Anlage anschließen???

Hi,

ich soll bei nem spezl ne autoanlage verbauen, des problem is nur das er am HU nur einen pre-out hat (Pioneer DEH-P 4100 SD) und darüber ein 4-Kanalamp (ESX- Signum SE4120) laufen soll.

Da 4-Kanalverstärker ja 2 Vorverstärkereingänge haben, weiß ich jetzt net ob´s sinnvoller is am Radio den Y-adapter anzuschließen (müsste halt 2 chinchkabel verlegen) oder nur eines und dann am ende die kanäle zu dem Amp zu splitten???

Möchte halt den wenigsten Verlust in der Qualy haben, da ich denke das des scho ne ends geile Anlage wird (bis auf´s HU [kann dafür fast alle Formate abspielen]).

Übrigens laufen uber den Amp 1x MB Quart PVF 216 (Front), 1x Mac Audio CRX 69.2 (Heck) und über die Lautsprecherausgänge des HU 1x GZ GZPM 80 SQ (Center).

Was sagt ihr dazu, vorallem zu der Verkabelung???

MfG

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Möchte halt den wenigsten Verlust in der Qualy haben, da ich denke das des scho ne ends geile Anlage wird (bis auf´s HU [kann dafür fast alle Formate abspielen]).

Ein Glück ist die Hu ja nur das wichtigste Glied in der Kette. 🙄

Sinnvoller ist die Y-Kabel nach hinten zu packen, denn dann sparst du dir an Cinchkabel. Den Störquellen ist egal wieviele Leitungen da liegen, wenn sie die eine stören, dann stören sie die andere auch. Also gebt lieber ein bissel mehr Geld für ein gut geschirmtes Kabel aus als für zwei nicht so gute aus.

Zitat:

Was sagt ihr dazu

Dass in der Anlage so absolut gar kein Konzept drin ist, dass es fast schon sinnlos ist Verbesserungsvorschläge zu machen.

Surround Lautsprecher ohne Surround Radio...Sinn?

Überhaupt, Surround auf einer Anlage die noch nicht einmal richtiges Stereo kann...Sinn?

Ich weiß auch nicht wie ihr den center anschließen wollt, aber macht dabei nicht das Radio kaputt!

26 weitere Antworten
26 Antworten

dann lass uns dich doch nochn bisschen verunsichern:
Wenn du aufn konzert gehst dann stellst du dich doch mitm gesicht zur bühne (lautsprechern) oder setzt du dich mitm rücken zur bühne? (rear system)
Lass dir das nochmal durchn kopf gehen bevor dir die hutablage durchn kopf geht nachm unfall. Und das ist wörtlich gemeint ^^

Mfg Dennis

Zitat:

Original geschrieben von AlexHef



was aber anscheins an mangelnder kenntnis liegt...

An deiner ! Hier will sonst keiner Heck-Koax !

Sieh dir doch mal hochwertige Einbauten bei Händlern an !

kommt halt immer drauf an, was man möchte. wer viel rock und handgemachtes hört sollte dringend auf eine gute bühne achten, da man so viel mehr spaß an der musik und der oft gebotenen klangqualität hat. wer viel hip hop rnb etc hört sollte auf den bass nicht verzichten sonst macht es gar keinen spaß. elektro hörer sei ein sub ebenfalls empfohlen, aber hier ist der oberbass besonders wichtig. viele elektro hörer mögen auch den disko sound, der aus allen richtungen relativ diffus kommt. pauschal kann man gar nix sagen. grauzonen sind überall zwischen. eine gute anlage kann im prinzip alles gut - kostet aber neben vielen nerven und stunden auch viel geld. so wirklich hochwertiges scheinst du aber noch nicht gehört zu haben(nicht falsch verstehen, ist in keinem fall böse gemeint). wichtig ist, was deinem kumpel gefällt!

mfg

also hat jetzt a weng länger gedauert...

möchte nicht unbediengt über die beiträge lässtern, aber ich habe hier nur gehört, das des mehr oder weniger "bullshit" wär was ich mit der anlage vor habe. und viele beiträge gelesen, das n rearsystem nur den klang zerstörren würde...

also möchte keinen persönlich angreifen...
habe mich anderweitig erkundigt, dort habe ich im vergleich zu hier den rat bekommen mir nen soundprozessor (Alto Mobile Drive 20 DSP) zu kaufen damit des sich dann a richtig anhört und des HU aufgewertet wird. komisch das mich keiner hier dazu geraten hat, mir des bzw vorschlagen konnte... gut, das mit dem "centerspeaker" haben wir uns jetzt a aus dem kopf geschlagen da des anscheins echt net reinpasst, aber es enttäuscht mich scho a weng das hier (meistens) mehr "abgelästert" würde wie richtige ratschläge zu erteilen...

haben uns diesen jetzt gekauft und werden die anlage nächste woche oder we einbauen, denke mal das des trotz eurer beiträge n echt geiler sound wird.

also haben jetzt wie am anfang erwähnt:

# Pioneer DEH-P 4100 SD
# Alto Mobile Drive 20 DSP
# 1F CAP
# ESX- Signum SE4120
# MB Quart PVF 216 (Front)
# Mac Audio CRX 69.2 (Heck)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexHef


habe mich anderweitig erkundigt, dort habe ich im vergleich zu hier den rat bekommen mir nen soundprozessor (Alto Mobile Drive 20 DSP) zu kaufen damit des sich dann a richtig anhört und des HU aufgewertet wird. komisch das mich keiner hier dazu geraten hat, mir des bzw vorschlagen konnte...

Der Thread drehte sich ja hauptsächlich um die Verwendung/Nichtverwendung von Heck-Koax-LS und nicht um die Ansteuerung per DSP.

Wenn du andere Beiträge der Beteiligten prüfst, siehst du, daß häufig HU´s und Prozessoren mit DSP und parametrischen Equalizern empfohlen werden.

Dieses Alto scheint sehr gut ausgestattet, ich kenne es aber nicht. Sagen kann ich dir aber, daß du mit einem Pioneer DEH-P88RS eine ähnliche Funktionsvielfalt hast, dazu ist alles in einem Gerät und du sparst Geld !

Aber auch in Verbindung mit diesem DSP wird dir hier nur jeder zu einem Sub statt den Koax raten.

Du kannst den Unterschied ja jederzeit prüfen, wenn du die Endstufe und die LS drin hast, gehst du zu einem Händler und schließt einen Sub statt den Koax an. Dann weißt du es GENAU !

Zudem nutzt du nur einen kleinen Teil des DSP-Geräts, weil du die LS komplett passiv betreibst. Daher kann man nur sagen: falls du nicht vorhast, EXTREM umfangreiche Equalizer-Korrekturen vorzunehmen, bist du auch mit einem völlig normalen DSP-Autoradio der 200 € Preisklasse gut bedient ! Das hat dann auch Laufzeitkorrektur und ein paar Equalizer-Funktionen.

Wer stellt dir eigentlich das DSP ein ?

nun denn. kann / soll man gratulieren?

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen." - W. von Goethe

also wie scho erwähnt, des HU ist scho vorhanden gewesen, bevor ma uns überhaupt mit boxen beschäftigt haben und des hat damals scho um die 160 öcken gekostet, da ist z.z echt nichts mehr anderes drin...

und wie scho erwähnt, kommt n sub (a wenns nur n aktiver mit "ampabmessungen" wär nicht in frage...) nicht in frage. und da die mac audio ovalos n relativ guten bass bringen sollen werden die a auf die hutablage kommen. n freeairwoofer is a net drin, da ma an dem blech net zu viel ausschneiden wollen...

1. @ cliofreak: würde gerne wissen was ich fragen soll, wenn ich voll in der materie drin wär 😉 bins leider halt net 100%... (und was willste mit dem ? ausdrücken??? -ist (meine ich zumindest) aufjedenfall scho ma heiliger wie ne "magnat-mediamarkt-anlage ^^)

2. @ martinkarch: wie gesagt, haben uns halt erst im nachhinein entschlossen zusätzlich noma n DSP zu verbauen, damit wir die komponenten net "für´n arsch" gekauft haben. und zu dem einstellen, weiß ich es selber noch net... werde mich da noch weng erkundigen dürfen, falls in dem thread net grad übelst der/die geil(e) vorschlag/anregung, etc. kommt wie man es richtig macht. hoff nur net das es so endet das wir es nach gehör machen und dabei die ganze anlage lünchen 😉

also wür vorschläge und anregungen wär ich selbstverständlich dankbar...

und an alle die noma was zu nem sub sagen wollen, ES KOMMT DEFINITIV KEINER INS AUTO...

ich möchte dir/euch nur folgendes sagen:

1. 160euro fürs pio radio + 500euro für den alto prozessor ergibt für mich 660euro(!)
2. ovalos in der hutablage ist nicht nur akustischer selbstmord, sondern auch eine enorme gefahr im falle eines unfalls.

mir ist vollkommen unverständlich, nach welchen kriterien die anlage ausgesucht wurde. anstelle des radios plus prozessor hätte man auch einfach gleich eine vernünftige hu(z.b. pioneer p88 ab 400euro, clarion dxz 788rusb ab 250euro, alpine, kenwood...) kaufen können. von der bedienbarkeit als auch von der verbaubarkeit wesentlich einfacher. wenn man partout keinen subwoofer möchte, sollte man sich VERNÜNFTIGE alternativen überlegen. es gibt potente frontsysteme welche (evtl noch mit einem weiteren kickbass erweitert) auch ohne subwoofer und vor allem OHNE HUTABLAGEN-TRIAX auskommen. potenz in form einer guten endstufe vorrausgesetzt.

wenn hier noch beratung in irgendeiner form gewünscht wird, dann sollten endlich mal fakten auf den tisch:

1. was für ein auto?
2. musikrichtung(en)?
3. hörgewohnheiten?
4. budget?
5. einschränkungen(z.b. kein sub)?
6. ZIELE(!)

wenn alles bereits gekauft wurde - viel glück wenn ihr das so durchziehen wollt(vor allem sollte es zu einem unfall kommen - toternst).

Vorallem:
Digitales Signal im Radio wird Analog umgewandelt
kommt in den Alto wird wieder auf Digital umgewandelt
um am Ende nochmal auf Analog umgewandelt zu werden für den Eingang in die Endstufe.

WENN Du jetzt schon mit einem Prozessor anfängst,
dann hol Dir den MXA.
Da kannst dann gleich eine Imprintmessung in Deinem Fahrzeug durchführen lassen,
bei solch einem Konzept wird das wohl das beste sein.

Erklärung Imprint:
Hier auf "weiter" dann auf "DEMO" ----->

http://www.alpine.com/e/microsite/ETD/imprint.html

Also sry das die fakten jetzt erst kommen:

1. was für ein auto?
- BMW 3.0 CS Bj.71 (also werden sich hier scho ma die wenigsten auskennen 😉)

2. musikrichtung(en)?
- Eigentlich Querbeet, von Klassik über (hauptsächlich) Rock und Pop

3. hörgewohnheiten?
- falls ich es richtig versteh, eher laut aber halt eben kein discosound (auf´n bass bezogen)

4. budget?
- wie scho erwähnt, HU vorhanden ansonsten ~ 1000€...

5. einschränkungen(z.b. kein sub)?
- wie scho gesagt kein sub 😉

6. ZIELE(!)
- wie scho erwähnt, hoffentlich nen guten sound, aber auch nicht mit ner high end variante aller
Focal, Helix, Brax, usw. zu vergleichen.

und übrigens (viel spaß beim rummosern 😉) die kriterien haben wir uns aus der auto- und carhifi geholt, dort einfach ma nach boxen, verstärker usw geschaut und dann preise verglichen... zb. beim verstärker: wenn wir nach den herstellerangaben gehen würden, dann könnten wir uns nen "10000watt" verstärker für 100 euro kaufen oder so... und 120 Watt RMS @ 4 ohm pro kanal sollten genügen??? oder kennt jemand was besseres/ stärkeres für um die 200€???

haben für die MB Quart PVF 216 UVP 450€ grad ma 175€ auf den tisch gelegt
die Mac Audio CRX 69.2 UVP 299€ für 179€ bekommen
und des alto drive (zwar gebraucht) aber UVP ~500€ für nen 100 gekriegt...
(übrigens MXA von alpine kostet ebenfalls neu um die 500€ aber dann bräuchten wir
ebenfalls n alpine radio, außerdem is es eben scho vorhanden...)

also wie scho erwähnt, mir wollen mit der anlage keinen Preis abräumen oder irgendwo ausstellen, sondern die soll sich hier einfach nur "gut" anhören. und ich meine das wir da 1.preismäßig echt voll günstig dabei sind und 2. a net irgend nen dreck verbauen!? a wenn unsere kaufberatung eher die zeitschrift war, denke ich das des doch scho hinhauen sollte...

und zu der hutablage: werde die scho so festmachen das die bei nem unfall (hoffen wir es ma net, wär zu schö um des auto) (und die insassen😉) trotzdem noch da bleiben wo se hingehören...

Zitat:

Original geschrieben von AlexHef


zb. beim verstärker: wenn wir nach den herstellerangaben gehen würden, dann könnten wir uns nen "10000watt" verstärker für 100 euro kaufen oder so... und 120 Watt RMS @ 4 ohm pro kanal sollten genügen??? oder kennt jemand was besseres/ stärkeres für um die 200€???

Du meinst nicht nach Herstellerangaben, sondern nach

Schrotthersteller

-Angaben !!

Jede normale Endstufen-Marke unterlässt es, mit irgendwelchen fingierten Wattangaben zu werben. Deine Endstufe hat ein gutes Verhältnis aus Leistung, Klang und Preis. Aber es gibt genügend Hersteller, die das auch können.

Das Schwestermodell von Crunch z.B.😉 mit seinen nahezu identischen Einstellmöglichkeiten und den selben Anschlüssen z.B. die GTX4800, die hat 10 Watt weniger und ist auch mit "Oberklasse" getestet !
Ich halte das Gerät auch für empfehlenswert, warum nicht ? Aber es gibt fürs selbe Geld auch andere GUTE ! 10 Watt hin oder her........

_____________________________________

Zitat:

6. ZIELE(!)

- wie scho erwähnt, hoffentlich nen guten sound, aber auch nicht mit ner high end variante aller Focal, Helix, Brax, usw. zu vergleichen.

WOZU dann ein 500 € teures DSP ???

Das würde nämlich in so eine Kette passen, vollaktive Front 2/3 Weg mit Subwoofer ! Alles laufzeitkorrigiert, frequenzgangkorrigiert, per Aktivweiche angesteuert. Ob man dann zusätzlich noch ein Hecksystem nimmt, muß jeder selber wissen.

Gut, du hast das Ding sehr billig bekommen, da kann man es schon mitnehmen, auch wenn man nicht den kompletten Umfang braucht !

Hecksystem hatte ich früher auch.........schrecklich war das nicht, ich war damals auch zufrieden !! Machen würd ich´s trotzdem nicht mehr ! Oder höchstens beiläufiger Betrieb, falls hinten jemand mitfährt, schnell mal hochfadern !

Zitat:

Original geschrieben von AlexHef


und zu dem einstellen, weiß ich es selber noch net... werde mich da noch weng erkundigen dürfen,.........
also wür vorschläge und anregungen wär ich selbstverständlich dankbar...

Also Laufzeit einstellen machst du einfach nach Entfernung zum Fahrerplatz !

Weichen einstellen brauchst du nicht..............😉 da rein passiver Betreib

Und zum den Equalizer einstellen brauchst du fast schon einen Fachmann, zumindest wenn es um schmalbandige Eingriffe geht. Das Abschätzen schaffst du kaum/nicht. Ein Mikro dagegen kann es.

Zumindest mußt du für eigenes Einstellen das Gerät so anschließen, daß du VOM FAHRERSITZ aus einstellen kannst. Immer zum regeln an Kofferraum rennen, dann wieder zum Fahrersitz um den Unterschied zu testen, das ist nichtssagend !

Natürlich, wenn du mit Q-Faktor 0,3 arbeitest und vier Oktaven gleichzeitig absenkst, brauchst du niemanden. Du hörst dann selber, ob was Gefälliges dabei rüberkommt. Das ist dann so, wie wenn man einen Höhenregler aufdreht/runterdreht ! Aber dafür ist das Gerät fast zu schade, du nutzt dann erneut einen noch geringeren Funktionsumfang !

danke, mit den angaben kann man doch schonmal ein bisschen weiter helfen.

das fahrzeug kenne ich nicht, kann also auch nix über die gegebenheiten sagen.

wenn ich es richtig verstanden habe, sind die geräte bereits vorhanden.

hu + prozessor->kann man mit arbeiten
frontsystem->auch sehr gut
hecksystem->bitte NICHT!!! gerade bei dem musikgeschmack. da mag der holger noch so schön über triaxe schreiben - das ist und bleibt ein produkt für ahnungslose.
endstufe->wenn euch die gefällt, ok. ich mag die gar nicht, aber das ist geschmacksache. die kombination mit dem pvf ist meiner meinung ungünstig - anderen mag das aber gefallen.

meine empfehlung:
1. türen massiv dämmen(!)
2. zum pvf frontsystem ein zusätzliches paar kickbässe kaufen - gibt es bei german maestro bzw mb quart.
3. vernünftige doorboards fertigen und die kickbässe im bereich 50-200/300 hz mitlaufen lassen.
4. wenn die endstufe noch nicht gekauft ist, evtl über z.b. eine rodek r680a nachdenken. über den prozessor und die weichen in der endstufe dürfte die trennung problemlos realisierbar sein(das ist dann aber der vollaktive betrieb, bei dem man mehr möglichkeiten hat, die fahrzeugakustik in den griff zu bekommen und alles optimaler einzustellen).
5. hecksystem in der bucht vereiern. 180 euro... da fällt mir auch nix mehr ein. da sieht man mal wieder schön, was die bestenliste in der autohifi anrichtet🙄

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen