Anleitung: Ausschaltverzögerung
Hi,
da ich ihn naher Zukunft den Genuss einer W8 genießen möchte habe ich eine kleine Schaltung zusammen gestellt, die das kleine Manko der W8 im Golf, die fehlende Ausschaltverzögerung, aufheben soll.
Sie soll folgenden Ansprüchen genügen:
1) Verzögern
2) dimmen
3) Aus gehen wenn die Zündung angeht
Und das tut sie auch. Das Prinzip ist simpel. Liegt keine Masse am Türkontakt lässt der Transistor T1 nichts durch. Entsteht Türkontakt wird der C1 geladen. Gleichzeitig liegt Spannung am Gate des Mosfets an, die Lampeleuchet. Ist kein Türkontakt mehr gegeben entläd sich der Kondensator C1 über R4. Solange dies geschieht, liegt ebenfalls Spannung am Mosfet Gate und die Lampe leuchtet. Ein einschalten des Lichtes oder der Zündung lässt die Spannung am Gate abfallen, die Lampe geht aus. Somit ist C1 und R4 an der Entlade dauer beteiligt. Diese könnte ihr durch austausch etc. verändern. Ich hab diese Werte wie angegeben genutzt, was zu einer Verzögerung von ca. 25 Sekunden führt ( wem das zu lang ist einfach die Kapazität von C1 verringern und rumprobieren bis es stimmt 🙂 )
So zum Einbau gibt es nur zu sagen, dass ihr das Türkontaktkabel welches aus der Lampe kommt durch schneidet. Das Kabel das aus der Lampe kommt dann an: Masse, Türkontakt aus der Lampe anschließt, und das das zum Türkontaktschalter fürht, also nach unten an: Masse, Türkontakt an den Schalter.
Das war es eigentlich auch schon.
Teile:
Widerstände und Tranistor kosten ein paar Cent. Das Mosefet ist teuer mit 2,55€.
Und das war es eigentlich schon. Eine geeignetes gehäuse kostet 1,30€ oder so und ein Stück Platine auch etwa.
Kondensatoren kostetn ebenfalls ncihts und sind übrigens in jeden Elektrogerät vorhanden. Einfach kaputte Geräte mal aufmachen und euch ein paar Kondis klauen. Solltet ihr keine geeigneten finden könnte ihr sie auch einfach parallel schalten, dadruch erhöht sichdie Kapazität auch.
Gruß
Und wenn fragen einfach stellen.
20 Antworten
bei meiner schaltung ist es etwas kleiner, geräuschloser (ich hasse relaisklappern) und warscheinlichauch günstiger gelöst mit nem transistor und zwei wiederständen, und es funktioniert alles sehr sehr gut!
Gruss mac2k2
Ja, ich hab mir das grad mal angeschaut, ich hab das ja quasi genauso gelöst mit dem Unterschiede des Relais eben. Ich hab mir das auch überlegt mit einem Transitor, war mir bei der Berechnung aber net sicher und hab das eben so gelöst. Aber Sonst sind sie identsich!
Achjaund das 0,5A Relais hörst du nciht wenn du ein Gehäuse um die Schaltugn machst.
Gruß
Was mich schon immer interessiert hat...
...wo liegt der vorteil von so einer verzögerung? Ich muss doch nur warten um festzustellen ob das licht wirklich ausgeht. Warum mögt ihr die "Weihnachtsbaumbeleuchtung" eures Golfs nachdem er Abgeschlossen ist?
der vorteil ist einfach, dass wenn man früh im dunkeln einsteigt das schlüsselloch findet.
(ok, ich find das auch im dunkeln aber is trotzdem nicht so schön)
Ähnliche Themen
Hmm da finde ich die lösung im Toyota schöner, wo nur das Zündlschloss beleuchtet wird (Kreisrund wie der Zigarettenanzünder).
Alternativ könnte man es ja so machen, dass wenn man den Wagen von aussen abschliesst (evtl. über den schalter mit dem man alle Fenster hochfahren kann?) das licht zum sofortigen ausgehen "überreden" kann.
An sonsten empfinde ich diese "Kompfortschaltung" mehr als last als als freude. (1000x umdrehen und warten bis das sch.... licht endlich ausgeht)
Ich überelge mir schon länger wie ich diesen mist ausbauen kann 😉
Klaus
wie du den kram ausbauen kannst, du baust einfach alle elektronischen bauteile von der platine ab und machst eine verbindung von dem Kontakt tk zur Lötstelle der Lampenfassung(nicht die + Seite) und schon funktioniert der ganze kram nicht mehr und daslicht ist an wenn die tür auf ist und geht aus wenn die tür zu ist!
So einfach ist das, aber irgendwie würde ich das nicht gut finden, ich mag meine Verzögerung mit Dimmeffect ;-)
Ach ja ich weis ja nicht aber ich hab da son Relais eingebaut für die Kathoden im Fussraum, das hat auch 0,5A und ist im Gehäuse, das klackt wunderbar und wird demnächst auch gegen eine elektronische Schaltung ausgewechselt!
Gruss mac2k2