Anlagenergänzung.Subwooferberatung

Hallo,

nach meinem letzten thread hier im sommer vergangenen jahres hat sich einiges getan.

Frontsystem:Rainbow 265 SLX Deluxe
Hecksystem: SinusLive SL160
Amp: SinusLive 3505 II 4*50Sinus 1*150Sinus
Elko:Boa 1F
HU:JVC KD Lx30R

Frontsystem ist noch nicht fest eingebaut (Halter und Dämmung der Türe fehlen noch,ändert sich aber wenn das wetter besser wird)
Hecksystem ist in den Seitenstegen
Amp ist in der reserveradmulde

und der Elko sitz wie auf dem bild zu erkennen ist in der Seitenkammer.

Mein jetztiger sub ist von nem kumpel und wirklich sehr übel,egal,habe mir gedacht einen SinusLive SL-w250 oder SL w-300 zu holen,ist ein doppelschwingspuler.mein amp ist an kanal 5 2 ohm stabil,sprich ich würde den sub paralell schalten.was haltet ihr davon?der sub würde je nach modell zwischen 80 und 100euro liegen.meine anlage ist sehr "versteckt" eingebaut um die lademöglichkeiten nicht zu begrenzen...was wäre euere ergänzung?

38 Antworten

da das thema hier ja bissel stärker frequentiert is als der anderer sub thread frag ich ejtzt hier nochmal: wo liegt denn eigneltich der genaue unterscheid in den "bauarten" also bandpass, ne bassröhre, oder halt ne wooferkiste. was is für was besser und wo sind eben die vor und nachteile der einzelnen verarbeitung der speaker.
wollte mir in naher zukunft auch einen sub hohlen, nur in dem wirr warr von variationen hab ich noch kein durchblick was da für die muskrichtung rock / metal und meine golf am vorteilhaftesten wäre.

schau da mal:

http://www.hifi-regler.de/.../subwoofer-faq.php?...

http://www.harzer-berge.de/marsupage/sub.php

metal und rock sind doch für schnellen bass bekannt?!

ähm ok, alos wohl ganz normales gehäause, seh ich das richtig?
wie schatus mit ner bassröhre aus, ist das genauso wie ne kiste oder hat die noch andere spoezifikationen?
danke für die links

metal is net gleich metal 😉 kommt drauf an, wenn du grindcore hörst gibts viel doublebass-geholze. da sollte der sub schnell spielen, aber die aufnahmen von metalbands sind meist lausig und es kracht alles nur. das is leider etwas ungünstig...

pauschal kann man auch nie sagen, das ein woofer in closed schneller is als in br. es gibt ausnahmen, die dir das gegenteil beweisen können.

blek

ja klar, das sich alte onkelz live konzerte auf einmal supoer toll anhören is klar, aber was weiss ich.... schöne metallica stücke oder ähnliches ist doch schon "klangvoll" mit ner netten bass untermalung. das schnellste was ich so höre is nightwish, und das auch eher nur selten 🙂

@blueknight: Als einen Sub, den du mal ins Auge fassen könntest, würde ich dir den Hertz ES250 oder vllt auch den ES300 empfehlen, Kiste müsstest du selber bauen, aber das ist echt nicht schwer 😉

Gruß Tecci

@Tecci6N:
macht so ein hertz ES250 bzw ES300 gut druck? oder gibt starke unterschiede zu den HX-modellen? liebäugel mit zwei HX250 in closed gehäuse, oder machen die ES auch schon gut druck?

würd gern mal bissl erfahrungen drüber hören.

blek

Also, Druck ist natürlich immer relativ. Aber: die Hertz kommen halt (und das war der Grund meiner Empfehlung hier im vorliegenden Fall) mit wenig Leistung unglaublich gut zurecht. Ich hatte damals den ES300 im BR getestet an 180W, der ging richtig gut. Mit mehr Leistung ist da natürlich noch einiges mehr drin, zumal die auch ein Mehr an sauberer Leistung gut verkraften. Also Druck ist mit den ES auch schon drin...

Ich habe derzeit einen HX250D im geschlossenen Gehäuse, ist halt saupräzise. Tiefgang ist da natürlich nicht sooo arg drin wie bei nem 30er, der womöglich noch im BR steckt. Aber bei 2 HX250 an ausreichend Leistung würde sich das sicher auch ausgleichen lassen, musst da mal den bonnis82 fragen, der hatte diese Kombi mal drin.

Gruß Tecci

alles klar, danke. subendstufe hab ich noch keine, da muss ich mich dann eben anpassen.

blek

habe jetzt gerade mal geschaut zum thema es300 folgenden habe ich gefunden:http://www.12voltshop.gr/.../index.php?...

@Tecci6N

du meinst den doch?die 94db stehen für den wirkungsgrad,oder?mit dem preis könnte ich mich anfreunden,das wäre kein thema,wenn vielleicht kommt doch mal ne andere endstufe her,wer weis das schon.
mein "problem" ist nur welchen gehäusetyp ich nehmen soll.mein musikgeschmack deckt ja so ziemlich alles ab was es gibt,welches gehäuse wäre nun der beste kompromis wenn man sich für den es 300 entscheidet?

Genau den meine ich. Was für ein Gehäuse du ihm gibst, würde ich anhand der am Meisten gehörten Musik entscheiden: geschlossen für mehr Präzision und etwas weniger Tiefgang oder halt BR für mehr Tiefgang und etwas weniger Präzision. Oder du sagst, du hast nur soundsoviel Volumen zur Verfügung für den Sub und entscheidest danach...

Ich persönlich würde ihm aufgrund der nicht so hohen Leistung der Endstufe in ein geschlossenes Gehäuse setzen.

Gruß Tecci

an der endstufe muss dann aber was gemacht werden. der arme sub verhungert doch sonst 😉

blek

was mir auffällt ist das es ein doppelspuler ist...sprich ich müsste den an 2ohm betreiben 2x4ohm parallel halt,stimmts?geschloßenes gehäuse ist auch ok.will dich nun nicht nerven aber ich frage lieber vorher bevor ich nachher dastehe und mich frage warum ich nicht fragte...ein bandpass würde der auch in frage kommen oder ist der sub dafür nicht geeignet..ein bandpass vereint ja bassreflex und geschlossenes die präzision ist jedoch die schlechteste,was versteht ihr den unter präzision?

Zitat:

Original geschrieben von blek


an der endstufe muss dann aber was gemacht werden. der arme sub verhungert doch sonst

Eben nicht, das hatte ich ja schon geschrieben. Die Hertz kommen mit wenig Leistung eben sehr gut zurecht...

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


was mir auffällt ist das es ein doppelspuler ist...sprich ich müsste den an 2ohm betreiben 2x4ohm parallel halt,stimmts?geschloßenes gehäuse ist auch ok.will dich nun nicht nerven aber ich frage lieber vorher bevor ich nachher dastehe und mich frage warum ich nicht fragte...ein bandpass würde der auch in frage kommen oder ist der sub dafür nicht geeignet..ein bandpass vereint ja bassreflex und geschlossenes die präzision ist jedoch die schlechteste,was versteht ihr den unter präzision?

Bei welcher Impedanz bringt die Endstufe ihre größte Leistung, an 2 oder 4 Ohm?? Danach würde ich mich entscheiden, ob ich den Sub als Doppelschwinger oder mit einer Schwingspule nehme.

Keine Angst, du nervst auch nicht, du bist wenigstens einer, der fragt, bevor er einfach sinnlos drauf los kauft 😉

Wegen dem Bandpass: BP zu bauen ist schwer, da muss man sich schon gut auskennen, damit das dann letztendlich im Auto alles passt. Da kann man auch nicht einfach mal ein Gehäuse bauen nach Plan, der BP muss im Auto abgestimmt werden...ich kanns nicht 😉😁

Gruß Tecci

gut bandpass gestorben,man sieht umso deutlicher das man akkustik auch studieren kann ;-)

alles klar dann geschloßen das steht mal fest,gut ist die option auf br,wenn genügend leistung vorhanden ist.

die endstufe habe ich am anfang schon angesprochen,es handelt sich um eine sl 3505 II...so zitat aus der anleitung "Je Kanal beträgt die niedrigste Lautsprecherimpedanz 2 ohm,bei Brückenbetrieb 4 ohm für die kanäle 1-4" es handelts ich um eine 5 kanal endstufe! Maximalleistung ist 300watt bei 4ohm und 150watt sinus auch bei 4 ohm.die nennleistung des 5 kanals bei 2 ohm steht nicht dabei...sie müsste dann aber höher liegen als bei 150watt sinus?!

Deine Antwort