Anlage eingebaut,was ne Arbeit :),aber es hat sich gelohnt!

Opel Vectra B

hallo

wie vorhin in einem anderen thread versprochen,hier die bilder vom einbau

sub: emphaser EX 12T4,amp: esx v900.5,radio:alpine 9831R,
kabel: acr 21mm² plus&minus,cap:helix 1F

der kabelstrang außer plus

35 Antworten

Hi!

Gefällt mir auch sehr gut, ist auch gut gemacht, nur hab ich da ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind.

Als Erstes macht ihn das ein bissl alltagsuntauglich.
Denn einen Hund oder eine Kiste Wasser möchte ich da jetzt nicht mehr reinstellen.

Dann zu Bild 1.
Sag mir, wenn ich mich da täusche, aber es sieht so aus, als hättest du da einen tragenden Querträger angesägt.
Oder hab ich mich da verschaut, bzw. war da schon eine Aussparung drin?

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


...

Dann zu Bild 1.
Sag mir, wenn ich mich da täusche, aber es sieht so aus, als hättest du da einen tragenden Querträger angesägt.
Oder hab ich mich da verschaut, bzw. war da schon eine Aussparung drin?

Gruß Kater

gesägt 😉

ja ist korrekt,hab mich aber bereits erkundigt,ist nicht tragend,da dies nur eine aufgeschweisstes halterblech für den doppelten ladeboden ist,also keine panik,säge nichts an was ich nicht darf

@kitekater

Zitat:

Als Erstes macht ihn das ein bissl alltagsuntauglich.Denn einen Hund oder eine Kiste Wasser möchte ich da jetzt nicht mehr reinstellen

soll das ein scherz sein,hunde kommen mir nicht mehr ins auto und ansonsten ist die bodenplatte genauso belastbar wie vorher

MFG

@kümmel1

Zitat:

Da hast du dir ja eine ganz schöne Arbeit gemacht.War ja auch schönes Wetter zum basteln.
Sieht gut aus.

das kann man wohl sagen,der sonnenbrand lässt grüssen,sonnencreme haben wir noch keine zu hause😁

MFG

Ähnliche Themen

Wem sagst du das. Ich hab auch schon den ersten Sonnenbrand. Allerdings auf dem Kopf. 😁

Gruß Kü.

ich dachte auch erst, da muß doch mal die flex gelaufen sein 😁

mir gefällts ganz gut, aber ich bin mehr der freund von sachen, die bei bedarf erst gar nicht verändert werden müssen. also ne permanente lösung für endstufe und subwoofer, so daß man nicht erst was drauf legen muß, wenn man mal was tranportieren will.
beides permanent mit lochblech bestücken und drüber so aukkustik filz oder so, so daß der boden auch komplett gleich aussieht, so wie die zu kaufenden bodenplatten, die viel geld kosten, sich deiner konstruktion aber nicht viel nehmen.

wär mir alles zu aufwendig, mir langt mein kleines zeug ( naja meistens jedenfalls ) und brauch das nicht mehr so dolle wie früher, an ampeln mach ich es meistens sogar auf MUTE weil mir laute musik rumgeprolle zu peinlich ist 😁

ach ja und der ersatzreifen fehlt halt bei dir, was mir persönlich nicht ganz gefällt, aber dazu hat ja jeder seine eigene einstellung.

bei dir wurde ja auch nicht nur der sub reingepackt wie bei mir, sondern auch die serienboxen getauscht und verstärkt, wozu ich viel zu faul wäre.

wie gesagt, ganz schick. kannst ja mal die tchnische zeichnung für die bodenplatte posten, falls du sowas gemacht hast oder einfach nur abgezeichnet mit nem karton ?

EDIT : mir fällt grad ein, hab ja nen passgenauen teppich, den könnt ich mir dann als schablone nehmen 🙄

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von kümmel1


Wem sagst du das. Ich hab auch schon den ersten Sonnenbrand. Allerdings auf dem Kopf. 😁

Gruß Kü.

hab mich heute extra aufn balkon gelegt und später fahrrad gefahren, nix passiert 🙁

Bei mir hat schon 1,5 Std Löcher schachten und Beton stemmen im Garten gereicht.
Allerdings habe ich auch nicht wirklich Haare auf dem Kopf 😉 😁

Gruß Kü.

zeichnung hab ich keine gemacht,alles per taschenrechner etc. ausgerechnet und zurechtgesägt,aber mal schauen,was ich an maßen noch zusammen bekomme,kann aber ne weile dauern

Zitat:

ich dachte auch erst, da muß doch mal die flex gelaufen sein

na die kreissäge wäre ein bisschen zu doll,nein da ist die stichsäge gelaufen🙄

hab absolut keinen durchgang gefunden,ohne noch zich meter kabel zu kaufen

Zitat:

wie gesagt, ganz schick. kannst ja mal die tchnische zeichnung für die bodenplatte posten, falls du sowas gemacht hast oder einfach nur abgezeichnet mit nem karton ?

die bodenplattenmaße sind absolut identisch mit dem org.ladeboden

die platte ist auch seitlich zum umklappen

Zitat:

ach ja und der ersatzreifen fehlt halt bei dir, was mir persönlich nicht ganz gefällt, aber dazu hat ja jeder seine eigene einstellung

der ersatzreifen ist mom. auf der bodenplatte liegend mit einen netz befestigt,denn solage ich noch weite entfernungen fahre kann ich mir nen plattfuß ohne ersatzrad früh um drei nicht leisten,trotz adac, denn da schlafen die in der werkstatt noch,aber so wies aussieht ändert sich das bald,deswegen die entscheidung,ersatzrad raus

MFG

andere nehmen dafür so pannenspray, also mit nem netz würd ich das ding dann aber auch nicht rumfahren.

wenn du nicht mehr soviel fahren musst, war dann das nich tein fehlkauf mit dem diesel ?

cu frosti

genau, dass pannenspray werd ich mir dann holen
das netz und ersatzrad bleiben nur solang drin bis ich hier die zusage bekomme
hab dann trotzdem pro woche ca 500km zu fahren,50 hin und 50 zurück pro tag,lohnt sich also immernoch

MFG

....

Hast du aber schön gemacht 🙂

Wenn das mit dem Kaffee irgendwann noch mal klappen sollte werd ich das mal genauer checken ob du auch gut gearbeitet hast....😉

Wollte das bei meinem Astraer ja auch mal machen....aber geht jetzt leider nicht mehr....die Woche kommt da nen LPG Tank rein 😉

Wenn wir Kaffee nach dem 1. Mai legen, kann ich dir dann auch mal die Ersatzradmulde im Astra zeigen *gg* 😁

MfG Markus

Hi,

das mit den Raussägen und den Kabeln ist ganz schön mutig gemacht. Ich habe die bei mir alle in einem Flexschlauch verlegt, das sie nicht durchscheuern. Das + Kabel ist links durch ein loch in der Verstrebung die du durchgesägt hast drin und die anderen Kabel sind alle in der mitte durch, wo auch schon ein Loch in der Strebe war.

MfG

André

hallo

@FlyAway

mal schauen,das klappt schon irgentwann,ans handy könntest du auch mal gehen,dann könnte man ja nen termin telefonisch abstimmen😉

Zitat:

das mit den Raussägen und den Kabeln ist ganz schön mutig gemacht. Ich habe die bei mir alle in einem Flexschlauch verlegt, das sie nicht durchscheuern

du mußt auch denken das ich auf der wurstsuppe hergeschwommen,habe alle scharfen kanten entgradet,abgeklebt und befestigt,oder meinste ich will nen lichterbogen im auto haben😉

Zitat:

Das + Kabel ist links durch ein loch in der Verstrebung die du durchgesägt hast drin und die anderen Kabel sind alle in der mitte durch, wo auch schon ein Loch in der Strebe war.

ich weiß ja nicht ob sie meinen anderes gebaut haben als deinen,aber wenn ich dort entsprechend grosse löcher vorgefunden hätte,hätte ich diese auch genutzt

MFG

Hi, ich habe die Löcher nur etwas Aufgebohrt und es sind bei mir wesentlich mehr Kabel durchgegangen. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich mal ein Foto, wo ich die Kabel verlegt habe.

MfG

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen