Anlage einstellen und evtl. aufrüsten
Hallo,
vielleicht kann mir ja einer von euch paar Tips geben, wie ich meine Anlage richtig einstelle und paar Worte zu den verbauten Komponenten sagen. Ich liste einfach mal auf 🙂
Radio:
JVC KD-LH7R
Verstärker:
CRUNCH V-3004
XETEC vector V-150.2
Boxen:
Pioneer TS-A2010
AXTON CAC 2.18 (2-Wege System für vorne)
Subwoofer:
CRUNCH CRQ 12R
Der Sub hängt an der XETEC Endstufe gebrückt, und die Boxen an der CRUNCH 4-Kanal Endstufe (das 2-Wege System an ner Frequenzweiche). Die XETEC hängt am Rear-Ausgang des Radios, die CRUNCH am Front (mittels 2 Y-Chinch-Adapter).
Die Anlage hört sich meiner Meinung nach einigermaßen ok an, mehr auch nicht 🙁
Der Bass z.B.; bei manchen Liedern ist der nicht wirklich "sauber" und dröhnt ab und an.
An Musik höre ich hauptsächlich House oder Techno, aber auch alles mögliche aus den Charts.
Für Anregungen und evtl. Änderungen wäre ich euch echt dankbar. Vielleicht kann man ja aber doch an den Einstellungen (Drehregler an den Endstufen) noch was rausholen.
Danke schon mal.
MfG
Torsten.
31 Antworten
Mh ok, ich werd mir das ganze mal am Wochenende am Auto anschauen und dann genauer weiter planen.
Hat jemand noch ne Idee wie ich die Hochtöner gescheit im Amaturenbrett verbauen kann? Also unter die Abdeckung der original Einbauplätze???
Die Hochtöner sind relativ klein, vielleicht so 3 cm Durchmesser.
Torsten.
man könnte die ht mit glasfaserspachtel an die a-säule spachteln, man könnte sie in das spiegeldreieck einspachteln, man könnte sie auf die abdeckungen im a-brett mit gfk auflaminieren, ...
ist alles eine frage des aufwands den du betreiben willst! 😉
mfg.
Also mir wär das liebeste, wenn ich sie ins Amaturenbrett quasi unsichtbar setzen würde.
Aber ich hab keine idee wie ich sie befestigen soll.
hi SGE-2001,
ich hab selbst das gleiche fs wie du und kann dir dazu nur sagen, hör auf die beiden jungs 😉.
das axton ist tonal ok und macht richtig verbaut auch gut spass. ich hatte es früher auch in den originalen einbauplätzen und das war im vergleich zum pic anhang ne riesen große scheiße!!
verbau das system ordentlich stell die tür ruhig und die basis bzw. der grundton ist schon mal ok.
den ht würde ich an deiner stelle entweder wie von dir angesprochen verbauen oder in die a-säule packen. mach nicht den fehler und geh zu sehr in richtung frontscheibe, da der axton ht doch teilweise sehr schrill werden kann. aber ggf. kannst das durch die pegelabsenkung in der weiche ausgleichen😉
als nächstes solltest die filter an den amps setzen wie angesprochen und du wirst sehen, dass sich dann auch mit deinen lowbudget komponenten ein angenehmes klangbild entwickeln lässt.
Ähnliche Themen
ah du warst schneller😁
nimm z.b. lochband, das gibts in jedem baumarkt und lässt sich individuell formen. da mehrere adapter zum einbau der ht´s dabei sind findest auch ne passende aufnahme zum verschrauben 😉
Hallo,
klar das mit dem Lochband is ne gute Idee. Hätt ich eigentlich auch von allein drauf kommen können 🙂
Zitat:
als nächstes solltest die filter an den amps setzen wie angesprochen
Also du meinst, ich soll die auf HighPass stellen!?
Und die 3-Wege Lautsprecher in der Hutablage auch?
jepp, das fs koppelst bei ca 70-80 hz an den sub an, dazu stellst du es auf den hp und drehst den gainregler des amp auf ca. 70-80hz. kommt halt darauf an wie basslastig deine musik ist und wie weit dein sub raufspielt.
das hecksystem is ne sache für sich😁 hier würd ich sagen, probier aus wie es besser spielt. ggf. kannst das auch auf fullrange spielen lassen. das dass mit der ablage murks is brauch ich dir ja nich nochmal zu sagen oder😉
Nee is klar 😉
Habs auch heut mal auf die schnelle die Lautsprecher in der Hutablage ab geklemmt ... naja so schlecht hat sich des gar nich angehört ohne. Bin mal am überlegen ob ich die nicht ganz rausschmeiss 🙂
Muss halt mal schauen, nich dass wenn ich hinten Leute mit nehm, die nur Bass hören. Des wär ja auch nix.
richtig, wobei dazu nich die ganze ablage vollgedonnert sein muss. im falle des falles danken es dir deine mitfahrer😉
paar kleine coax in den hinteren originalplätzen die am radio hängen tuns da dicke.
außerdem hast so mehr power für die front zur verfügung. so ist das Spiel zum sub auch wieder besser, da mehr dynamic da ist.
dem axton kannst schon ruhig was geben. so 150 rms pro seite können sie ab, musst nur gescheit einstellen 😉
Hallo,
ich grabe den Thread noch mal aus.
Habe bis auf die Crunch Endstufe noch die Komponenten wie sie im 1. Post beschrieben sind. Für die Crunch hab ich von nem Kumpel ne 4-Kanal Stufe ausgeliehen.
Und die Pioneers sind mittlerweile aus der Hutablage rausgeflogen und durch eine neue Hutablage ohne Löchter ersetzt worden 🙂
Nun ist es an der Zeit für was neues...
Das einzige was ich evtl. behalten möchte ist das Axton 2-Wege System (muss aber auch nicht unbedingt sein).
Des weiteren hab ich hier ne Ladung Bitummatten und die Lautsprecheraufnahmen vom 3er Golf Cabrio hier rumliegen, die nur darauf warten eingebaut zu werden.
Ich möchte anstatt 2 Endstufen (1x 2-Kanal für den Sub, 1x 4-Kanal für die LS) eigentlich nur noch eine 4-Kanal verbauen, die den Sub und das Front-System versorgen.
Joa, ein neuer Sub und eben die neune Endstufe sollen auf jeden Fall angeschafft werden. Nur was???
Musiktechnisch höre ich so 70% House/ Techno, ansonsten was so in den Charts läuft.
Wobei ich total ratlos bin ob Bandpass oder Bassreflex...
Ausserdem sollte der Sub nicht unbedingt viel grösser als der alte (CRUNCH CRQ 12R) sein.
Preislich schwebt mir für Sub und Amp so die Region von 400 - 450€ für beides vor.
Falls noch ein neues Front-System dazu kommen sollte, würd ich gern im Rahmen von rund 150€ bleiben.
Dies heisst nun aber nicht, dass wenn ich das Axton behalte, ich für Amp und Sub dann 150€ mehr ausgeben würde.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Bin euch für alle Vorschläge und Tips dankbar!
MfG
Torsten
also ich würde dir hier evtl zu einer phase evolution rs4 raten, die klingt ordentlich, hat auch ordentlich power und ist derzeit für etwa 200€ im www zu bekommen. einziger nachteil: die endstufe ist relativ gross!
beim subwoofer kommt es darauf an ob es einer im fertigen gehäuse sein soll (bzw. muss) oder ob du dir das gehäuse im zweifelsfall auch selbst bauen würdest.
ein gutes subwooferchassis das auch allroundqualitäten besitzt wäre das hertz es 300 (bauanleitung für verschiedene gehäusebauarten gibt es direkt von hertz). bei fertigwoofern wird die luft schon dünner, evtl wäre der rainbow hurricane für dein budget zu bekommen. alternativ gibt es sicher auch fertige leergehäuse die man durch geringe modifikation an ein entsprechendes einzelchassis anpassen kann und bleibt auch so im von dir gesteckten budgetrahmen.
ein sehr gutes frontsystem in der preisklasse 150€ wäre zum beispiel das carpower neoset 165 oder das peerless definition 6. für etwas mehr (~170€) bekommt man dann das eton pro 170 welches ebenfalls sehr gut spielt.
mfg.
Also selbst bauen wollte ich mir das Gehäuse eigentlich nicht - daher wär mir ein fertiger Subwoofer eigentlich am liebesten.
Und wegen der Endstufe: Müsst mir erst mal die Abmessungen genauer anschauen. Wenn's geht wollte ich eigentlich nicht so ein rießen grosses Teil...
also wenn du nich selbst bauen willst dann halt dich entweder an den xetec oder schau dir nach nem passenden leergehäuse für den jeweiligen subwoofer! 😉
von der ec 500.4 hab ich mittlerweile eher weniger gutes gehört (die stand bei meinem bruder nämlich ursprünglich auch zur diskussion), ich würd da glaub eher zur phase rs4 greifen.
mfg.
Was mir an der Eton halt ganz gut gefallen hat, dass die beiden Rear-Kanäle mehr Leistung hatten. Wäre somit ja gut für den Sub gewesen.
Mal was ganz anderes, zum Verständnis:
Was sagt denn immer die Angban soundsoviel Watt an 4 Ohm, soundsoviel Watt an 2 Ohm aus??
Man kann sich ja jetzt nicht aussuchen, ob man die LS an 4 oder 2 Ohm betreiben will !?
Sorry, für die vielleicht bescheuerte frage 🙂