
PS: is aber schon übel der riss/bruch. is wohl anscheinend genau an den guss-stellen wo beide formen schliessen. echt heftig...

Enginejunk
Des Teil ist Plastik, da ist nichts zum schweißen! und wenn irgendwie, wer weis was das für Plastikdreck ist. Nicht jeder Kunststoff läßt sich kleben.
Selbst beim besten Willen, man müßte es ja erst mal ganz auseinander machen - zum reinigen der Fächen und dann wieder kleben?
Scheiße für Alle denen das noch passiert. Da hilft nur noch der Schächter oder Ihbäy.
Gruß Robby und gute Nacht

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 178.000 Km - alles außer Leder u Niveau

man kann auch plastik schweissen...
der werkstoff an sich wäre wichtig und ob es sich um faserverstärkten kunststoff handelt.
 
 
faserverstärkten kunststoff kann man schlecht schweissen, da man die faserstruktur nicht wieder binden kann.
 
 
aber alles andere, von ABS über PP bis zu EPDM und PC kann man schweissen.

Deine Antwort