Anlagenergänzung.Subwooferberatung
Hallo,
nach meinem letzten thread hier im sommer vergangenen jahres hat sich einiges getan.
Frontsystem:Rainbow 265 SLX Deluxe
Hecksystem: SinusLive SL160
Amp: SinusLive 3505 II 4*50Sinus 1*150Sinus
Elko:Boa 1F
HU:JVC KD Lx30R
Frontsystem ist noch nicht fest eingebaut (Halter und Dämmung der Türe fehlen noch,ändert sich aber wenn das wetter besser wird)
Hecksystem ist in den Seitenstegen
Amp ist in der reserveradmulde
und der Elko sitz wie auf dem bild zu erkennen ist in der Seitenkammer.
Mein jetztiger sub ist von nem kumpel und wirklich sehr übel,egal,habe mir gedacht einen SinusLive SL-w250 oder SL w-300 zu holen,ist ein doppelschwingspuler.mein amp ist an kanal 5 2 ohm stabil,sprich ich würde den sub paralell schalten.was haltet ihr davon?der sub würde je nach modell zwischen 80 und 100euro liegen.meine anlage ist sehr "versteckt" eingebaut um die lademöglichkeiten nicht zu begrenzen...was wäre euere ergänzung?
38 Antworten
ich würd mir keinen von sinuslive holen... willste die kisten selber bauen, oder muss die fertig sein?
in hem-expert nach mgh brauchst auch net fahren, da gibts eh nix vernünftiges. das canton-demo-auto hat mich nämlich überhaupt net vom hocker gerissen.
blek
Ich würde keinen Subwoofer blind kaufen .
Und auch net auf Empfehlung anderer .
Jeder Sub klingt in verschiedenen Auto´s anders .
Was mir gefällt muss Dir nicht gefallen .
Also ab zum Fachhändler und IN !! Deinem Auto probehören .
Bei SinusLive wirst Du sicher eine Händlerempfehlung in einer Umgebung bekommen . http://www.sinuslive.com/
Zitat:
Original geschrieben von blek
ich würd mir keinen von sinuslive holen...
......und -- Blue Knight ???
Wirst Du dem Herrn jetzt Glauben schenken ?
Oder net ??
Oder doch ??
Also : Laß DEINE Ohren entscheiden .
Zitat:
Original geschrieben von blek
ich würd mir keinen von sinuslive holen... willste die kisten selber bauen, oder muss die fertig sein?
in hem-expert nach mgh brauchst auch net fahren, da gibts eh nix vernünftiges. das canton-demo-auto hat mich nämlich überhaupt net vom hocker gerissen.
blek
hab ich gesehen und naja zum laptop kaufen ist der expert in mgh gut...muss dann wenigstens nichtmehr nach satteldorf...wohn ja gleich um die ecke :-) die kiste soll fertig sein,bauen tue ich keinen mehr....
@zuckerbaecker
ich kenne das problem mit dem blindkaufen,was glaubst denn was ich schon raveland in den arsch geschoben habe,der kohle weine ich jetzt noch nach..
meine anderen boxen habe ich alle probe gehört,die rainbows in nem golf III und die sinuslive beim händler..
ob ich keinen von sinuslive kaufe liegt vorerst nicht in den händen anderer,die produkte aus diesem hause klingen nicht schlecht und sind in dem preissegment attraltiv,ob sie dann auch mit der konfiguration in meinem auto das bringen was ich mir erhoffe wird sich rausstellen,offen bin ich für alles,aber der markt ist für jemanden, der sich selten mit den trends und entwicklungen im car-hifi bereich auseinandersetzt,sehr schwierig....
probehören geht über studieren,doch eine richtung in die ich gehen könnte wäre mal nicht schlecht...die leistungsdaten der endstufe stehen ja oben..musikgeschmack (wenn man das so nennen kann) geht von house, techno, schlager über metall....
Weil Du hier Raveland erwähnst - auch von denen ist net alles schlecht .
Die AXX Sereie geht voll in Ordnung .
http://www.motor-talk.de/t802185/f8/s/thread.html
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
Im günstigen Bereich ist Powerbass auch ganz OK http://www.sound-worx.com/tests/psp-b10.jpg http://www.chpw.de/customer/web/indexpb6.htm
@zuckerbaecker
das die axx Serie was taugt habe ich auch schon gehört/gelesen.Was würdest du denn da tendenziell sagen, im Bezug auf die 150Watt Sinus die ich zu Verfügung habe.Eigentlich müsste das doch reichen für den 25er?Denn ne andere Endstufe will ich EIGENTLICH nichtmehr kaufen.Da meine Leistung lemitiert ist,lege ich großen Wert auf den Wirkungsgrad.Habe ich bei einem Selbstbau Einfluss auf den Wirkungsgrad?Jetzt in dem Zusammenhang noch ne kleine Frage: Was bedeutet SPL? Bei Wikipedia hab ich das mal eingegeben aber trotz Technikleistungskurs der Jahre zurückliegt,kann ich mir gerade keinen Reim drauf machen.Interagiert der SPL Wert mit dem Wirkungsgrad?
Also ich finde(meine ohren finden) das die Powerbass "geräte" um einiges besser sind als die AXX, auch wenn sie ein wenig teurer sind.
Fahr zu einem Händler und hör dir an was er für dich da hat! In deinem Auto, mit deiner Musik an deiner Endstufe.
Und man sagt ja das der Elko ca. 30cm weg sein soll von der Stufe, 50cm sind auch noch vertretbar, aber bei dir sieht es doch schon ein wenig nach 1 meter oder so aus. Bekommst den nicht in deine RR Mulde mit rein?
Gruß Benny
richtig erkannt.die effektive kabellänge beträgt 80cm.sind 30 cm über max...bekomme den elko nicht richtig gut in die reservemulde,deswegen bin ich,diesen nicht optimalen kompromiss eingegangen...
Dann kannst Du ihn auch fast weglassen - Der Effekt geht gegen Null .
Selbst 50 ist zuviel .
Wenige cm sollte die Vorgabe sein .
Der Wirkungsgrad ergibt sich aus den elektrischen und mechanischen Parametern des Chassis 😉 .
Joa, aber wenn ud 50cm bei 50mm² hast dann ist das noch so einigermaßen ok wie wenn du 30cm bei 20mm² hast, aber je näher desto besser ist natürlich immer besser. Und die mulde ist doch rund, und die endstufe länglich, da muss doch daneben oder drunter oder so noch platz sein? Oder schraub den an die subkiste von der seite dran, dann fliegt er auch nicht rum! Oder vertikal an die rückbank ganz unten.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Joa, aber wenn ud 50cm bei 50mm² hast dann ist das noch so einigermaßen ok wie wenn du 30cm bei 20mm² hast, aber je näher desto besser ist natürlich immer besser. Und die mulde ist doch rund, und die endstufe länglich, da muss doch daneben oder drunter oder so noch platz sein? Oder schraub den an die subkiste von der seite dran, dann fliegt er auch nicht rum! Oder vertikal an die rückbank ganz unten.
Gruß Benny
kabel ist 35^2 der effekt der spannungspufferung ist noch vorhanden,ohne flakert das licht ohne nicht..spannung habe ich auch an der endstufe bei belastung gemessen und die ist zwar nicht ganz optimal aber deutlich besser als ohne elko...
an der rückbank stört der elko wenn ich was transportieren muss und an der basskiste stört er auch da ist diese dann nichtmehr leicht ausbauen kann...wie ich schon sagte kompromisse halt...
jemand noch ne idee oder anregung zum thema subwoofer?
für 100eus nen gescheiten mit kiste is in meinen augen net drinnen. ich würd nen sub kaufen und die kiste bauen.
blek
Das mit der Kabellänge bei den Caps ist genauso wie mit dem Dämpfungsfaktor in diesem Hobby...
Gerne mal etwas überbewertet.
Car Hifi heißt Kompromisse machen, und was zählt, ist das Endergebnis, die Summe aller Teile.
Der Abstand ist schon Oke, bei so nem dicken Kabel.
also doch selber bauen,gut ist auch ok.nur bräuchte ich dann noch nen tipp zur berechnung des volumens und den anderen richtgrößen.
also nen ordentlichen sub für 100euro meine nur das den "Speaker" mit nem guten wirkungsgrad und für den musikgeschmack wie oben angedeutet....
was wäre da empfehlenswert,denn das vorhören fällt beim selbstbau ja flach,da die kiste einen enormen einfluss auf das potenzial des woofers hat.
@Veyron2004
so sehe ich das auch denn absolut high end und auf der letzten rille bin ich nicht...