Anlage für Passat 35i Bj.1990 - Schüler
Hallo,
nur als kurze Info über mich: Ich bin Schüler 18 Jahre alt und Neu Hier 😁
Ich hab mir einen Passat 35i Baujahr 1990 gekauft und bin mit allem zufrieden außer mit dem Sound und der Soundqualität deswegen hätte ich ein paar fragen:
Die erste ist recht kurz und einfach:
Ich wohne in einer gegend mit schlechtem Radio empfang. In meinem Auto sucht das Radio ständig nach nem Sender und wenn es einen gefunden hat und tatsächlich dort bleib rauscht es doch sehr stark. (Bei dem Radio meiner Mutter Peugeot 307 SW, dem Radio meines Vaters Passat BJ2005 (leider keine Näheren Infos zur verfügung), Dem VW T4 mit einem Radio aus einem Audi A4 Avant funktioniert der empfang einwandfrei)
Die Frage: Kann ich irgendwie dafür sorgen das ich besseren empfang habe?
Die 2. Frage:
ich hab mir auf eBay ein Neues Radio gekauft. (
Auna MD-150BT)
Das Radio funktioniert einwandfrei (bis auf das mit dem Empfang in meinem Ort)
Da ich viel mit High-Quality Sound zu tun habe kann ich nicht mit Uralt Boxen mit gerissener Membran rumfahren. Deswegen möchte ich zumindest 2 davon Austauschen ich hab mir da auch schon en Bisses was zusammen gesucht.
Zum einen die Lautsprecher(10cm/4"😉, hier kann ich mich leider nicht entscheiden.
(Hier bräuchte ich auf jeden fall eine Entscheidungshilfe.)
Also Es soll schon gut rumsen daher würde ich zu Auna tendieren allerdings soll es sich gut anhören deswegen wieder pioneer...
Da ich mir sicher bin das mein Radio keine 2x400W + die Anderen 4 Lautsprecher bzw. 2x210W und die Anderen 4 Lautsprecher betreiben kann (Die Ausgangsleitung beträgt 2x75W), habe ich mir Natürlich auch eine Endstufe Rausgesucht die das schaffen sollte:
Endstufe AunaIch habe auch noch nicht verstanden warum das eine 1200W Endstufe ist aber in der
Bedinungsanleitungsowas steht:
Zitat:
Ausgangsleistung 90W x 2 Verstärker 1200W (Mono)
(Zu Finden auf Seite 5 Im Datenblatt)
Sollten andere Vorschläge zu Endstufe/Lautsprechern kommen die für mich erschwinglich sind würde ich mich sehr freuen.
Ich habe für das ganze vorhaben zwischen 100€ und 250€ eingeplant (für 250€ möchte ich dann aber mindestens 4-6 Lautsprecher ersetzt haben).
Wer jetzt An die Stromversorgung denkt den kann ich beruhigen ich habe die 90A Lichtmaschine und statt einer 54Ah Batterie hab ich mal ne 100Ah Batterie eingeklemmt.
Der Plan ist die Endstufe hinter dem Handschuhfach "ins" Armaturenbrett einzubauen (geht das? so ne Endstufe wir doch heiß. Wenn nicht wo kann ich sie sonst hin packen?)
Des Weiteren würde ich die 2 Neuen Lautsprecher die vorne ins Armaturenbrett kommen über die Endstufe Laufen lassen und den Rest weiterhin am Normalen Autoradio hängen lassen.
Ich Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Zitat:
@nicker2011 schrieb am 31. August 2015 um 15:41:38 Uhr:
OK das ist schonmal sehr gut Die Auna Endstufe hat mich da etwas verunsichert da da stand Clinch buchsen seien Low-Quality aushänge und es gäbe einen High-Quality Ausgang. Hab ich zuvor noch nie gesehen oder gehört ...
😁 😁 😁
Ich piss mich ein. Low Quality ist da die ganze Endstufe, ja; aber die Eingänge sind Low LEVEL. Heißt, unverstärkt 😉
Zitat:
@nicker2011 schrieb am 31. August 2015 um 17:36:36 Uhr:
Ich war gerade auch in meinem Anderen Passat. Der hat in den Türen Lautsprecher und es ist für mich kein Problem diese Halterung umzubauen in meinen aktuellen Passat.
Na umso besser! Ich wollte zwar eben schreiben, dass es beim Polo 6N mehrere Türtaschenversionen gab und du beim Passat mal suchen sollst, ob da nicht auch andere Versionen zu bekommen waren, z.B. beim B4 1994-1997 - aber so ist doch auch gut. Hauptsache du nutzt nicht die viel zu kleinen (und höchstens zur unsichtbaren Unterbringung von Hochtönern geeigneten) Armaturenbretteinbauplätze!
Denk in den Türen aber an die stabile, gedämmte Befestigung.
Zitat:
@nicker2011 schrieb am 31. August 2015 um 17:18:06 Uhr:
Ok ich sitz grad in meinem Kofferraum und hab mal einen Der Lautsprecher ausgebaut
Das sind Blaupunkt xl 1612 ist das en Subwoofer? Wenn ja dann fehlt denen glaub nur die Power... die wollen 50-120W
Äh... nein. Das sind ganz normale Koaxlautsprecher mit 16cm Durchmesser.
Das ist ungefähr das, wsa man heute in die Türen baut, allerdings noch unvorteilhaft zusammengefasst (Koax-Bauform: Hochtöner direkt am Tiefmitteltöner fest angepflanzt). Diese Dinger würde ich maximal als Zero-Budget-Hifi verbauen (ich habe mal ein Brett mit geschenkten Billig-16ern in den Beifahrerfußraum eines Citroen C1 gebaut, damit wenigstens sowas ähnliches wie Bass erahnbar ist, denn aus dem Armaturenbrettkram kam diesbezüglich gar nichts), oder eine Vatertags-Boombox draus bauen (12V, altes
Blaupunkt, Holzkiste drumrum und gut).
Und die Leistungswerte sind keine - sondern Maximalbelastbarkeitswerte. Wichtig ist zur Umsetzung in Schalldruck, was nicht draufsteht: der Wirkungsgrad. Je höher desto weniger Energie braucht man zum Antrieb.
Und je mehr Watt draufstehen (wobei Blaupunkt traditionell sogar untertreibt gegenüber der Fernostkonkurrenz), desto geringer ist der Wirkungsgrad bei "preiswerten" Modellen.
Einen "echten" Subwoofer macht aus, dass er für ein bestimmtes festes Gehäusevolumen berechnet ist. Nur darin funktioniert er dann gut. Es gibt Free-Air-Dinger, die dann den Kofferraum als Volumen nutzen - je offener oder instabiler, desto weniger funktioniert das; aber immerhin klappt es überhaupt. Subwoofer, die nicht Free-Air-geeignet sind, hörst du ohne Gehäuse ggf. gar nicht. Ich habe das vor langer Zeit mit einem Magnat mit defekter Membran getestet. Erst auf den Mülleimer gesetzt hat das gespielt. 😁
Wer also für einen Subwoofer nicht selber ein Gehäuse bauen will, z.B. in den Kofferraumboden oder die Seitenwand eingelassen, nimmt zumeist eine Kiste oder einen Untersitz-Kasten (erstbeste Beispiele, nur zur Veranschaulichung!).
Wenn die Kiste ausfällt wegen Platz... weißt du was übrigbleibt 🙂
Okay Danke dir.
Also mein Plan hat sich jetzt Weitestgehend geändert:
Diese Dinge werden jetzt dann gekauft:
- Lautsprecher
- Radio
- Endstufe 1
- Endstufe 2
Des Weiteren brauche ich noch 2 16cm Subwoofer die ich in die Kofferraum Halterungen an der Seite einbauen kann.
Sind das Paar Subwoofer oder ist das nur einer?
Bei den Endstufen bin ich mir nicht ganz sicher welche von beiden 😁
Das Radio ist jetzt einmal eingeplant. Sollte ich eines mit gleichen Merkmalen und mit ähnlicher/besserer Qualität zu einem günstigeren Preis finden werde ich das dementsprechend verwenden.
Das alles wird so verbaut:
Radio ist klar.
Dahinter kommt die Endstufe.
2 Kanäle werden für die 2 Subwoofer im Kofferraum verwendet.
--- Alternativ dazu kauf ich die von Chris erwähnten untersitzsubwoofer ---
----------------- oder -----------------
--- Die von Stefan gepostete Anleitung um sich nen subwoofer selbst zu bauen. ---
Die anderen 2 werden entweder einmal rechts und einmal Links verwendet
oder
einmal Hoch für Rechts/Links und einmal Tief für Rechts/Link
Die Tieftöner kommen in meine Türen rein (natürlich stabil und gedämmt) und die Hochtöner kommen entweder mit Stefans Anleitung in das A-Brett oder in das Spiegeldreieck (auch hier stabil und gedämmt)
Meine Alten sachen:
Das Mein Aktuelles Radio und meine Aktuellen Lautsprechen in meinem aktuellen und meinem alten Passat nicht einfach nur weggeworfen werden, werd ich mit ne mobile Kiste mit meiner Alten Autobatterie meinem Radio und 2-4 Boxen bauen die ich dann mit an den Baggersee oder zum Makrelen räuchern mitnehmen kann zum Musik hören.
Das ist nur ein Subwoofer mit 2 Schwingspulen.
Warum sollen es denn unbedingt 2 Subwoofer sein?
Ich würde vorschlagen, dass du mal nen einzelnen 16er ausprobierst ODER du nimmst nen 20er oder 30er.
Je mehr Membranfläche, desto mehr Druck kommt da natürlich raus. 2 16er machen mit etwa 400cm² natürlich etwas mehr Druck als ein 20er mit ca. 300cm². Brauchen aber auch mehr Platz 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicker2011 schrieb am 31. August 2015 um 19:51:12 Uhr:
Des Weiteren brauche ich noch 2 16cm Subwoofer die ich in die Kofferraum Halterungen an der Seite einbauen kann.
Und du hast dir das mit dem definierten Volumen angelesen?
Ist ja schon etwas zusammen gekommen....
Zuerst zu dir Chris:
Zitat:
Das ist nur ein Subwoofer mit 2 Schwingspulen.
Warum sollen es denn unbedingt 2 Subwoofer sein?
Die Symmetrie macht dinge schön.
Es würde sicher auch einer Reichen aber dann muss er wo anders hin und dann kann ich auch nen Untersitz Sub kaufen und die 2x16er Boxen hinten Rauswerfen.
Zitat:
Ich würde vorschlagen, dass du mal nen einzelnen 16er ausprobierst ODER du nimmst nen 20er oder 30er.
Hast du nen Guten Vorschlag wo ich den 20er/30er so verbauen kann des es gut aussieht oder Wo man ihn gar nicht sieht?
Ich hab unter meiner Rückbank noch eine Metallene unterlag ich weis nicht was da drunter ist... könnte er da vielleicht rein passen ?
Nun: _RGTech
Zitat:
Und du hast dir das mit dem definierten Volumen angelesen?
hab ich ja. Ich hab aber auch nicht ganz verstanden...
Und zu guter letzt: Stefan
Zitat:
Ich habs schonmal geschrieben, Du brauchst 16er
Damit hast du dich allerdings auf das 2 Komponentensystem bezogen, welches ich vorne einbauen sollte ins A-Brett oder in die Türen.
In diesem Moment haben wir es von den 2 Lautsprechern die der Vorbesitzer Links und Rechts im Kofferraum eingebaut hat. Dabei hast du ebenfalls gesagt, das die Musik an sich von Vorne kommen soll nur der Subwoofer darf hinten sein.
Und vorne hab ich nun mal nur im A-Brett die vorgefertigten Aussparungen für 10er oder jetzt auch in den Türen die Vorgefertigten Aussparungen für 13er.
Mit freundlichen Grüßen
Nie wurden in dem Baujahr 13er für die Türe eingesetzt.
Schau doch bitte nochmal meine Links genau durch.
ich setz die ja net aus Spass, sondern um es Dir zu verdeutlichen.
...Für was brauchst du 2 4-Kanal Endstufen???
Das Radio würde ich nicht wählen.Du hast geschrieben das du allgemein schlechten Empfang hast,was willst du dann mit DAB (ist überhaupt eine DAB-Antenne dabei).
Wenn du schon die Türpappen wechselst und die LS-Aufnahmen selbst bauen mußt,warum nicht 16er LS?.
Du brauchst ein Radio ,eine 4 Kanalendstufe und ein 16er Frontsystem...mehr nicht.
Radio
http://www.ebay.de/.../281407185288?_trksid=p2141725.m3641.l6368
LS
http://www.caraudio-store.de/...ystem,Crunch::::21621::::5fa13950.html
Endstufe
http://www.caraudio-store.de/...tt,rms,Crunch::::9135::::4a67745e.html
Ach ja,der Sub
http://www.caraudio-store.de/...Audio,System::::18424::::487a3e9e.html
So würde ich das machen-oder in diese Richtung.
Aber ich brauche in meinen Auto weder Verstärker noch Subwoofer.Bei mir arbeiten nur das vom Werk eingestztes Material,und das sehr gut.Lediglich wird gedämmt...nicht mit Bitumen oder Alubutyl,nein.Mit orig. Schwerschalldämmung für Fahrzeuge,bester Dämmstoff und Preiswerter.
Das sind aber nur Bsp. . Jeder hat anderen Geschmack und Geldbeutel.
Andreas
Zitat:
Nie wurden in dem Baujahr 13er für die Türe eingesetzt.
Wo misst man so etwas? Außen wo die schrauben sind oder die größe der Membran?
Ich hab 2 Bilder angehängt auf denen man sieht die Membran ist ca. 13 cm und der Befestigungsrand ist 16 cm.
Zitat:
...Für was brauchst du 2 4-Kanal Endstufen???
An dieser Stelle möchte ich mich selbst "Zitieren":
Zitat:
Bei den Endstufen bin ich mir nicht ganz sicher welche von beiden 😁
Zitat:
Du hast geschrieben das du allgemein schlechten Empfang hast,was willst du dann mit DAB (ist überhaupt eine DAB-Antenne dabei).
Ich habe mit meinem Aktuellen Radio schlechten empfang. Nicht allgemein!
Ich habe in meinem Ort DAB! und ja die Antenne ist dabei.
Zitat:
Wenn du schon die Türpappen wechselst und die LS-Aufnahmen selbst bauen mußt,warum nicht 16er LS?.
Ich wechsle die "Türpappen" damit ich die LS aufnehme nicht selbst bauen muss! Sie werden Nur Gedämmt!
Da ich Wohl einen Fehler gemacht habe und den innendurchmessen statt des Außendurchmessers zu messen, kommen da wohl doch wie es Stefan von Anfang an gesagt hat 16er rein.
An dieser Stelle eine kleine Entschuldigung an Stefan!
Das Radio sieht für mich einfach gut aus und kann was ich mir wünsche und für 130€ ist das akzeptabel.
Die LS weiß ich noch nicht welche von euch genannten ich nehmen werde......
Die Endstufe wird wohl die ESX Signum SE4120
Beim Pub hab ich bis jetzt noch überhaupt keine Ahnung ich hab gestern mal unter meinen 2 Sitzen gemessen da ist kaum platz (ca.80 mm) für einen Subwoofer.
Wie du sicher schon gelesen hast will ich mir keinen Sub einfach so in den Kofferraum stellen da ich den Kofferraum regelmäßig voll beladen habe.
Für den Sue hab ich derzeit wieder 3 Überlegungen
- Ich habe neben meinem Ersatzrad nocheinmal etwas Platz. Ich nehme die Originalabdeckung raus und bau eine Aus MDF Platten mit Halterung für den Sub. Die frage hier lautet für mich muss ich in Den Teppich im Kofferraum ein Loch machen oder hört sich das auch ohne gut an?
- Ich kauf mir 2 16cm Sub die ich dort einbaue wo mein Vorgänger 2 2 wegen Lautsprecher von Blaupunkt eingebaut hat. Hier ist das Problem das liebe Geld...
- Ich kauf mir einen Sue und bau den In den Kofferraumdeckel ein. Hierbei ist die Frage: Wie verkabeln und ist genug Platz im Kofferraumdeckel?
Was haltet ihr von welcher Methode?
Was ich am geilsten Fände wäre einfach wenn das 2 Komponenten System für vorne Genug Druck hat das ich keinen Sub brauche.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer