Anlage für OPEL CORSA
Hallo Leute,
ich brauche etwas Hilfe und wende mich damit mal an euch.
Ich möchte in mein Auto eine kleine Anlage einbauen aber sehe da nicht so ganz durch^^. Hab einen neuen Opel Corsa Editions- Model mit dem Radio CD 30 MP3 hänge mal ein Bild mit an. Ich brauche ja erstmal eine Blende um ein normales Radio rein machen zu können. Aber bei der Blende gehts schon los. Überall stehen andere farb Bezeichnungen silber, antraziet, dunkel silber, grau..... eigentlich würde ich sagen das ist silber aber auf den Bilder sieht das immer ziemlich komisch aus. Einige bei Ebay bieten das sogar mit Adapter an aber da gehts schon weiter was brauche ich für einen? Einen mit Can Bus oder ohne? Tja und als letztes brauche ich noch etwas Kaufberatung für einen Verstärker und ein Sub. Preis dachte ich so ca 300 euro für beides. Soll also nur was kleines sein und er sub sollte im Kofferraum noch etwas platz lassen ;P.
Als Radio wollte ich mein "altes" pioneer einbauen ist glaube ich ein 5700 mit MP3. Oder ist das Radio totaler schrot und ich sollte mir da auch ein anderes besorgen? Und zu guter letzt kennt einer einen online Shop wo ich dann alles inkl Blende, Adapter, Sub, Verstärker +Kabel zu einem angemessenen preis bekommen kann?
Ok ich danke euch dann schon mal für eure Hilfe.
Ach so und Musik höre ich eigentlich quer bet
MFG Matis
30 Antworten
du kannst auch nochmal ne Platte drüber ziehen dann hast quasi nen doppwlten Boden oder du baust nur um den Verstärker ein Gehäuse herum...
Gut dann müsste ich also 2 mal eine bodenplatte bauen und mit abstandstücken platz dazwischen schaffen das der verstäker da rein past? Aber wie komme ich dann noch an mein reserve rad ran? 2 Große bodenplatten wiegen doch einieges und mit sub und verstärker drauf verschraubt bekomme ich die doch garnicht mehr hoch? Und wie hält die platte auf dem boden? Oder muss ich die so bauen das sie mit spannung im kofferraum liegt? Klapert dann die Bodenplatte nicht auf dem untergrund? Muss ich das dann auch noch alles dämmen? ....... So viele Fragen hab ich noch xD
Oh man mir grault es schon vor dem einbau^^. Mein Haupt Problem ist eigentlich das ich außer schraubenzieher und zange null werkzeug hab und auch keinen keller oder sowas zum bauen ;(
Darum meine Frage ob es auch ne einfache möglichkeit gibt? Hab mal gesehen das jemand den Verstärker an den Sub geschraubt hat. Geht das? Oder mache ich damit sub oder verstärker kaput? Oder kann da irgendwas anderes passieren? Oder ist unter der bodenmatte noch platz beim reserve rad? Kann man den sub auch mit spanngurten fest machen? Soll ja kein schönheitswettbewerb gewinnen sonder nur gut funktionieren und halten.
Oder am aller besten kennt wer nen guten Händler der das einbauen kann und in meier nähe ist? so zwischen potsdam und magdeburg?
Im Endeffekt kann du den Sub mitn Spanngurt fest machen und die Endstufe draufbauen. sieht halt net besonders aus aber ist machbar...
Nagut ich werde jetzt mal alles bestellen.
Ein paar Fragen hab ich aber immer noch.
1. wenn ich mit mit der Masse im Kofferaum an die karosserie gehe muss ich dann an der Baterie auch noch ein Massekabel an die Karoserie legen? Oder ist die Karosse standartmässig schon mit der Batterie verbunden?
2. Wenn ich die Masse am Gurt unten fest mache und das vorher abschleife, rostet dann nicht das Metal an der stelle?
3. Brauche ich für den 4Kanal Verstärker 2 chinchkabel? (radio hat rear und front line out)?
4. Ist es egal wie rum der Sub steht im Kofferraum? Also ich meine in welche Richtung die Membran zeigt?
5. wo schließe ich was am Verstärker an? Linker Frontlautsprecher auf 1 rechter auf 2 und auf Kanal 3+4 den sub gebrückt?
MFG matis
Ähnliche Themen
1. Die Karosserie ist standardmäßig schon mit der Batterie verbunden, aber vielleicht solltest du diese Verbinding verstärken, da das vorhandene Kabel meist nicht besonders üppig ausgelegt ist.
2. Must du dann anschließend wieder behandeln/versiegeln, z.B. Rostschutz/Grundierung drüber schmieren.
3. Ja, für 4 Verstärkerkanäle brauchst du auch 4 Cinchleitungen = 2 Kabel (Die meisten Cinchkabel haben 2 Kanäle,
gibt aber auch Kabel mit 4 Cinchleitungen).
4. Meistens ist es am besten wenn die Membran nach hinten, also zur Kofferaumklappe zeigt.
5. Yap, FS auf 1+2, Sub auf 3+4 gebrückt.
Gruß
Kebap11
Es ist jetzt alles da *freu*
Hab noch ne Frage xD
Wo bau ich am besten die Frequenzweiche hin? Und wie mache ich sie fest? Soll ich die Lausprecher hinten abklemmen oder an dem Radio mit anschließen?
wenn ich noch andere probleme beim einbauen hab melde ich mich nochmal ;P
Matis
Ich hab jetzt noch ein Problem mit dem chinch Kabel.
Da ist ja noch ein Draht für Remot mit drin?! Wo mache ich das am Rado ran? Ist hinten bei mir leider nicht beschriftet. Also ich sehe da noch zwei frei Anschlüsse das eine ist so ein langes schwarzes Kabel wo am ende ein Gewinnde drin ist. Und der zweite sieht fast so aus wie ein PS2 maus Anschluss vom Rechner xD . Ist eines von denen das Remot vom Radio? Oder muss das was anderes sein? Auf der Radio Verpackung steht auf jeden Fall das es nen Remot Anschluss hat. Aber die Bedienungsanleitung ist mir abhanden gekommen ;(
MFG
Matis
hi
am autoradio ist es das blaue kabel. mach mal nen bild davon 😉
ich würde das kabel bei dem cinchkabel nehmen um zusätzliche masse zwischen verstärker und autoradio herzustellen. dann nimmst du 1mm² kabel und legst es zu deinem stromkabel dazu.
bye
Ok das mit dem remot hab ich jetzt hin bekommen^^. Aber bei dem rest bin ich jetzt echt am verzweifeln 🙁
Im moment liegt strom +chinch, +Verstärker +sub angeschlossen zum testen. sub läuft sehr gut bass ist auch sehr schön(glaube wenn die endstuffe richtig eingestellt ist geht es sogar noch etwas besser. Der Kofferaum ist auch sehr ruhig von drausen nix klaperndes zu hören und der bass kommt auch kaum nach außen.
Die chinch +lautsprecherkabel hab ich nach vorne gelegt auf der Beifahrer seite.
So und jetzt gehen meine Probleme los 🙁
Hab die sche... Verkleidung von der Tür nicht abbekommen wegen den metal klips die ganz oben unter den gummies waren. nach 45 minuten Kampf war sie dann mit der Gummie Dichtung oben von der innenseite der scheibe ab. + ein abgebrochener weißer Plastik halter ;( Ich hab keine Ahnung ob ich die verkleidung jemals wieder da rauf bekomme 🙁 Gibt es da irgend einen trick dabei?
Dann Kabel durch den stecker^^..
...60 min hat es nur gedauert oO. Ertsmal irgendwie abbekommen dann loch rein dann was das schwerste war die stecker wieder in die Tür zu bekommen und dann zusammen zu stecken^^ -> aber geschaft wenigstens was
Tja und dann bin ich nicht mehr weiter gekommen... die Kabel von Hochtöner und frequnezweiche schlackern irgendwie so doll rum trotz kabelbinder. die Frequenz weiche hab ich nirgens so richtig ranbekommen(schraubt ihr die ins blech?) Bitumen matten hab ich noch nicht wollte ich später machen.
Die adapterringe passen zwar auf die löcher von den boxen aber irgendwie passen die rainbow nur seeehr knap da rauf
Und ich sehe bei den ganzen schrauben die ich jetzt hab nicht mehr so richtig durch^^ alles voll vom handschubfach Boxen Seiten Vergleidung die verkleidung über den pedalen 🙁
Werden/waren die orginalen boxen auch mit den standart schrauben in der Tür Verschraubt?
Oh man wie ihr seht hab ich leider große Probleme mit der tür
Hab von 10-19 Uhr gebaut und bin nicht wirklich so weit gekommen und musste wegen dunkelheit aufhören.
Fahre jetzt ohne innen verkleidung an der Tür rum^^.
ALso würde mich über jeden Tipp freuen komme irgendwie nicht so recht vorwärts wollte eigentlich morgen fertig werden.
Also wer sich etwas mit dem Corsa C auskennt immer her mit Tipps und Vorschlägen.
Ich hoffe ich bekomme das noch alles hin
MFG Matis
ach so wenn ich meine kamera zum laufen bekomme werde ich morgen mal nen paar bilder machen
Hat sich keiner getraut zu antworten xD
Hab es jetzt aber hin bekommen^^ zum glück 2 1/2 Tage bauen und ich war endlich fertig. Nochmal danke für eure Beratung und hilfe ich bin sehr zu frieden mit den sachen.
Hab aber noch ein paar probleme.
Wie stelle ich die Endstuffe richtig ein? Hab sub auf Kanal 3und 4 gebrückt die Endstuffe hat eine menge Einstellungs möglichkeiten^^. Hab Gain auf 3/5 und filter auf bass gestellt + die frequenz so auf ca. 70hz(ist nen analoges rad kann das leider nicht ganz genau einstellen). Die Rainbow(frontlautsprecher) sind auf gain 4/5 und hab den Regler von full auf Hochpass gestellt. Das Stellrad für die Frequenz geht von Hz auf Khz hab es ein wenig (ca 2/5 umDrehung) gestellt. Ist das so ok? bei manchen liedern hab ich dsa problem das die höhen zu stark sind (zb bei claps (handschlägen)) bei manch anderen liedern zb 50 cent ist dann der bass zu stark und übertöhnt die front, so das ich den Bass zurück stellen muss. Kann ich das kompensieren irgendwie? Oder sollte ich die Endstuffe anders einstellen? auf dem Radio hängen die Chinch auf front und rear. Musste den fader am radio auch schon leicht nach vorne umstellen + den sub gain etwas zurück(darum ist der sub gain etwas geringer als der front Gain) weil sonst der bass zu dominant war. Ist das auch ok so? Kann man den gain auf 100% aufdrehen? oder ist das schlecht für die endstuffe? kann jetzt je nach lied so 70-90% radio auf drehen bevor es an fängt zu verzeren.
Ach so noch eine frage nebenbei.. wie schließe ich Power + Masse richtig an der endstuffe an. Die zum Kabel mit gelieferten Klemmen passen ja nicht in die aschluss klemmen. hab jetzt erstmal das Kabel einfach pur auf die endstuffe geklemmt. Aber da die kabel runter hängen sieht dsa irgendwie nicht ganz so sicher aus. Ich meine das metal vom Kabel schaut so 1/2 cm raus weil die hängenden Kabel daran ziehen. Gibt es da nicht eine bessere/sicher Lösung?
Und noch eine frage xD
Wie heiß wird so eine endstuffe? Hab sie im moment erstmal nur mit Spanngurt auf dem sub fest gemacht(Kollege der schreiner ist baut erst nächste woche ne ablage für den Verstärker). Kann die Emdstuffe zu heiß werden für nen normalen Spanngurt? Ich meine ich will ja nicht das da was anbrennt oder so^^ Hab einmal angefasst nach ca 20 min Betrieb(länger konnte ich nicht testen) da war die endstuffe warm aber noch anfassbar.
PS: sorry für die rechtschreibfehler bin etwas betrunken xD
MFG Matis
hi
also erstmal www.freak0815.de - die anleitungen soollte man alle mal überfliegen. fast alle kann man im tuneralltag gebrauchen!
türverkleidung ist doch easy.....
also erst die hochtonverkleidung abrupfen. dann scheibe runter und den gummi zwischen verkleidung und scheibe vorsichtig aushebeln - nicht knicken! dann die türöffnerverkleidung mit nem schraubendreher abhebeln.
nun alle schräubchen raus und danach wieder die zusätzlichen klipse abhebeln.
verkleidung unten wegziehen und dann nach oben drücken - weg ist sie.
die weiche kannst du mit ordentlich heiskleber festmachen --- im styroporteil z.b.
die gesammten audiokabel würde ich abklemmen und liegenlassen. dann halt durch den türstecker gegen und in der türe zur weiche gehen.
schade......du hättest vorher fragen sollen. ich dachte du kennst dich bissle aus.
wenn du die gumminierte leiste wieder reinmachst - pass auf sonst verkratzt du den lack! das geht ja bei opel schneller als man gucken kann und das blech sagt guck-guck!
nach der dämmung nimmst noch nen dickes schaumstoffteil und machst den zwischenraum zwischen lautsprecher und verkleidung dicht. das gitter würde ich sauber rausdrehmeln und gegen ein standardgitter ersetzen. evtl dünnes PA-Akustik schaumstoff hinters gitter machen.
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
und den gummi zwischen verkleidung und scheibe vorsichtig aushebeln - nicht knicken!
Hä?? Wieso den Aussengummi abmachen???
Braucht mann net abmachen...
Einfach Spiegeldreieck runter
Fensterheber wenns Manuelle sind Kurbel abmachen
Schrauben Raus
Türgriffverkleidung abhebeln
Türverkleidung ausclipsen
Und dann vorsichtig von der Türwegziehen und nach oben aus den clipsen drücken....
greetz
Kann mir noch jemand ein paar tipps zum richtigen einstellen des Verstärkers geben? Der hat irgendwie ne ganze menge möglichkeiten und ich hab nicht so viel ahnung davon^^.
Front LS hängen auf Kanal 1 und 2 und der Sub ist auf 3 + 4 gebrückt. Kanal 1+2 hab ich von Full auf Hochpass und Kanal 3+4 von Full auf Tiefpass gestellt.
1. Ist das erstmal bis da hin ok so?
2. Auf was sollte ich die Frequenzeinstellregler für Hochpass und Tiefpass drehen?
3. Soll ich den Bass Boost auch aufdrehen? Oder bass lieber über das radio regeln?
4. Wie weit kann man gain aufdrehen? Hab im mom bei max 4/5(kann die Endstuffe sonst überlastet werden?).
5. Bei manchen Liedern sind die Frontlautsprecher etwas zu schrill was kann ich dagegen machen?
6. Wann merke ich wenn ich eine Komponente überlaste? Und woher weiß ich ob es der lautsprecher oder die endstuffe ist?bzw welche wird überhaupt zu erst überlastet (will da ja nix kaput machen). Hab mal radio auf 90% gedreht da wurde der bass etwas unsauber was aber auch am leichten klapern des kofferraums gelegen haben könnte?!
7. Wie schließe ich die Stromkabel richtig an dem Verstärker an? Die bei den Kabeln mitgelieferten Klemmen passen nicht in die schraubklemmen vom AMP. Darum hab ich die Kabel einfach abiesoliert und so fest geschraubt(sieht aber nicht so schön und etwas unsicher aus).
8. Wie heiß wird so ein Verstärker^^? Hab den ja im moment nur mit Spanngurt fest gemacht hab aber keine ahnung wie viel hitze der aushält?! Hab mal nach 30 min mit ca 70% Leistung angefasst da war er recht warm(konnte man aber noch anfassen)
MFG Matis
hi
welches autoradio hast du jetzt? kannst du da was einstellen? also hoch-/tiefpass?
klemm erstmal den sub ab. dann dreh den gain-regler an der stufe auf 0. nun drehst du am autoradio so lange auf das es dir a. zu laut ist oder b. du merkst das es nimmer sauber klingt. (aber laaaangsam! bei musik die du öfters und gerne hörst. etwas weniger stark impulsives)
wegen der trennung hällst du dich so etwa an den link und an das bild:
http://www.audiomap.de/.../einstellungen.php?...
http://img113.imageshack.us/img113/3170/frequenzbereich5qm.jpg
wenn ein guter car-audio laden bei dir in der nähe ist kannst du auch nochmal 50-150euro investieren und alles (incl! EQ) einstellen lassen und dann mit deiner persönlichen note versehen lassen. (danach immer die gesammten einstellungen notieren!)
da geht dann aus erfahrung meißtens eiiiniges mehr! 🙂
wie warm ein amp wird.......so 5-50°C wärmer als umgebung.....je nachdem halt. aber bei guter stromversorgung wird er etwas kühler 😉 also massepunkte(jeder einzelne von batterie bis amp) und die + verbindung sehr massiv machen.
bye