Anlage ist endlich komplett drin
mahlzeit,
nach viel zu vielen monaten, viel zu vielen dingen die dazwischengekommen sind und etlichen änderungen, bin ich jetzt fast soweit zu sagen "ich bin fertig".
eins vorneweg:
es ist kein showausbau und alles andere als "auf schön" getrimmt, sondern form follows function.da ich den wagen eh nicht mehr ewig fahren will, gibs auch keine gfk-spielerein oder sonstwas.im vordergrund stand eine für mich bezahlbare klanganlage, die keine pegelorgien liefern muss.nichts außergewöhnliches also.
komponenten sind folgende:
hu: sony cdx-gt700d
fs: eton pro170
fs amp: esb ra 72040
sub: intertechnik mds12s svc in 35l geschlossen
sub amp: esb ra 72100
2x dietz cap 1F
erstmal sub einspielen an der home-anlage:
http://img250.imageshack.us/img250/6652/einspielen2yz8.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/7812/einspielenin8.jpg
meine beiden stufen:
http://img250.imageshack.us/img250/4898/esbfr0.jpg
http://img115.imageshack.us/img115/2150/esbinnenfb9.jpg
crimpen mit nem schraubstock geht besser als ich dachte...
http://img509.imageshack.us/img509/7671/crimpenvu0.jpg
schonmal provisorisch angeordnet:
http://img115.imageshack.us/img115/769/klaukere9.jpg
türen dämmen:
http://img216.imageshack.us/img216/8223/img0213fh0.jpg
http://img68.imageshack.us/img68/2833/img0214si8.jpg
http://img525.imageshack.us/img525/2664/img0217ea2.jpg
strom und masse:
http://img115.imageshack.us/img115/5461/masseht4.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/3469/plusmu5.jpg
weichen verstecken (gab keine anderen möglichkeiten):
http://img509.imageshack.us/img509/2341/weiche2ia6.jpg
http://img115.imageshack.us/img115/6808/weicheqd5.jpg
fs eingebaut (musste wegen 0.5cm(!) stundenlang mit dem drehmel ackern):
http://img509.imageshack.us/img509/6831/etonkd2.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/337/hteq6.jpg
dann mal ab ins auto mit dem zeug:
http://img250.imageshack.us/img250/6526/massekrqx3.jpg
http://img115.imageshack.us/img115/442/elek2qe5.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/3804/elekie3.jpg
http://img509.imageshack.us/img509/6680/caplj8.jpg
http://img250.imageshack.us/img250/2582/kabelsalatru4.jpg
passt grade so:
http://img509.imageshack.us/img509/2604/anschlssels6.jpg
original-kofferraumteppich:
http://img115.imageshack.us/img115/7750/teppichub4.jpg
deckelplatte von unten:
http://img509.imageshack.us/img509/2882/platteuntenyh0.jpg
passt:
http://img509.imageshack.us/img509/9153/imautopb7.jpg
wartungsklappe:
http://img115.imageshack.us/img115/4258/klappehx4.jpg
und den sub rein:
http://img509.imageshack.us/img509/6274/subimautogw2.jpg
muss natürlich noch sub lackieren und paar kleinigkeiten machen, aber soweit passts erstmal.
hab jetzt auch nicht alles auf bild festgehalten, aber gibt zumindest nen überblick.
bald gehts zum einmessen, ich bin aber, bis auf die noch zu aggressiven HTs, schon sehr zufrieden 😁
danke an alle die ich im laufe der zeit mit fragen dazu genervt habe😁
mfg
mfg
51 Antworten
du sagtest nur es gibt keine händler in berlin...ich sagte lediglich: www.google.de --> berlin carhifi...du sagg 😁
auf die frage nach diesen abartigen db-werten, kam eben folgendes zurück:
"Nun, mehr als den Wert messen und ausdrucken, kann ich nicht tun. Wenn
dies nun Fragen aufwirft, sollten Sie bei einem anderen Betrieb
vergleichen.
PS: Die Sache mit dem Drucksensor war hoffentlich ein Scherz."
ich werf bestimmt nicht nochmal geld raus um woanders zu vergleichen.
angenommen es liegt kein messfehler vor, was ich nicht beurteilen kann, müsste es ja quasi am einbau liegen, was ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen kann.
ich maße mir zwar nicht an zu sagen das mein einbau perfekt ist, aber schlecht ist er definitiv nicht, ihr habt die bilder gesehen...denn, wie bimmelchen mir schon erklärt hat:
wenn irgendwas undicht sein sollte o.ä., müsste die kurve genau entgegengesetzt verlaufen.
was nun?
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
"Nun, mehr als den Wert messen und ausdrucken, kann ich nicht tun. Wenn
dies nun Fragen aufwirft, sollten Sie bei einem anderen Betrieb
vergleichen."was nun?
auf deutsch: "ich habe keine ahnung was ich gemacht habe, habe einfach mal gemessen, kann mit dem ergebnis aber nichts anfangen".
hat der dafür a no geld verlangt?! so wie sich das anhört, weiss der netmal, wie man RICHTIG misst....
was nun? zu nem kompetenten händler gehn. was willst du überhaupt?
nur messen oder auch einstellen lasen oder gar ggfs. zeug tauschen bzw umbaun?
irgendwer wird doch in der berliner gegend schonmal sowas erfolgreich gemacht haben bei nem händler da.
OG carauTCohanZZ
60€ hat mich der "spaß" gekostet...
ja was will ich überhaupt:
ich will/wollte ne messung vom fachmann und ne kompetente einstellung des EQ und der LZK...was ja irgendwie nur bedingt bis gar nicht geklappt hat.
getauscht werden maximal die HTs, fall ich damit nicht zufrieden sein sollte.
ich hab bisher keinen anderen händler hier gefunden der das macht bzw., wäre für nen tipp dankbar, falls jemand einen hat.
der bimmel sagt ich soll mir nen mikro kaufen und den ganzen schmuß selbst machen.
bin nah dran das auch zu tun.
lappi hab ich, mikro von kirchner kostet 30€...
mfg
Ähnliche Themen
da hamma schonma thread dazu gehabt: klick mich
so, nachdem ich zwischenzeitlich alles wieder ausm kofferraum wegen wassereinbruch rausruppen musste, hier mal wieder eine frage:
da die HTs ja, wie mehrfach bemängelt, eher suboptimal platziert sind und der hochton einfach nur schlecht ist und der einmess-hampelmann alles nur noch schlimmer gemacht hat, muss ein alternativer einbauplatz her.
ich hab eben die lüftungsgitter entfernt und möchte dort die Hts draufpflanzen...wie, weiß ich noch nicht so genau.
auf jeden fall muss erstmal das gitter eine glatte auflagefläche bieten.
kann ich da einfach spachtel reinschmieren?
hab noch eine kleine dose glasfaserspachtel hier....nehmen?
mfg
hi
ht mit lochband montieren. probehören. ne woche lang umherfahren und immer mal andere ausrichtungen versuchen.
dann die ht halterungen(montageringe) draufmachen. einen t-shirtfetzen nehmen und drüberziehen. harz aufpinseln.
evtl spachteln. grob/fein für die form.
nun schleifen und lackieren. fertig.
bye