Anlagenprobs
moin leutz,
hätte da mal ne frage:
und zwar hat sich ein arbeitskollege vor zwei monaten seine anlage (hu, fs + sub an 4kanal-amp) selber eingebaut; hat soweit auch gut funktioniert, bis vorgestern.
folgendes fehlerbild hat er mir geschildert:
hat anfang letzter woche recht laut musik gehört, mit einem mal war der ton weg, radio lief noch einwandfrei.
am nächsten tag funktionierte alles wieder ohne probleme, bis freitags.
da lief von anfang an zwar das radio, aber es kam nix mehr raus.
er hat bei der amp geschaut, dort ist protect an.
per ferndiagnose per tel hat er schonmal zwei dinge probiert:
hauptsicherung getauscht, aber die war in ordnung, amp immernoch auf protect.
danach die vier cinch-eingänge abgesteckt, radio wieder angemacht->amp geht nicht an, auch nicht in protect.
ein cinch-kanal eingesteckt, amp sofort auf protect.
nun meine beiden fragen:
erstens:
er hat das massekabel an die rückleuchte von seinem auto angeklemmt, hat ja auch soweit funktioniert. wäre es möglich, da er keine selbstsichernde mutter verwendet hat, daß sich selbige gelöst hat und er einfach nun keinen massekontakt mehr hat?
zweitens:
wie stehen die chancen, daß dabei nichts kaputt gegangen ist an der hu?
habe das dumpfe gefühl, daß er sich vielleicht die cinch-ausgänge in der hu geschossen haben könnte, wenn sich die amp darüber erstmal die masse geholt hat...und wenn dem so ist, wie sieht es mit garantie aus?
ist ein jvc mit noch dicke garantie drauf.
hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen...
thx im voraus,
greetz,
Dream
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DreamDevil
@vati
irritierend ist halt nur, daß die ganze installation beim kollegen zwei monate gelaufen hat, auch mit erhöhter lautstärke...was und wie nehme ich denn am besten gegen den rost
Weiss nicht ob Ihr die vergoldeten Teile verbaut habt, die sind aber anzuraten. Die Baumarkt-Ösen oxidieren schon ganz ordentlich. 2 Monate ist doch o.k., ich hab vor 10 Jahren schon Amp's installiert die's nur 2 Minuten geschafft haben. ;-)
Wenn Du nicht das ganze Auto abschmiergelst reicht doch Polfett auf den Massepunkt und fertig. Das ist elektrisch leitend und lässt kein Wasser ran.
Kalte Lötstellen können schon mal sein, aber bitte erst die Stromversorgung erneuern und verbessern bevor Du den Amp aufschraubst.
moin moin,
meinereiner nochmal.
also, wie schon durch die bank vermutet wurde, war es tatsächlich ein masseproblem.
woher das nun genau kam, ließ sich nicht eruieren, da weder irgendwas am rosten oder sonstwie verdreckt war.
anscheinend war der kabelschuh nicht ganz eben, so daß bei einer bestimmten bewegung des kabels nicht mehr genug masse vorhanden war.
ein ätzendes phänomen, da bei den ersten messungen per messgerät alles zufriedenstellend war..genug spannung anliegend, kein übergangswiderstand..hatten dann erstmal nur nachgezogen und das ganze funktionierte auch für zwei weitere tage, danach war wieder essig.
schlußendlich haben wir dann einfach den massepunkt genommen, wo auch die kofferaumbeleuchtung etc. drüber läuft und seitdem ist ruhe.
habs nun bei mir vorsorglich auch mal geändert, man weiß ja nie😉
kaputt ist zum glück beim kollegen nichts gegangen, läuft alles einwandfrei...also scheint das jvc doch ganz gut masse-sicher zu sein, wenn man es nicht übertreibt...gg
danke euch nochmal sehr für die hilfe, auch im namen meines kollegen, hat alles prima weitergeholfen!
thx'n'greetz,
Dream