Anleitung Antriebswellenwechsel am Mover "Reich Move Control II Comfort"

Hallo zusammen,

hier eine Anleitung zum Wechsel der Antriebswellen am Mover "Reich Move Control II Comfort".

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=732320

Da dem Ersatzteilsatz Art.-Nr. 227-1032A leider keinerlei Montageanleitung beiliegt, habe ich kurzerhand Bilder gemacht und die kleine Anleitung im Dateianhang erstellt.

Ich hab das gestern bei meinem Mover durchgezogen ... und ich war heilfroh, als ich dann fertig war, beide Movermotoren wieder ihren Dienst taten und ich den Punkt auf meiner ToDo-Liste abhaken konnte!

Gruß
NoGolf

Nachträgliche Ergänzung 19.09.2022:
bei Download-Problemen unter dem o.g. Link kann der aktuellste und gleichzeitig letzte Stand der PDF-Datei jetzt auch hier als Anhang im Eröffnungsbeitrag heruntergeladen werden

Der in der Anleitung genannte Preis von 108€ für den Walzensatz stammt noch aus 2013/2014. Inzwischen kostet eine Walze ~75-85€ (Stand 2022)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier eine Anleitung zum Wechsel der Antriebswellen am Mover "Reich Move Control II Comfort".

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=732320

Da dem Ersatzteilsatz Art.-Nr. 227-1032A leider keinerlei Montageanleitung beiliegt, habe ich kurzerhand Bilder gemacht und die kleine Anleitung im Dateianhang erstellt.

Ich hab das gestern bei meinem Mover durchgezogen ... und ich war heilfroh, als ich dann fertig war, beide Movermotoren wieder ihren Dienst taten und ich den Punkt auf meiner ToDo-Liste abhaken konnte!

Gruß
NoGolf

Nachträgliche Ergänzung 19.09.2022:
bei Download-Problemen unter dem o.g. Link kann der aktuellste und gleichzeitig letzte Stand der PDF-Datei jetzt auch hier als Anhang im Eröffnungsbeitrag heruntergeladen werden

Der in der Anleitung genannte Preis von 108€ für den Walzensatz stammt noch aus 2013/2014. Inzwischen kostet eine Walze ~75-85€ (Stand 2022)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich hänge sie mal nochmal hier im Beitrag ran 😉

(im Eröffnungsbeitrag ist die letzte Version inzwischen ebenfalls als Dateianhang hinterlegt)

Super da funktioniert es.
Danke

Jetzt hat es auch bei mir geklappt.

Vielen Dank

Immer gerne. Ich hoffe, Ihr kommt mit der Anleitung klar und kriegt die Walzen damit gut gewechselt

Ähnliche Themen

Hallo,

zunächst erstmal ein dickes DANKESCHÖN für die Super-Anleitung. Habe sie schon vor Jahren runtergeladen, bin dann aber aufgrund von Winterwetter lieber in eine Werkstatt gefahren, was auch gut so war, denn 2 erfahrene kräftige Männer hatten dort ganz schön mit den festgerosteten Teilen zu kämpfen.

Nun tat die Anleitung aber sehr gute Dienste. Nachdem der Mover auf einer Seite plötzlich quietschte und eierte und sich dort dann nach einem lauten Knacks gar nicht mehr bewegte während der Motor aber lief, und das supersommerliche Herbstwetter dazu einlud, sich unter den Wohnwagen zu legen, war der Abbau des defekten Teils dank der Anleitung ratzfatz erledigt.

Leider ist der Stift, der die Walze hält, in mehrere Teile zerbrochen und hat ordentlich Schaden an dem Gehäuse angerichtet; es wurden regelrecht längliche Löcher reingerissen. Der Schaden konnte behoben werden, habe das Teil in einer Werkstatt schweißen lassen.

Nun fehlt mir noch ein neuer Stift. Verbaut war ein hohler geschlitzter Stift, wie auf dem Bild (Ausschnitt aus der oben verlinkten Pdf-Datei) zu sehen ist. In einer älteren Reich-Ersatzteilliste von 2014 wird aber ein Knebel-Kerb-Stift genannt. Habe danach gegoogelt. Diese Stifte werden in vielen verschiedenen Größen zu sehr niedrigen Preisen im Mehrfachpack (10er, 100er) angeboten. Bei der Wahl der Größe bin ich im Moment überfordert. Hat jemand schonmal den Stift ersetzt und kann die genaue Größe und evtl. auch die Bezugsquelle mitteilen? Ich habe zwar einen Ersatzteilanbieter gefunden, aber der Preis für einen einzelnen Stift zuzüglich Versand- und Paypalgebühren erscheint mir dort zunächst sehr hoch.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Schöne Grüße
Touringgit

Screenshot-20221105

https://www.wegertseder.com/.../...pannhuelsen-schwere-Ausfuehrung.pdf

Die grau hinterlegten Zeilen geben den Bohrungsdurchmesser an 😉

PS: Eine Planzeichnung oder Ersatzteileliste stellt immer nur eine Momentaufnahme des jeweiligen Fertigungszeitraums dar. Im Lauf der Zeit gab es mehrere Änderungen an den Reich-Movern. So wurden ja z.B. eben auch die ursprünglich beschichteten Walzen durch Aluprofilwalzen ersetzt, welche auch bei den Vorgängerversionen passen. Also kommt beim Zusammenbau im Zweifelsfall ansonsten das wieder rein, was beim Ausbau drin war oder entsprechender Ersatz. Bei mir waren z.B. von Haus aus die abgebildeten Hohlsplinte verbaut. Die sichern letztlich "nur" die Achse und unterliegen dabei nicht unbedingt besonders großen Kräften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen