Anlagenergänzung.Subwooferberatung

Hallo,

nach meinem letzten thread hier im sommer vergangenen jahres hat sich einiges getan.

Frontsystem:Rainbow 265 SLX Deluxe
Hecksystem: SinusLive SL160
Amp: SinusLive 3505 II 4*50Sinus 1*150Sinus
Elko:Boa 1F
HU:JVC KD Lx30R

Frontsystem ist noch nicht fest eingebaut (Halter und Dämmung der Türe fehlen noch,ändert sich aber wenn das wetter besser wird)
Hecksystem ist in den Seitenstegen
Amp ist in der reserveradmulde

und der Elko sitz wie auf dem bild zu erkennen ist in der Seitenkammer.

Mein jetztiger sub ist von nem kumpel und wirklich sehr übel,egal,habe mir gedacht einen SinusLive SL-w250 oder SL w-300 zu holen,ist ein doppelschwingspuler.mein amp ist an kanal 5 2 ohm stabil,sprich ich würde den sub paralell schalten.was haltet ihr davon?der sub würde je nach modell zwischen 80 und 100euro liegen.meine anlage ist sehr "versteckt" eingebaut um die lademöglichkeiten nicht zu begrenzen...was wäre euere ergänzung?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blek


an der endstufe muss dann aber was gemacht werden. der arme sub verhungert doch sonst 😉

blek

so ganz unrecht hast du da wirklich nicht...

wenn man sich dir lautsprecher anschaut haben die vorderen 2x120watt sinus die hinteren 2x100watt sinus und der sub hätte dann 300watt sinus

die stufe macht nur 4x50watt sinus und einmal 150watt sinus...sollte mir das echt mal gut überlegen

kauf den dinger und probiers aus. wenns net reichen sollte, hängst einfach noch ne kleine 2kanal mitdran und dann geht der!

oder komplett anders:
verkauf die endstufe und den rearfill und kauf ne vernünftige 4kanal + den sub. dann sollte es passen, vorrausgesetzt das fs is vernünftig.

blek

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


wenn man sich dir lautsprecher anschaut haben die vorderen 2x120watt sinus die hinteren 2x100watt sinus und der sub hätte dann 300watt sinus

die stufe macht nur 4x50watt sinus und einmal 150watt sinus...sollte mir das echt mal gut überlegen

Also erstmal, Lautsprecher haben keine Leistung oder Watt, sondern können die vom Verstärker erzeugte Leistung (der "hat" die Leistung...) entsprechend umsetzen. Grundsätzlich kannst du auch jeden LS mit jedem Amp betreiben, allein auf die vernünftige und sinnvolle Einstellung kommt es an. Normal nimmt man als Faustregel bei der Endstufe etwa 10-15% mehr an RMS-Leistung als der LS oder Sub vertragen kann. So kann man beide Teile gut auslasten ohne diese im roten Grenzbereich arbeiten zu lassen. Und ein LS geht auch meistens nicht wegen zu viel Leistung kaputt sondern eher wegen zu wenig...

Aber eigentlich wäre es schon nicht schlecht, für FS und Sub getrennte Endstufen zu haben, hat sicher auch Vorteile...

Gruß Tecci

ich hätt noch nen 10er von vdo dayton, nen hps10. is eigentlich ein feines teil, wurde damals von peerless für vdo gebaut. klingt gar net mal so schlecht. den kannst ja mal probe hören. ich betreib den momentan auch nur an 250watt und er geht, wobei es allerdings schon ein wenig an kontrolle fehlt.

wäre aber evtl bereit den zu verkaufen, hab den momentan eigentlich nur als ersatz drinnen.

blek

fs ist wie geschrieben ein rainbow slx 265 deluxe

mir ist bewusst,das rearfill geschmackssache ist,ich will nicht darauf verzichten,sag mal blek wo kommst du denn eigentlich her?

Zitat:

Original geschrieben von blek


kauf den dinger und probiers aus. wenns net reichen sollte, hängst einfach noch ne kleine 2kanal mitdran und dann geht der!

oder komplett anders:
verkauf die endstufe und den rearfill und kauf ne vernünftige 4kanal + den sub. dann sollte es passen, vorrausgesetzt das fs is vernünftig.

blek

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Also erstmal, Lautsprecher haben keine Leistung oder Watt, sondern können die vom Verstärker erzeugte Leistung (der "hat" die Leistung...) entsprechend umsetzen. Grundsätzlich kannst du auch jeden LS mit jedem Amp betreiben, allein auf die vernünftige und sinnvolle Einstellung kommt es an. Normal nimmt man als Faustregel bei der Endstufe etwa 10-15% mehr an RMS-Leistung als der LS oder Sub vertragen kann. So kann man beide Teile gut auslasten ohne diese im roten Grenzbereich arbeiten zu lassen. Und ein LS geht auch meistens nicht wegen zu viel Leistung kaputt sondern eher wegen zu wenig...

Aber eigentlich wäre es schon nicht schlecht, für FS und Sub getrennte Endstufen zu haben, hat sicher auch Vorteile...

Gruß Tecci

das mit den 10-15% mehr an rms leistung ist mir klar,nur habe ich die amp vor den neuen lautsprechern gekauft als ich noch nicht so "leistungsstarke" speaker hatte.wenn ich das potenzial ausschöbfen will brauch ich mehr leistung,das ist klar kommt semesterferienjob kommt neue endstufe.den sub von hertz fasse ich mal ins auge.

ich komm aus röttingen. woher du? war der meinung hab mal markelsheim gelesen?

blek

jepp markelsheim...mensch die welt ist klein :-)

wusst ichs doch... hab dich auch schon öfters mal rumfahren gesehen, glaub ich.

blek

Deine Antwort