Anlasser tauschen - Mercedes Teil oder Generalüberholt? Qualität Generalüberholte Bosch Teile? uvm.

Mercedes B-Klasse T245

Liebe W245 Freunde!

Ich muss Euch heute Abend (mal wieder) um eure geschätzte Meinung, euren Rat und eure Erfahrungen bitten.

Meine B-Klasse (Bj. 2006) startet schon seit 1-2 Jahren, manchmal nicht. Ich drehe den Schlüssel doch bis auf ein "Klack" bleibt es stumm. Normalerweise musste ich nur den Schlüssel zurück drehen und noch mal "zünden", doch vor ca. 1 Monat wollte der Motor nach eine halbstündigen Fahrt und 5-10 minütigen Pause gar nicht mehr starten. Seit damals ist dies auch nicht besser geworden - ist der Motor mal auf Betriebstemperatur - startet er nicht mehr.

Ein Besuch beim 🙂 ergab das befürchtete: Der Anlasser ist defekt. Eine Reparatur würde etwa 900€ kosten, wobei sich die Kosten etwa 50/50 auf Arbeit und Material verteilen. Meine Finger kreuzend und daumendrückend bat ich Antrag auf Kulanz zu stellen, da dies ein bekanntes Problem der 2006 B-Klasse ist und mein checkheftgepflegter Wagen in erster Hand ist und erst 65.000 km gelaufen hat! 2 Stunden später kontaktierte mich der 🙂 schon mit der Hiobsbotschaft: Kulanz abgelehnt.

"In der eBucht" fand ich kurz darauf einen "neuen" Bosch "0986018570" Anlasser um etwa 200€. Nach Rücksprache mit meinem 🙂 bestellte ich das Teil. Heute Morgen ist der Starter angekommen- er hat eine recht lange Versandstrecke hinter sich und war in der Bosch Originalverpackung leider nicht sehr gut geschützt! Einfach in einen Karton mit nur ein wenig Papier gepackt konnte er ziemlich frei hin und her fliegen. Dazu kommt, dass ich feststellen musste, dass es "nur" ein von Bosch generalüberholter Anlasser ist und kein neues Teil.

Sollte der Anlasser defekt sein kann ich mich auf die Gewährleistung berufen, doch auf den 400€ Arbeitskosten würde ich sitzen bleiben! Ich weiß leider nicht 1.) wie empfindlich ein Starter ist, 2.) ob ein generalüberholter Anlasser eine niedrigere oder wohlmöglich sogar höhere Lebenserwartung als ein brandneuer vom 🙂 hat?

Ich stehe also vor der Entscheidung ein Teil vom 🙂 verbauen zu lassen (ca. 900€) und die 2 Jahre Garantie zu genießen oder den bestellten Anlasser, welcher "nur (?)" generalüberholt ist und wohl möglich schon einige Transportstrapazen überstanden hat (ca. 650€).

Für jegliche Erfahrungen mit generalüberholten Teilen, insbesondere Boschteilen, sowie der Lebensdauer von den neuen Mercedes Anlassern, etc., etc., etc., bin ich SEHR dankbar! Bitte teilt mir unbedingt eure Meinung mit!

Danke schon mal! 😉

PS: Meine Motorlager sollen etwas in die Jahre gekommen sein - bietet sich der Tausch beim Anlasser wechseln an? Habt Ihr Erfahrungen was mich das noch zusätzlich kosten könnte (ca.)?
Wie schaut es diesbezüglich mit dem Klimakompressor aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"... leider konnte ich nicht hundertprozentig herauslesen was Du mir nun empfehlen würdest?

Das konntest Du auch nicht. Denn ich hatte ja keine Empfehlung abgegeben ;o)

Was würde ich, der ich Laie bin, tun? Ich würde lediglich den Riemen sichtprüfen, und falls empfohlen, erneuern lassen. So lang der Riemenspanner als unauffällig eingeschätzt wird, würde ich den nicht erneuern. Denn mal eben alles auf Verdacht für den siebenfachen Kostenaufwand auszuwechseln, wäre mir zu viel.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@lboc64 schrieb am 1. Juli 2019 um 15:50:48 Uhr:



Zitat:

@CherokeeXJFan schrieb am 23. April 2015 um 10:23:25 Uhr:


Ich habe für meinen B200 Benziner (722.801 CVT) Bj. 12 / 2006 folgende OEM Ersatzteilnr. beim MB-Händler erfragt.

Starter:
A 006 151 03 01

Nun habe ich aber zwei Valeo Artikelnr. zur Auswahl recherchiert:
438027
455747

Welcher ist hier der Richtige, oder wo liegen die Unterschiede?

Ich hatte mal gelesen, dass die Permanentmagnete bei Valeo geklebt sind und durch Hitze (Verschleiß) abfallen können. Valeo hat dann wohl Klammern zwischen die Magnete geklemmt...?

Viele Grüße
Thorsten

************************************************************************

Hallo CherokeeXJFan,

ich weiss zu spät bin aber trotzdem ich möchte fragen,

was haben sie gemacht ?
welche Starter passt für ihre B200 ?
wie war Starterleistung KW und Zähnezahl ?

Gruss.


Starter:
A 006 151 03 01

Nun habe ich aber zwei Valeo Artikelnr. zur Auswahl recherchiert:
438027
455747

Ich kann mich vage erinnern, daß ich dir einen passenden Anlasser rausgesucht hatte - was also willst du genau?

Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. Juli 2019 um 01:41:58 Uhr:



Zitat:

@lboc64 schrieb am 1. Juli 2019 um 15:50:48 Uhr:


************************************************************************

Hallo CherokeeXJFan,

ich weiss zu spät bin aber trotzdem ich möchte fragen,

was haben sie gemacht ?
welche Starter passt für ihre B200 ?
wie war Starterleistung KW und Zähnezahl ?

Gruss.


Starter:
A 006 151 03 01

Nun habe ich aber zwei Valeo Artikelnr. zur Auswahl recherchiert:
438027
455747

Ich kann mich vage erinnern, daß ich dir einen passenden Anlasser rausgesucht hatte - was also willst du genau?

Hallo Avon35

?ch möchte wissen,
Wieviel KW leistung (1 kw , 1.3kw oder noch stärke)
Und
Wieviel Zähne (Ritzel) (8-9-10 ....)
muss sein ???
Welche past für meine auto.
Bsp.
1kw mit 8 zähne
Oder
1.3 kw mit 9-10 zähne
Oder
Beide geht auch ????

Zitat:

@lboc64 schrieb am 6. Juli 2019 um 01:10:09 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. Juli 2019 um 01:41:58 Uhr:


Ich kann mich vage erinnern, daß ich dir einen passenden Anlasser rausgesucht hatte - was also willst du genau?

Hallo Avon35

?ch möchte wissen,
Wieviel KW leistung (1 kw , 1.3kw oder noch stärke)
Und
Wieviel Zähne (Ritzel) (8-9-10 ....)
muss sein ???
Welche past für meine auto.
Bsp.
1kw mit 8 zähne
Oder
1.3 kw mit 9-10 zähne
Oder
Beide geht auch ????

Sorry, leider habe ich keine hellseherischen Fähigkeiten. Ohne den Anlasser vor mir zu haben, kann ich keine Zähne zählen (geht gerade noch mit den eigenen ;-) ).

Leistung und Verwendbarkeit sind im Angebot angeführt, also bitte mach dir die Mühe, das selbst zu lesen! Da gibt's im übrigen Telefonnummern, um das ggf. zu klären. Erwarte bitte nicht (oder doch?), daß ich - oder Dritte, die dir helfen möchten, auch das für dich erledigen.

Bequemlichkeit recht und schön, aber irgendwo hat alles seine Grenzen.

Heute meine neue Anlasser eingebaut.
?ch habe original Valeo 1,25 kw gekauft.
Glitze gleiche wie Original MB alte anlasser.
Bis jetzt einwandfrei funktioniert.
Mehr mal probiert nach lange fahrt und jedesmal gestartet.

Starterrelais Original von MB kostet 15 €
+
Nagelneue Original Valeo (aus Poland).
Artikelnummer:438079 kostet 116 €
+
Einbau kostet bei bekannte Freiewerkstat 80€.
Also
Gesamt 211 € gezahlt
und problem gelöst.

Meine auto:
W245-B200 Automatik Benziner bj:2006

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen