Anleitung Antriebswellenwechsel am Mover "Reich Move Control II Comfort"

Hallo zusammen,

hier eine Anleitung zum Wechsel der Antriebswellen am Mover "Reich Move Control II Comfort".

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=732320

Da dem Ersatzteilsatz Art.-Nr. 227-1032A leider keinerlei Montageanleitung beiliegt, habe ich kurzerhand Bilder gemacht und die kleine Anleitung im Dateianhang erstellt.

Ich hab das gestern bei meinem Mover durchgezogen ... und ich war heilfroh, als ich dann fertig war, beide Movermotoren wieder ihren Dienst taten und ich den Punkt auf meiner ToDo-Liste abhaken konnte!

Gruß
NoGolf

Nachträgliche Ergänzung 19.09.2022:
bei Download-Problemen unter dem o.g. Link kann der aktuellste und gleichzeitig letzte Stand der PDF-Datei jetzt auch hier als Anhang im Eröffnungsbeitrag heruntergeladen werden

Der in der Anleitung genannte Preis von 108€ für den Walzensatz stammt noch aus 2013/2014. Inzwischen kostet eine Walze ~75-85€ (Stand 2022)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier eine Anleitung zum Wechsel der Antriebswellen am Mover "Reich Move Control II Comfort".

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=732320

Da dem Ersatzteilsatz Art.-Nr. 227-1032A leider keinerlei Montageanleitung beiliegt, habe ich kurzerhand Bilder gemacht und die kleine Anleitung im Dateianhang erstellt.

Ich hab das gestern bei meinem Mover durchgezogen ... und ich war heilfroh, als ich dann fertig war, beide Movermotoren wieder ihren Dienst taten und ich den Punkt auf meiner ToDo-Liste abhaken konnte!

Gruß
NoGolf

Nachträgliche Ergänzung 19.09.2022:
bei Download-Problemen unter dem o.g. Link kann der aktuellste und gleichzeitig letzte Stand der PDF-Datei jetzt auch hier als Anhang im Eröffnungsbeitrag heruntergeladen werden

Der in der Anleitung genannte Preis von 108€ für den Walzensatz stammt noch aus 2013/2014. Inzwischen kostet eine Walze ~75-85€ (Stand 2022)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich die Anleitung aus dem Eröffnungsbeitrag mit den Erfahrungen von Ralph (rstaiger) ergänzt und die aktuelle Version unter "Motormover & sonstige Rangiersysteme" in den FAQ und ebenso im Eröffnungsbeitrag hinterlegt.

Gruß
NoGolf

Zitat:

@Nogolf schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:33:58 Uhr:


ist Dein Mover denn schon wieder "einsatzbereit"??

... leider nein,

jetzt ist Wintercampingzeit (glaubst du kaum bei dem Wetter). Da sehen wir den WoWa nicht so regelmäßig. Der steht in Fryslan und langweilt sich und die Motoren trocknen hier Zuhause vor sich hin.

Ich melde mich, sobald der Einbau gelungen ist.

Viele Grüße,
Ralph

Zitat:

@Nogolf schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:33:58 Uhr:


ist Dein Mover denn schon wieder "einsatzbereit"??

... jetzt aber!

Mover arbeitet wieder, keine weiteren Probleme beim Einbau. Es hat ein Bisserl länger gedauert als bloß ein paar Minuten, aber das lag vor allem an der Rätsche, die sich gefühlt 20 mal zerlegt hat - Heimwerkerwerkzeug halt. Die kann ich jetzt mit verbundenen Augen zusammenbauen. Ich kauf mir aber doch lieber eine Neue.

Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

Ralph,
jetzt wieder aus dem sonnigen (!) Fryslan

Meinen Mover hat es auch erwischt und ich habe die Walzen nach der tollen Anleitung gut ausgbaut bekommen. Aber ich habe ein Problem mit den Stützlagern. Die Schraube ist dermaßen klein , dass man nicht sehen kann welchen Bit man benötigt- anbei ein Foto. Ich habe alle Imbuss und Kreuzschlitz ausprobiert aber nichts greift. Hat Jemand einen Tipp?

Grüüe Rotahult

Zitat:

@rstaiger schrieb am 14. November 2014 um 13:38:35 Uhr:



Zitat:

@Nogolf schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:33:58 Uhr:


ist Dein Mover denn schon wieder "einsatzbereit"??

... jetzt aber!

Mover arbeitet wieder, keine weiteren Probleme beim Einbau. Es hat ein Bisserl länger gedauert als bloß ein paar Minuten, aber das lag vor allem an der Rätsche, die sich gefühlt 20 mal zerlegt hat - Heimwerkerwerkzeug halt. Die kann ich jetzt mit verbundenen Augen zusammenbauen. Ich kauf mir aber doch lieber eine Neue.

Danke nochmal an alle für die Unterstützung!

Ralph,
jetzt wieder aus dem sonnigen (!) Fryslan

Ähnliche Themen

Hallo Rotahult,
gleiches und gleiches Bild hast Du doch hier schon im eigenen Thread geschrieben.
Und Antworten erhalten.
Meinst Du wirklich doppelt hält besser?

Hallo NoGolf,
bin neu im Forum. Bei der Suche nach einer Lösung meines Problems habe ich deine Anleitung gefunden.
Bei sind nicht die Antriebswellen (sind schon in Alu-Ausführung) sondern die Anstellung. Die Wellen lassen sich im Endbereich nur mit halber Umdrehung an die Reifen an- bzw. abfahren. Hier ist jetzt nach ca.10 Jahren eine Wartung, sprich Reinigung und fetten, nötig. Mein Problem: wie bekomme ich die Abdeckung runter? Will nicht mit roher Gewalt dabei gehen.
Für einen Tipp währe ich dankbar.

Grüße alanismor

@alanismor

Wenn Du Dir die Bilder in der PDF im Anhang des Eröffnungsbeitrags ansiehst, siehst Du, dass ich noch die ältere Version ohne Kunststoffgehäuse habe. Von daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Gruß
NoGolf

Danke,
habe mich heute nochmal drangemacht. Habe unter dem Dreck 2 Stopfen gefunden. Stopfen raus, M8 Inbusschraube raus, Abdeckung lose, abgenommen und alles gereinigt und gefettet. Funktioniert alles wieder wie geschmiert.

Gruß
alanismor

Zitat:

@Nogolf schrieb am 21. September 2017 um 15:43:49 Uhr:


@alanismor

Wenn Du Dir die Bilder in der PDF im Anhang des Eröffnungsbeitrags ansiehst, siehstDu, dass ich noch die ältere Version ohne Kunststoffgehäuse habe. Von daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Gruß
NoGolf

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Mover ebenfalls die Antriebswellen wechseln. Leider lässt sich die Anleitung nicht mehr öffnen. Weiß jemand wo ich die PDF finden kann?

Viele Grüße

Zitat:

@Nogolf schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:38:45 Uhr:


Hallo zusammen,

inzwischen habe ich die Anleitung aus dem Eröffnungsbeitrag mit den Erfahrungen von Ralph (rstaiger) ergänzt und die aktuelle Version unter "Motormover & sonstige Rangiersysteme" in den FAQ und ebenso im Eröffnungsbeitrag hinterlegt.

Gruß
NoGolf

In den FAQ's.

Krumelmonster, die PDF läuft aber nicht !

MfG

Ich habe sie nun nicht extra runtergeladen, kann schon sein.

Da kann @Nogolf bestimmt weiterhelfen.

Ich hab die Anleitung eben problemlos herunterladen können:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=732320

Gruß
NoGolf

Zitat:

@Nogolf schrieb am 19. September 2022 um 10:51:07 Uhr:


Ich hab die Anleitung eben problemlos herunterladen können:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=732320

Gruß
NoGolf

Bei mir kommt Seite nicht gefunden, funktioniert also nicht.
Was mache ich falsch ? Nur auf den Link kiicken reicht anscheinend nicht.

Folgender Fehler kommt:

Screenshot_20220919-110452_Motor-Talk.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen